• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Natur 04/2021
  • Schwerpunkte

Photovoltaik: Der Sonne folgen

  • 25. April 2021
iAccess Photovoltaik in Japan
Einstiger Golfplatz: iAccess-Anlage in Japan. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Ein Freiburger Unternehmen schließt Lücken bei der Versorgung mit Photovoltaik – auf recht ganzheitliche Art: Bei iAccess kommen von der Finanzierung bis zur Wartung viele Services aus einer Hand.

VON RUDI RASCHKE

Der US-Ökonom Jeremy Rifkin gilt seit Jahrzehnten als einer der Vordenker, wenn es um die Zukunft des Kapitalismus, aber auch der Ökologie geht. Vor über 20 Jahren sagte er in seinem nicht nur heiteren Buch „Access“ voraus, wie sich Eigentum verändert, wenn es nicht mehr um Besitz, sondern um Zugang zu wertvollen Dingen geht. Und Netzwerke an die Stelle von Märkten treten. Heute ist Rifkin vor allem Missionar für einen „Green New Deal“, eine neue Vereinbarkeit von Umwelt und Wirtschaft.

Für die Stromgewinnung aus Sonne hat es gut zwei Jahrzehnte gedauert, bis sich eine Lösung fand, die auf unkomplizierte Weise den Markt der Hersteller, Nutzer und Investoren mit einem einfachen „Access“, also Zugang, vernetzt. Das in Freiburg beheimatete Unternehmen „iAccess“ greift dies auch in seinem Namen auf. Ein ingenieursgetriebener Betrieb mit einem auffallend anderen Ansatz als die vielen Informationsportale zur Solarenergie im Web, die Einsparpotenziale errechnen, ehe sie die Adressen von Handwerkerfirmen nennen.

Strom und Sparen

„iAccess“ bringt diese und weitere Leistungen in einen Kreislauf. Der überdies unabhängig von solarbürokratischen EEG-Reglungen oder Einspeisevergütungen stattfindet. Wie kann das gehen? Michael Rieber sagt, dass seine Vertriebsaktivitäten direkt auf Firmen, teilweise auch Landwirte zielen, die ihre Flächen mit Solarmodulen ausstatten könnten. Der Benefit sei nicht nur die ökologische Stromerzeugung, sondern auch schlicht die Kostenersparnis, die sich für einen Betrieb ergibt.

Als Alleinstellungsmerkmal werde die gesamte Wertschöpfung eines Energieprojekts abgedeckt, nicht nur einzelne Schritte. Es geht also nicht nur um die bloße Auslegung und den Bau einer Anlage, sondern auch um genehmigungsrechtliche Schritte. Und wie dies ohne Eigenkapital der Kunden erarbeitet werden kann. Wer die eine oder andere Photovoltaik-Anlage kennt, die inzwischen abgeschrieben ist, aber auch nicht mehr viel zur Stromerzeugung beitragen kann, weiß, was gemeint ist.

Photovoltaik iAccess
Michael Rieber. Foto: ZVG

Es geht initial um Standort, Montage und Finanzierung, im Lauf der Jahre aber eben auch um Pflege und Wartung. Diese Schritte will „iAccess“ abdecken. Und neben der dezentralen Stromgewinnung ein Unternehmen auch bei Batteriespeichern beraten, bei Fragen der Lastspitzenreduzierung und sogar beim Vermeiden von kleinsten Netzschwankungen mit Hilfe moderner Solartechnik. „Diese Ausfälle passieren quasi in allen Stromnetzen, wenn auch nur an wenigen Sekunden im Jahr, aber mit großen potenziellen Schäden“, erklärt Rieber.

Kurze Netzschwankungen oder Spannungsabfälle können in manchem Werk Produktionsschäden in siebenstelliger Höhe anrichten, beispielsweise bei der Fließband-Lackierung eines Sportwagens oder wenn die Steuerungstechnik bei einem Arzneimittelhersteller ausfällt. Wer sie technisch verhindern kann, mit eigener Photovoltaik plus neuester Batterietechnologie, gewinnt mehr als nur die gesparten Stromkosten. Die Eigenstromversorgung eigne sich für tatsächlich jeden, der Strom bezieht, sagt Rieber.

Schnelle Montage auf vorhandenen Flächen

Besonders energieintensive Unternehmen mit einem konstanten Strombedarf am Tage oder sehr grossen Dachflächen seien quasi „no brainer“, Fälle, wo man nicht lang überlegen muss. Das Geschäftsmodell von iAccess basiert auf der schnellen Montage auf vorhandenen Flächen, auch um hier kurzfristig Kostenersparnisse anbieten zu können.

In Erweiterungsszenarien können mit iAccess auch Fragen zu Baurecht und Anpachtungen externer Flächen angegangen werden, sagt Michael Rieber, der mit seinem solaren Full-Service selbstbewusst auftreten kann. In der Verbindung von einem klar aufgesetzten Projektmanagement mit der Eigeninitiative von Nutzern sieht er bei den solaren Einsatzmöglichkeiten noch einiges an Potenzial: Nicht nur bei Parkplatzüberdachungen auf Firmenflächen, sondern auch in einer erweiterten Agrophotovoltaik.

Wo für gewöhnlich Himbeeren zum Beispiel ohnehin schon durch viel Folieneinsatz und mit Berieselung vor der Sonne geschützt werden, ist auch ein Solarmodul dafür denkbar. In Japan werden selbst stillgelegte 18-Loch-Golfplätze mit Panelen bestückt, wie eine Drohnen-Fotografie hinter Riebers Schreibtisch zeigt. Die Finanzierung sieht ein Leasing-Modell vor, das sich für beide Seiten rechnet, „unsere Kunden fahren damit besser als wenn sie selbst loslaufen“, sagt Rieber.

Innerhalb der Holding, die von ihm als alleinigem Gesellschafter geführt wird, gibt es ein Tochterunternehmen in Japan, dort arbeiten 35 Mitarbeiter, in Deutschland sind es 12. Die Gruppe erwirtschaftet rund 100 Mio. Umsatz im Jahr, den Großteil davon aktuell noch in Japan. Insgesamt sind bislang Anlagen mit einer Leistung von über 100 Megawatt entstanden, bereits in Planung für Europa, Asien und Australien sind weitere 260 MWp.

In der Region Südbaden wird beispielsweise gerade ein Projekt mit einem großen Autozulieferer entwickelt. Die Zeiten für Photovoltaik seien gut, sagt Michael Rieber zu Ende des Gesprächs, im Bund wie im Land. Anders als bei der heftigen Debatten ausgesetzten Windkraft gibt es wenig politischen Vorbehalt bei der Solarenergie. Für seine Mission sei es an der Zeit, Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen. Für sauberen, günstigen Strom sei dafür praktisch „null Aufwand“ einzubringen. Das war in der Solarszene keineswegs immer so.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum