• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kolumne

Kolumne Udo Möbes: Office im Grünen

  • 20. April 2021
Udo Möbes Kolumne: Das ist im Job tabu?
Udo Möbes. Foto: Johannes Meger
Total
0
Shares
0
0
0
0

Für viele ist das Arbeiten zuhause zum neuen Standard geworden. Und wie vorher beim Bürofrust, hört man jetzt immer öfter den Home-Office-Blues.  

VON UDO MÖBES

Im Moment schaut es ja nicht danach aus, als ob man kurzfristig wieder ins Büro ausweichen kann. Die Parole: Durchhalten. Wer noch das WLAN mit der Familie teilen muß, nennt es vielleicht auch Aushalten!

Daher stellt sich inzwischen auch die Frage, wie man die Arbeit zuhause abwechslungsreicher machen kann. Spätestens nach dem vierten Teams-Meeting kommt die Ermüdung. Warum dann nicht etwas Energie von dem Frühling anzapfen, der sich gerade vor unserer Haustüre entfaltet?

Reif für einen Kontextwechsel?

Klassische Wissensarbeiter kennen das vielleicht: Es geht darum, ein umfangreiches Dokument (Analyse, Konzept, Angebot, Stellungnahme) zu erstellen. Am Anfang sprudeln die Gedanken. Mit der Zeit wird es langsamer und dann zäh. Und irgendwann liegt man mit seinem Segelboot da auf der spiegelglatten Wasserfläche mit Flaute.

Viel wirkungsvoller kann es sein, die Aufgabe zu unterbrechen und einen Spaziergang an der frischen Luft zu machen. Man steckt da in der Zwickmühle, weil man glaubt, keine Zeit für eine Pause zu haben. Aber schon 30 Minuten Spaziergang haben den Turbo-Effekt, der einen wieder durch die zweite Tageshälfte segeln lässt. Die Zeit holt man allemal rein, wenn es danach rauscht.

Täglich grüßt das Murmeltier – jetzt mit Video

In manchen Firmen hat sich das Format Video-Konferenz fast schon verselbständigt. Fast jedes Gespräch und jeder Termin ist automatisch eine Video-Schalte. Aber warum? Vor Corona hat man mit dem Kollegen in München ja auch normal telefoniert. Und mal ganz ehrlich, ist nach ein paar Monaten der anfängliche Voyeurismus befriedigt?

Das Bücherregal, das seltsame Bild oder die eingeblendeten Standard-Hintergründe sind nun auch nicht mehr „der Burner“. Kann ich dieses Gespräch nicht genauso gut mit einem Spaziergang im Wald, über die Wiese oder durch die Reben verbinden? Vielleicht einfach mal die regelmäßigen Termine checken: Welchen kann ich ohne Rechner und Bewegtbild, aber mit einem Spaziergang oder ein paar Schritten verbinden?

Die richtige Balance finden

Ist so ein Spaziergang dann Arbeit oder Freizeit? Wie so oft liegt es vermutlich daran, wie oft und wie intensiv man nun die Möglichkeiten nutzt. Ist der Kollege gefühlt gar nicht mehr „drinnen“ und die Zusammenarbeit wird erschwert, dann ist der Bogen sicherlich überspannt worden. Selbstständige haben hier den Vorteil, dass sie auch diesbezüglich in der Ausgestaltung komplett frei sind.

Wer in einem Unternehmen angestellt ist, wo die Arbeitszeit erfasst wird, der sollte zur Sicherheit die Schleife über Personalabteilung oder Vorgesetzten drehen. Und würde man sich zum Beispiel beim Spaziergang mit Langzeitfolgen verletzen, sollte ja die Berufsgenossenschaft (Arbeitsunfall) einspringen. Lieber vorher klären als im Nachhinein in Erklärungsnot zu kommen. Bei allem was man tut, sollte man beachten, dass der Arbeitscharakter weiterhin klar im Vordergrund steht. Dieser darf nicht beeinträchtigt werden!

Das gilt für den Geräuschpegel, die eigene Aufnahmefähigkeit, die Häufigkeit (ist der Kollege nur noch im Wald?) und die Dauer (zum Beispiel bei Halbtags-Touren). Es empfiehlt sich auch den Evangelisierungs-Ball bei den Kollegen flach zu halten und nicht nur noch darüber zu sprechen, wie toll es ist, auf diese Weise zu arbeiten. Zielzustand ist, es zu einer normalen Option oder Gewohnheit werden zu lassen. So wie man vielleicht beim Arbeiten überlegt, schreibe ich jemand eine Mail oder rufe ich ihn an. Eine Erweiterung des Repertoires.

Geh-Spräche für Fortgeschrittene…

Zweier- und auch Dreier-Gespräche gehen eigentlich sehr gut im Grünen. Ob man dabei langsam spaziert oder sich auch mal auf eine Bank setzt, sind dann schon Details.: es ist mehr möglich, als man denkt. Fragestellungen könnten sein: Synchronisation der letzten Woche, Zwischenstände zu Projekten, Themen der Zusammenarbeit oder auch Entwicklungsgespräche.

Natürlich ist Voraussetzung, dass die Beteiligten mit dieser Form einverstanden sind und die betrieblichen Bedingungen es bezüglich Corona zulassen. Eine Erfahrung ist, dass die Gespräche meistens unbeschwert sind und man danach überrascht ist, dass das auch geht. Es hilft auch da der Kontextwechsel. Draußen ist halt nicht ein Ort, der emotional entsprechend besetzt ist oder an dem vielleicht die Themen entstanden sind, über die man sprechen möchte.

Man sitzt sich eben nicht gegenüber und nimmt automatisch eine Gegen-Position ein. Sondern man läuft in die gleiche Richtung und das gleich schon ab dem ersten Schritt. Man registriert nicht die ganze Zeit bewusst und unbewusst, was beim Gegenüber im Gesicht passiert oder nicht. Geh-Spräche kommen Schritt für Schritt von alleine in Gang.

Oft gibt es die Sorge, dass man nicht alles dokumentieren kann und etwas verloren geht. Aber die langjährige Erfahrung zeigt, dass man das Wesentliche nie vergisst. Und das macht es gerade so einfach! Vielleicht gibt es einen Zusammenhang, dass man so wieder einfacher und natürlicher miteinander in Kontakt kommen kann? Eigentlich egal, es funktioniert! Daher: Einfach einmal ausprobieren.

Udo Möbes ist selbstständiger Berater, Trainer und Business- Coach und betreibt seit 2015 mit seiner Frau Ulrike Peter das Seminarhaus „Saiger Lounge“ im Schwarzwald. Er begleitet Change-Prozesse in Unternehmen und coacht Geschäftsführer-Teams oder einzelne Führungskräfte. Für das Digital-Unternehmen Virtual Identity mit 180 Mitarbeitern in Freiburg, München und Wien war er zuvor 16 Jahre lang an der Spitze tätig, davor arbeitete er 11 Jahre für die Haufe Mediengruppe. Udo Möbes gibt an dieser Stelle regelmäßig seine Erfahrungen mit Coaching- Themen an unsere Leser weiter.

www.moebes.de

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Denana Rizvanovic-Moser in ihrem Fashion Store Djana
    Am Arbeitsplatz: Denana Rizvanovic-Moser
    • 4. April 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum