• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Detlef Lohmann: Der Zeit voraus

  • 11. Juli 2022
Lohmann1
Detlef Lohmann hat gerade sein drittes Buch veröffentlicht. Nach New Work und Unternehmensführung widmet der Unternehmer sich nun dem Thema Nachhaltigkeit.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Führungskultur, New Work, Nachhaltigkeit: Der Unternehmer und Autor Detlef Lohmann sieht zentrale Themen voraus. Wie macht er das?

VON KATHRIN ERMERT

Detlef Lohmann hat stets ein leichtes Lächeln auf den Lippen, das seine Gedanken zu verraten scheint. „Redet Ihr nur“, meint man da zu lesen. „Ich weiß es eh besser.“ Dennoch wirkt der 64-Jährige nicht überheblich, tritt eher zurückhaltend und nicht besserwisserisch auf. Er hat sich etwas Bübisches bewahrt. Schelmisch, verschmitzt erzählt er im Besprechungsraum seiner Firma Allsafe in Engen seine Geschichte, die man getrost als Erfolgsgeschichte bezeichnen kann. Ein separates Büro hat der Chef nicht. Er arbeitet im gleichen Raum mit seinem Team.

Allsafe stellt mit seinen etwa 240 Mitarbeitenden (200 in Engen und 40 in Fürstenwalde bei Berlin) Zurrgurte, Netze und Sperrstangen zur Ladungssicherung sowie Sitzschienen für Transporter und Fittinge für Flugzeugsitze her. Der Umsatz hat sich, seit Lohmann 1999 als geschäftsführender Gesellschafter eingestiegen ist, etwa versiebenfacht auf zuletzt rund 70 Millionen Euro. Darauf ist der „Unternehmer aus Leidenschaft“ (Lohmann über Lohmann) stolz, und er genießt die Bestätigung, die er – oft erst spät – für seine Leistung erfährt. Über seine Art, ein Unternehmen zum Erfolg zu führen, hat Lohmann ein Buch geschrieben. Die Onlineplattform Managementbuch.de kürte den Titel „… und mittags geh ich heim“ zum Buch des Jahres 2012. Für ein Sachbuch verkaufte es sich außerordentlich gut– etwa 15.000 mal. Dem Erstling über Führungskultur folgte 2016 ein Werk über New Work. Und im Mai hat Lohmann sein drittes Buch veröffentlicht. „Mit gutem Gewissen“ heißt es, und es geht um gesundes Wirtschaften, um Nachhaltigkeit.

Nutzen statt besitzen

Das Thema treibt Lohmann schon viele Jahre um, seit er erstmals über den CO2-Fußabdruck von Produkten gelesen hatte und das im eigenen Unternehmen umsetzen wollte. Damals wusste er nichts über die verschiedenen Umfänge, „Scopes“ von Emissionen. Scope 1 schaut nur auf Primärenergieverbrauch im Unternehmen, Scope 2 auch auf Sekundärenergie, also Stromverbrauch, doch erst Scope 3 nimmt die gesamte Lieferkette in den Blick. Dafür fehlen zwar viele Daten, doch Lohmann nutzte Schätzungen und kam so zu einer „brutalen Erkenntnis“. Denn der CO2-Ausstoß pro Kilo verkauftem Produkt, der in Scope 1 und 2 bei etwa 60 Gramm lag, vervielfältigte sich bei der Betrachtung der gesamten Lieferkette auf 11 Kilo. Vor allem der Ressourcenverbrauch haut so rein. Denn um etwa Eisen aus Eisenerz zu erzeugen, braucht es unglaublich viel Energie.

„Wenn man verstanden hat, dass die Art unseres Wirtschaftens das Problem ist, dann kann man nicht mehr so weitermachen wie vorher“

Detlef lohmann, Geschäftsführender Gesellschafter Allsafe

Diese Erkenntnis war ein Weckruf für Lohmann: „Wenn man verstanden hat, dass die Art unseres Wirtschaftens, also immer mehr vom Gleichen zu verkaufen, das Problem ist, dann kann man nicht mehr so weitermachen wie vorher“, sagt er. Dieses Dilemma des kapitalistischen Systems, das Wachstum zur Maxime macht, frustrierte ihn. Es spornte ihn aber zugleich an, die Weichen im eigenen Unternehmen umzustellen. Wie lässt sich die Geschäftstätigkeit so verändern, dass der Ressourcenverbrauch nicht immer so weitergeht?

An dieser Frage haben Lohmann und sein Team einige Jahre gearbeitet, ehe die ersten praktischen Lösungen herauskamen. Deren Grundidee: nutzen statt besitzen. Die Musikindustrie dient als Vorbild. Kaum jemand kauft heute noch CDs, Streaming hat sich durchgesetzt. Das ist zwar nicht direkt auf die Transportbranche übertragbar, denn solange Produkte nicht gebeamt werden können, müssen sie physisch von A nach B kommen und das möglichst sicher. Allsafe-Produkte braucht es also weiterhin, aber sie sollen extrem lang halten.

Wenn der Verkauf von immer mehr produzierten Gütern also nicht mehr für Umsatz sorgt, braucht es ein anderes Geschäftsmodell. Das besteht aus Mieten und Reparieren und soll sich mit Software, Sensorik und künstlicher Intelligenz immer weiter verselbständigen. Sein System der Kreislaufwirtschaft nennt Lohmann „Blueserve“, in Anspielung auf den „Bluetooth“-Standard. Er kann es sich weit über das eigene Unternehmen hinaus vorstellen. Teilen ist ohnehin kein Problem für den Unternehmer. Sein privat genutztes Dienstauto hat er schon vor Jahren abgegeben und teilt sich die Elektroflotte nun mit seinen Mitarbeitenden.

Energie aus Enttäuschung

Damit die Wirtschaft sich ändert, muss einer anfangen und vorausgehen, meint Lohmann, der diese Pionierrolle gern übernimmt: „Ich sehe die Dinge, die in fünf bis zehn Jahren kommen.“ Beispiel New Work: Bei Allsafe arbeitete man schon agil, als die meisten den Begriff noch nicht mal kannten. Beispiel China: Allsafe hat Anfang der Nullerjahre seine Lieferketten umgestellt und ist längst unabhängig von China. Und die Kreislaufwirtschaft beschäftigt Lohmann nicht erst, seitdem Klimawandel und Zeitenwende die Schlagzeilen dominieren.

Lohmann2
Damit die Wirtschaft nachhaltiger wird, muss einer vorausgehen. Detlef Lohmann (im Bild mit einer Mitarbeiterin) will das tun.

„Ich sehe die Dinge, die in fünf bis zehn Jahren kommen.“

Detlef Lohmann, Unternehmer & Buchautor

„Sparsames Wirtschaften war schon immer meine Idee“, sagt er. Im Betrieb hat er sich für teures, langlebiges Mobiliar und immer wieder variabel verwendbare Trennwände entschieden. Privat lebt er genauso: „Wir sind als Familie nicht konsumorientiert.“ Die Möbel, die seine Frau und er vor vierzig Jahren gekauft hatten, haben sie heute noch. An den wachsenden Sperrmüllhaufen in der Nachbarschaft beobachten sie verwundert, wie Dinge, die für dauerhaften Gebrauch entwickelt wurden, zu Konsumgütern werden und als Wohlstandsmüll auf der Straße landen.

Sparsamkeit lernte er früh. Lohmann hat mithilfe von Bafög Maschinenbau und Fahrzeugtechnik studiert. Die ersten 15 Jahre seines Berufslebens arbeitete er in der Automobilindustrie, kam dort aber mit seinen Ideen nicht an. „Ich war ein schwieriger Mitarbeiter für meine Chefs. Deshalb bin ich auch nie befördert worden.“ Bei einer Auslandstätigkeit verdiente er allerdings genug Geld, um sich 1999 in den Engener Hersteller von Sicherungstechnik, der damals noch Jungfalk hieß, einkaufen zu können. Die Familie kratzte alle Ersparnisse zusammen, verkaufte das Reihenhaus in Stuttgart und zog zunächst in eine Mietwohnung in Engen.

Das Wagnis zahlte sich aus – aber erst mittelfristig. Zunächst eckte der Quergeist auch an neuer Wirkungsstätte an. Nicht bei den Mitarbeitenden, das ist ihm wichtig zu betonen, aber beim Mehrheitsgesellschafter. Mit der Folge, dass dieser Lohmann seinerseits ärgerte und 2004 die Anteile nicht ihm, sondern einem schwedischen Konkurrenten verkaufte. Der gescheiterte Management-Buy-out konfrontierte ihn mit der brutalen Form des Kapitalismus: Wenn der Preis stimmt, spielt die Ethik keine so große Rolle.

Das stachelte Lohmanns Trotz („Nichts gibt mehr Klarheit als ein klares Feindbild“) an. Seine Reaktion: Er richtete das Unternehmen 180 Grad konträr zur Konzernstrategie aus. So freundlich und entspannt, wie er heute über diese Zeit erzählt, kann man sich kaum vorstellen, was für ein Hitzkopf er wohl gewesen sein muss: „Ich kann schon richtig böse, unangenehm und gemein sein.“ Rückblickend sei es aber so, wie es gekommen ist, genau richtig gewesen. Denn erst die Enttäuschung habe die Energie für Neues freigesetzt. „Meine Lebensleistung wäre ohne diese Niederlage nicht möglich gewesen“, sagt Lohmann.

Er ist jetzt mit sich und der Welt im Reinen – will sie aber weiter verbessern und seine Idee von Nachhaltigkeit verbreiten. Der Unternehmer ist bereit für die große, gerne auch bundesweite Bühne. Ein bisschen kennt er die mediale Aufmerksamkeit schon. Brandeins hat ihn porträtiert („Der Beta-Chef“), der Spiegel besuchte ihn schon mehrmals in Engen („Per Du mit dem Chef“, „Wie es uns gefällt“). Auf eine Einladung von Anne Will warte er noch, sagte Lohmann lachend bei der Pressekonferenz zur Vorstellung seines jüngsten Buchs. Da steckt sicher ein Funken Wahrheit drin.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum