• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Bergwelt Kandel: Eröffnung im Juli

  • 4. August 2021
netzwerk südbaden
Viel Holz, Glas und ein dunkles Dach – das Gebäude passt in die Bergwelt Kandel. Foto: Hubert Gemmert
Total
0
Shares
0
0
0
0

Nach fast zweijähriger Bauphase eröffnete die „Bergwelt Kandel“ im Juli. Bis zur Fertigstellung gab es viele Herausforderungen auf der Baustelle am Gipfel. Und nicht nur die Lage ist gehoben – auch das gastronomische Angebot will höher hinaus 

VON CHRISTINE WEIS 

Noch wird am Balkon gewerkelt, das Radio der Handwerker tönt in die Landschaft und geschäftig werden Kartons ausgepackt. Bauherr und Metzgermeister Ulrich Reichenbach hat Mitte Juni zum Ortstermin in die „Bergwelt Kandel“ geladen: Das neue Hotel mit großem Gastro- und Eventbereich kann sich sehen lassen – das Panorama sowieso. Bodentiefe Fenster in den Suiten im oberen Stock, in den Gasträumen wie auf der Terrasse lassen auf Waldkirch, in die Rheinebene bis zu den Vogesen blicken. Mehr Aussicht haben selbst die Gleitschirmflieger, die unterhalb der Terrasse auf der Rampe starten, nicht. Gipfelfeeling ist auf dem 1.241 Meter hohen Kandel garantiert. Schon vor Eröffnung gab es ein erstes Promi-Event: SC-Stürmer Nils Petersen und seine Frau Carla feierten am 26. Juni ihre Hochzeit mit 50 Gästen.  

Einkehr für Wanderer und Feinschmecker 

Die einzigartige Lage auf der Bergkuppe ist nicht der einzige Trumpf, der die Besucher auf den Kandel locken soll. Man will sich nicht zu jener Gipfelgastronomie zählen, wo selbst die schönste Natur nicht das schlechte Fastfood wettmacht, und sich mancher Gast im Drehkreuz am Eingang verfängt.  

„Es gibt bei uns keine Massenabfertigung aus der Fritteuse. Wir bieten hochwertiges Essen und Getränke von heimischen Produzenten“, sagt Igor Dugina, der den Gastronomie- und Hotelbereich leitet. Der 51-jährige Diplom-Sommelier mit kroatischen Wurzeln hat lange Jahre in Sternehäusern im österreichischen Kitzbühel gearbeitet und sieht im Schwarzwald noch viel touristisches Potenzial.  

Kulinarisch setzt er auf eine regionale Küche und ausgesuchte Weine von Moosmann aus Buchholz oder Köbelin aus Eichstetten. 80 Prozent der Gerichte werden von der Metzgerei Reichenbach geliefert, wie Kalbsrahmgulasch, Schnitzel, Ofenkartoffel und Salate. 

Tagesgäste bewirte man am Büffet. Das SB-Konzept spart Personal, das ohnehin knapp ist. „Corona hat der Branche gerade im Personalbereich hart zugesetzt“, sagt Dugina. Ulrich Reichenbach schätzt die Selbstbedienung optimistisch ein: „Der Gast steht doch lieber in der Schlange, als dass er am Tisch sitzt, und es kommt keiner.“ Man müsse Kosten und Aufwand im Blick behalten, denn das Tagesgeschäft sei stark wetterabhängig. Dennoch will man es allen recht machen: Den sonnenhungrigen Wochenendausflüglern genauso wie wetterfesten Mountainbikern, die auch werktags unterwegs sind. Geöffnet ist die ganze Woche. Auch an den beiden “Ruhetagen” gibt es eine kleine Karte. Bei voller Auslastung finden 60 Personen im Innenbereich und 200 auf der Terrasse einen Platz. Damit E-Bike, Smartphone oder E-Auto nicht der Akku schlapp macht, gibt es entsprechende Ladestationen. Auf Mobilfunkempfang müssen die Gäste allerdings verzichten. Nils Petersen empfand die handyfreie Zone als Genussvorteil, wie er gegenüber der Badischen Zeitung äußerte. 

„Wir bieten hochwertiges Essen und Getränke von heimischen Produzenten.“

Igor Diguna, verantwortet Hotel und Gastronomie in der Bergwelt Kandel

Die acht Zimmer sind fürs nächste halbe Jahr, zumindest an den Wochenenden, schon ausgebucht. Schreiner Manfred Lehmann aus Zell am Harmersbach hat die Räume mit Altholz ausgebaut. Die beiden großen Suiten sind großzügig mit einer Küchenzeile, einem Essbereich und Sofaecke ausgestattet. In jedem Zimmer lassen sich durch praktische Smartbetten, die aus der Wand geklappt werden, die Schlafplätze erweitern.  

Als Eventmanagerin ist Marina Seidel auf dem Kandel tätig. Es gibt viele Anfragen und wochenends seien die Räume schon weit ins nächste Jahr belegt, sagt sie. Für Hochzeiten, Workshops oder Firmenfeiern gibt es den großen Saal mit Sitzplätzen für bis zu 200 Personen. Die Räume „Kandel“ und „Reichenbach-Lounge“ eignen sich für kleinere Gruppen bis zu 40 Personen.  

netzwerk südbaden
Sie freuen sich auf die Gäste in der neuen „Bergwelt Kandel“. Von links nach rechts: Michael Gschwander (Projektleiter), Ulrich Reichenbach (Investor), Marina Seidel (Event & Marketing) und Igor Dugina (Hotel & Gastronomie)

Bauen und Hotelbetrieb auf dem Berg sind ein schwieriges Geschäft 

Nicht nur das Wetter ist für die Höhengastronomie fordernd. Bauen auf dem Berg im Naturschutzgebiet ist mit vielen Auflagen verbunden und enorm kostenintensiv. Die Handwerker arbeiteten auf der höchsten Baustelle im Landkreis Emmendingen, die Anfahrten für den Trupp und das Material dauerten lange. Reichenbach nennt all diese Herausforderungen „Kunst am Berg“ und beziffert die Gesamtkosten auf rund sieben Millionen Euro, ursprünglich waren fünf Millionen Euro veranschlagt (netzwerk südbaden berichtete). Vor allem mit dem Wasser müsse man hier oben gut wirtschaften. Regenwasser wird als Brauchwasser genutzt und es gibt wassersparende Armaturen. 

Mit dem österreichischen Architekten Michael Jenewein habe man einen Fachmann engagiert, der bereits ähnliche Projekte in Tirol und Vorarlberg realisierte. Das in Holzbauweise (Weißtanne) gestaltete Gebäude mit dem dunklen Dach fügt sich harmonisch ins Landschaftsbild. 

Der Glottertäler Metzgermeister Reichenbach ist mit 58 Prozent Hauptgesellschafter der „Kandel Bergwelt GmbH“, den Rest teilen sich beteiligte Baufirmen, unter anderem Holzbau Fluck aus Blumberg. Projektleiter ist der Glottertäler Michael Gschwander. Hotel & Gastronomie und Events & Marketing sind jeweils eigene Firmen und Mieter der „Kandel Bergwelt“. Bis sich die Baukosten amortisiert hätten und man Gewinne schreibe, werden Jahrzehnte vergehen, rechnet Reichenbach vor. Es ist ein Generationenprojekt und eine Herzensangelegenheit.

„Unser Hausberg lebt wieder.“

Ulrich Reichenbach

Eine Bildergalerie dokumentiert die Baubiografie und Geschichte des Gasthauses, die bis in die 1880er Jahre zurückreicht. Das Vorgänger-Hotel brannte mehrmals und stand seit 2002 leer. Im Herbst 2019 begann der Abriss, auf dessen Grundmauern der Neubau steht. Viele freuten sich auf das neue Gasthaus, das Feedback sei positiv, so der Eindruck Reichenbachs.  

Viele Wege und zwei Straßen führen auf den Kandel 

Mit Waldkirch, Simonswald, St. Peter und Glottertal treffen vier Gemeinden auf dem Kandel zusammen, von denen aus, viele Wege auf „ihren“ Berg führen. Mit dem Auto gibt es allerdings nur zwei Optionen. Von Waldkirch schlängelt sich die Landstraße L 186 durch den Altersbach hinauf. Die Straße ist schon lange marode. Im Zuge der Diskussion um die Instandsetzung hatte der Waldkircher Oberbürgermeister Roman Götzmann die Idee einer Seilbahn. Das Vorhaben ist allerdings auf Eis gelegt, zugunsten der Straßensanierung. Wenn alles planmäßig läuft, kann diese Ende 2024 abgeschlossen werden, heißt es aus dem Regierungspräsidium Freiburg. Der erste rund 300.000 Euro teure Bauabschnitt ist fertig. Ab Mitte September soll es mit dem zweiten von insgesamt fünf Abschnitten weitergehen.  

Die Straße vom Glottertal und von St. Peter über den Sägedobel ist gut in Schuss. Die Eventgastronomie der „Bergwelt Kandel“ wird vermutlich für mehr Verkehrsaufkommen sorgen und die 50 ausgewiesenen Parkplätze rasch füllen. Bei Veranstaltungen gibt es daher einen Shuttleservice. Beim Thema Verkehr erinnert Reichenbach an vergangene Zeiten, als die Ausflugsbusse eine Rundtour fuhren: Von Waldkirch aus auf den Kandel, Einkehr im Hotel zur Schwarzwälder Kirschtorte und durchs Glottertal wieder runter. Diese Zeiten sind nicht nur verkehrstechnisch vorbei, der Kandel ist bei den heutigen Ausflüglern allerdings beliebter denn je. 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum