• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Ukraine-Krieg 04/2022
  • Unternehmen

Chemcon: Der letzte große seiner Zeit

  • 3. Mai 2022
Chemcon Freiburg
Ein Analysengerät im Chemcon-Labor. Das Freiburger Unternehmen beliefert viele große Pharmahersteller. Fotos: Alexander Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Sie ist die letzte große Firma aus der ersten Boomzeit des Freiburger Biotechparks: Chemcon produziert chemische Substanzen für die Pharmaindustrie und wuchs abseits der öffentlichen Wahrnehmung von der studentischen Gründung zum mittelständischen Unternehmen.

VON KATHRIN ERMERT

Am Ende einer Grauen-Star-Operation soll sich die Pupille rasch zusammenziehen, um die neue Linse zu positionieren. Dafür braucht es ein Medikament mit dem Wirkstoff Acetylcholinchlorid. Dieser stammt sehr häufig von der Freiburger Firma Chemcon. Sie ist auf die Produktion sogenannter Active Pharmaceutical Ingredients (API) spezialisiert, also auf Zutaten für die Pharmaindustrie.

Ähnlich wie der Bäcker, der sein Mehl nicht selbst mahlt, sondern beim Müller kauft, beziehen auch Medizinhersteller die Substanzen, die sie für die Medikamentenproduktion benötigten, bei Spezialisten wie Chemcon. Das Beispiel der Augen-OP ist in zweierlei Hinsicht typisch für das Freiburger Unternehmen: Erstens, weil das Acetylcholinchlorid höchsten Qualitätsrichtlinien genügt.

Es trägt das GMP-Siegel, das für „Good Manufacturing Practice“, (gute Herstellungspraxis) steht – in der Pharmabranche ein internationaler Standard. Und zweitens, weil die Menge an Acetylcholinchlorid, die der Hersteller bei Chemcon bezieht, nicht groß ist. Denn der Graue Star ist zwar eine sehr häufige Krankheit bei älteren Menschen. Doch jeder Patient braucht nur ein einziges Tröpfchen pro Auge.

Die sogenannten Active Pharma-ceutical Ingredients gehen an Pharmakunden weltweit.

Marktführer bei Natriumselenit

Die gut ein Dutzend Kilo Acetylcholinchlorid, die Chemcon jährlich produziert, reichen für abertausende Operationen. „Wir sind auf Substanzen spezialisiert, die wichtig sind, von denen aber wenig gebraucht wird“, sagt Raphael Vogler, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Chemcon. Ein anderes solches Beispiel sind Spurenelementsalze wie Natriumselenit. Das ist in künstlicher Ernährung enthalten, natürlich in winzigen Dosen, sonst wäre es giftig.

Ein Nanogramm täglich pro Tag bekommen Koma- oder Krebspatienten. Weltweit braucht es jährlich nicht mehr als zwei Kilo dieser Substanz. „Da sind wir Marktführer“, sagt Vogler. Der 53-Jährige ist Spezialist für die sogenannte bioanorganische Chemie. Mit der Frage, welchen Nutzen kohlenstofffreie Substanzen im menschlichen Körper haben können, hat er sich schon in seiner Diplom- sowie seiner Doktorarbeit beschäftigt und sich 1997 selbstständig gemacht.

„Wir liefern maximale Pharmaqualität in kleinen Mengen.“

Raphael Vogler, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Chemcon

Eigentlich wollten sein Forschungskollege und Kompagnon Peter Gockel und er zu diesen Fragen als Berater tätig werden („wir hatten ein ziemlich ungewöhnliches Wissen und kein Geld“), der Firmenname steht deshalb für Chemistry Consulting. Doch weil ein amerikanischer Pharmahersteller bei den Gründern eine kleine Menge eines Wirkstoffs zur Behandlung bestimmter Krebsleiden in GMP-Qualität bestellte, stiegen sie 1998 in die Produktion ein.

Es war die Zeit der New Economy, Biotech-Gründungen boomten. An der Universität entstand das Gründerbüro, und die Stadt Freiburg eröffnete ihren „Biotechpark“, ein Gebäude in der Engesserstraße, das junge Life-Science-Firmen beherbergte, etwa Uni-Ausgründungen wie Genescan oder Biotissue. Von der Aufbruchsstimmung profitierten Vogler und Gockel.

„Wir sind unterm Radar vor uns hingewachsen – konservativ und langsam“, Raphael Vogler, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Chemcon

Vom Zwei-Mann-Betrieb zum Mittelständler

Sie erhielten Nachhilfe in Sachen Businessplan, knüpften Kontakte zur Gründerszene und bauten im Biotechpark ihr erstes Reinraumlabor auf. Anfangs teilten sie sich ein Stockwerk mit Biotissue, heute belegt Chemcon große Teile des Doppelhauses, insgesamt rund 6000 Quadratmeter. „Wir sind unterm Radar vor uns hingewachsen“, erzählt Vogler. „Konservativ und langsam“.

Aus dem Zwei-Mann-Betrieb ist längst ein solides mittel-ständisches Unternehmen mit rund 130 Mitarbeitern geworden. Die zurückliegenden vier bis fünf Jahre liefen richtig gut. 2020 verbuchte Chemcon so viele Aufträge wie noch nie. Nur das Jahr 2021 war etwas verhaltener, weil die ganze Pharmawelt auf Covid-19 fixiert war und alle wichtigen Messen nicht stattfinden konnten.

Die Kunden von Chemcon sind große Pharmahersteller ebenso wie kleinere Spezialisten und Start-ups. Denn „maximale Pharmaqualität in kleinen Mengen“ (Vogler) ist einerseits bei Medikamenten relevant, die Menschen nur selten brauchen wie die erwähnten Augentropfen oder Krebstherapeutika. Andererseits bei Nischenprodukten wie beispielsweise einer Rheumasalbe, für die Chemcon echtes Bienengift GMP-konform aufbereitet.

Chemcon Freiburg
Chemikalienfässer stapeln sich fast bis zur Decke in den Chemcon-Räumen im Freiburger Technologiezentrum.

Und schließlich benötigen die Hersteller auch relativ geringe Mengen der Zutaten, wenn sich das Produkt noch in der klinischen Prüfung befindet. Auf der Chemcon-Referenzliste stehen aktuell etwa 20 „kommerzielle Projekte“. So nennt Raphael Vogler, der seit einigen Jahren alleiniger Inhaber und Geschäftsführer ist, Produkte, die bereits auf dem Markt sind.

Bei doppelt so vielen Projekten steht die Zulassung noch bevor, wird die Nachfrage nach Substanzen also voraussichtlich weiter steigen. Und damit auch der Platzbedarf des Unternehmens. Deshalb plant Chemcon zusätzlich zu den gemieteten Räumen ein eigenes Produktionsgebäude. Vogler hat dafür ein Grundstück in der Nachbarschaft im Visier, die Verhandlungen laufen. Er rechnet mit einem zweistelligen Millionenbetrag für die Investition.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum