• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Freiburg: teure Schwarmstadt mit Wohnungsnot

  • 17. April 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

sparkassenforum-2

Es war das dritte Immobilien-Forum zudem der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Freiburg–Nördlicher Breisgau, Marcel Thimm, begrüßte. Gekommen waren viele wichtige Verteter der Bauwirtschaft. Thimm hob die herausragende Bedeutung der Wohnungswirtschaft für die Region um Freiburg hervor und richtete die dringende Bitte an alle Beteiligten, alles daran zu setzen, um ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Feld der Wohnimmobilien herzustellen. Attraktive und bezahlbare Immobilien und angemessene Mieten seien im regionalen Wohnungsbau Mangelware.
In bestätigte Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon, dass in Freiburg die Nachfrage nach Immobilien das Angebot deutlich übertreffe und dass sich die Verwaltung und der Gemeinderat schon lange darüber im Klaren seien, dass mehr gebaut werden müsse. Das erklärte Ziel sei es, 1000 Wohnungen im Jahr zu bauen. Die Freiburger könnten es als Kompliment ansehen, dass ihre Stadt zu den 17 „Schwarmstädten“ im Bundesgebiet zähle, in denen sich vor allem junge Menschen besonders wohl fühlen, auf der anderen Seite entstehe dadurch aber auch ein erhöhter Wohnungsbedarf. Verwaltung und Gemeinderat planen daher die Schaffung eines neuen Stadtteils im Bereich Dietenbach. Die Bebauung des Rieselfelds West, die in jüngster Zeit von mehreren ehemaligen städtischen Amtsleitern ins Gespräch gebracht worden war, bezeichnete Salomon als eine „Gespensterdebatte“ und als „Irrglauben“.
Der stellvertretende Leiter des Vermessungsamts, Christian Vogt, stellte Zahlen, Fakten, Entwicklungen und Trends aus der Arbeit des Gutachterausschusses vor, von dem alle in der Stadt abgeschlossenen notariellen Kaufverträge ausgewertet werden und der Verkehrswertgutachten für bebaute und unbebaute Grundstücke erstellt. Auch Vogt stellte fest, dass das Gut Immobilie zur Mangelware geworden ist und dass sich das derzeitige Zinstief auf den deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen auswirkt. Der Verkauf von unbebauten Grundstücken ist fast zum Erliegen gekommen.
Hans- Georg Bury stellte den Bericht des Gutachterausschusses der Städte Emmendingen und Waldkirch vor, in dem Parallelen zu den Freiburger Entwicklungen bei naturgemäß kleineren Zahlenreihen erkennbar sind. Auch dort fehlt es an Bauflächen, um die Bedürfnisse der Wohnungssuchenden zu befriedigen. Da die kleinen Städte und Gemeinden die behördlichen Vorgaben für Gutachterausschüsse nicht erfüllen können, regt Bury eine Verordnung an, in der die Zusammenlegung  mehrerer Gutachterausschüsse ermöglicht wird.
Über den vorbeugenden Brandschutz, den abwehrenden Brandschutz und über die Brandverhütung referierte die Brandschutzexpertin Dipl. Ing. Michaela Eisenbraun. Wie die Sachverständige berichtete, sind im Bundesgebiet im letzten Jahr 600 Menschen bei Bränden ums Leben gekommen, 6000 wurden verletzt. Grund genug, um die gesetzlichen Bestimmungen für den Brandschutz aufmerksam zu beachten, zumal da es auf diesem Feld immer wieder neue Auflagen gibt. Das gilt auch für Nutzungsänderungen in bestehenden Altbauten.
Abschließend stellte der diplomierte Sachverständige und Vorstandsmitglied der Vereinigung Freiburger Wohnungs- und Gewerbeunternehmen, Frank Pfaff, Ergebnisse der Empirica- Studie zur Entwicklung in der Stadt Freiburg vor. Nach den Worten des Referenten verliert Freiburg Einwohner an die Gemeinden Bad Krozingen, Gundelfingen, March, Merzhausen und Denzlingen, erhält aber Zuzug aus dem Bereich Hochschwarzwald und aus dem gesamten Bundesgebiet. Freiburg bleibt eine Wachstumsregion mit vergleichsweise teuren Mieten. Nur in München, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart ist der Mietpreis in einem Neubau höher als in Freiburg. 25 bis 27 Prozent ihres Einkommens müssen die Freiburger für das Wohnen zahlen. Bei einem Baulandbedarf von 285 Hektar müsse in Freiburg kurzfristig mehr gebaut werden.
Bildtext: Freiburg als eine der 17 „Schwarmstädte“ braucht mehr bezahlbare Wohnflächen – darüber waren sich alle Beteiligten beim gestrigen Immobilien-Forum der Sparkasse einig.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum