• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Frauen 12/2022
  • Schwerpunkte

Doppelspitze: Zwei sind keine zuviel

  • 24. Oktober 2022
Yvonne Glienke+Yvonne Steckeler
Die Medical-Mountains-Geschäftsführerinnen Yvonne Glienke (links) und Julia Steckeler. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Yvonne Glienke und Julia Steckeler teilen sich seit vier Jahren die Geschäftsführung der Tuttlinger Medical Mountains GmbH, die sich für die Medizintechnikbranche in der Region engagiert. Ein Gespräch über weibliche Stärken, gegenseitiges Vertrauen und die Vorteile der Doppelspitze.

INTERVIEW: KATHRIN ERMERT

Seit wann gibt es das Motto von Medical Mountains „Gemeinsam Spitze in Medizintechnik“? Das könnte ja auch für Sie beide gelten …
Glienke: Das Motto ist in diesem Jahr mit unserem neuen Webauftritt an den Start gegangen. Gemeinsam bezieht es sich auch auf Julia Steckeler und mich sowie unser starkes Team insgesamt, aber eigentlich ist es mehr in Richtung der Unternehmen gemeint. Da haben wir in den vergangenen Jahren wirklich ein Gemeinschaftsgefühl geschaffen. Daran ist Medical Mountains stark beteiligt.

Wie kam es zu der Doppelspitze?
Glienke Das liegt an mir und hat familiäre Gründe, weil ich 2018 Zwillinge bekommen und beschlossen habe, nicht mehr in Vollzeit, sondern in Teilzeit zu arbeiten. Den Gesellschaftern war es aber wichtig, dass es eine Vollzeitstelle gibt, die die Geschäftsführung macht. Eine externe Lösung mit einem fremden Geschäftsführer, der von außen reinkommt und uns sagt, was Sache ist, konnten wir uns nicht vorstellen. Ich wollte ja nicht aussteigen, nur kürzertreten. Deshalb haben wir den Gesellschaftern vorgeschlagen, dass Julia Steckeler miteinsteigt und wir uns die Geschäftsführung teilen.

„Die Chemie muss genauso stimmen wie die fachliche Kompetenz.“

Julia Steckeler

Steckeler: Ganz wichtige Basis für die Doppelspitze ist, dass Yvonne Glienke und ich immer schon den gemeinsamen Weg gespürt und gesehen haben, dass wir uns in der strategischen Ausrichtung einig sind.

Ist es wichtig, dass Sie sich gut verstehen?
Steckeler: Auf jeden Fall. Die Chemie muss genauso stimmen wie die fachliche Kompetenz. Damit man auch mit Konflikten umgehen kann.

Wie genau haben Sie sich und die Zuständigkeiten organisiert?
Glienke: Thematisch nach Ressorts sowie intern, wer was organisatorisch macht. Das funktioniert reibungslos.
Steckeler: Jede kennt ihren Aufgabenbereich und akzeptiert den der anderen. Zudem stehen wir uns gegenseitig als Sparringspartner zur Verfügung. Es gibt immer die Möglichkeit der Rücksprache für die eigenen Bereiche, was ein Riesenvorteil der Doppelspitze ist, weil man Fragen immer noch mal gemeinsam klären kann.

Und in Prozent der Arbeitszeit?
Steckeler: Wir sind mit 50 und 80 Prozent gestartet und haben inzwischen auf jeweils 80 Prozent aufgestockt.

Was ist bei einer Doppelspitze schwierig, was besser als bei einer Ein-Personen-Führung?
Glienke: Das ist wie in einer Ehe. Natürlich gibt es auch Konflikte und verschiedene Meinungen zu bestimmten Punkten. Aber wir haben einen offenen Umgang miteinander. Wir können das ansprechen und sind nicht nachtragend. Wichtig ist auch: Man muss teilen können – sowohl die Erfolge als auch die Misserfolge. Ein Alphatier kann damit Schwierigkeiten haben.

„Man muss teilen können – sowohl die Erfolge als auch die Misserfolge.“

Yvonne Glienke

Steckeler: Der Vorteil ist, dass jede ihre Stärke und Schwächen hat. Wir können uns gut ergänzen und ausgleichen. Es gehört auch sehr viel Respekt und Akzeptanz dazu. Auch wenn man selbst etwas anders machen würde, heißt es ja nicht, dass die andere es falsch macht. Die Doppelspitze nimmt auch Druck. Bei Krankheit oder Urlaub wissen wir: Die andere ist da und kann sich kümmern.

Unter ihren knapp ein Dutzend Angestellten ist gerade mal ein Mann. Ist das Zufall?
Glienke: Ja. Unsere zwei Männer haben unser Unternehmen verlassen. Wir würden das Team gern mehr durchmischen, hatten aber bei Neueinstellungen nie das Glück, dass die männlichen Bewerber den weiblichen das Wasser reichen konnten.

Was für Erfahrungen machen Sie mit den überwiegend männlichen Chefs in der Medizintechnik?
Glienke: Die Erfahrungen sind durchweg positiv. Ich würde sogar wagen zu behaupten, dass ein Mann mit Medical Mountains nicht so einen Erfolg gehabt hätte wie wir als Frauen. Gerade auf der Vertrauensebene, wo das Netzwerkthema im Vordergrund steht, konnten wir einen Durchbruch erzielen. Medizintechniker gehen eigentlich nicht auf andere zu, es bedarf sehr viel Empathie, um dahin zu kommen, wo die Probleme liegen. Dabei konnten wir unsere weiblichen Stärken nutzen.

Welche sind das außer Empathie?
Steckeler: Wir haben nicht nur das analytisch-strategische Denken – das können wir natürlich auch – sondern auch ein gutes Bauchgefühl. Wir kombinieren Betriebswirtschaftslehre mit Bauchgefühl und liegen oft richtig.

Was nervt, was mögen Sie nicht mehr hören?
Glienke: Wir haben schon das Gefühl, dass eine Frau immer mehr leisten muss als ein Mann in der gleichen Position. Das Gefühl ist seit Beginn da und geht nicht weg.
Steckeler: Man muss sich ständig aufs Neue beweisen. Und wenn mal etwas nicht so läuft, heißt es gern: Na klar, die muss ja auch zuhause sein und sich um die Kinder kümmern, wie soll das funktionieren.

Wie sehen Sie das Thema Frauen in Führung Stand 2022?
Glienke: Es funktioniert, aber es funktioniert weniger mit Familie im Hintergrund. Wie will ich einen großen Konzern leiten, wenn die Schule ausfällt oder die Betreuung wegfällt? Im Kindergartenalter gibt es noch super Betreuungs- und wenige Schließzeiten. Aber mit der Einschulung wird es schwierig. Wie soll ich 72 Ferientage mit 30 Urlaubstagen abdecken? Selbst wenn mein Mann und ich komplett getrennt Urlaub nehmen, fehlen noch über zwei Wochen Betreuung. Das kann doch nicht sein. Da kann man doch keine Frauenquoten einführen, wenn schon das System nicht stimmt.
Steckeler: Weibliche Führungskräfte brauchen Rückhalt – entweder familiären vom Partner und von Großeltern oder von Nannys. Das sollte schon in der Bezahlung einkalkuliert werden. Die Gehälter von Frauen in Führung müssten nicht nur an die männlichen angeglichen werden, sondern auch ein Plus für die Betreuung enthalten.

Halten Sie Kinderbetreuung für die Zuständigkeit der Frauen?
Steckeler: Gesellschaftlich wird es nach wie vor so gesehen. Und wir müssen ehrlich sein: Papas können fast alles, wir haben beide tolle Männer an unserer Seite. Aber manchmal muss es eben die Mama sein. Außerdem scheint mir das Verständnis für kinderbetreuende Väter und somit für eine komplett gleichberechtigte Kinderbetreuung noch nicht gegeben.

Yvonne Glienke: (42) stammt aus Schonach, Ausbildung zur Steuerfachangestellten und Studium Wirtschaftsingenieurwesen in Furtwangen. Sie arbeitete erst beim Tuttlinger Medizintechniker Karl Storz im Produktmanagement, wechselte dann zur IHK in Villingen, wo sich unter anderem um Unternehmensnetzwerke kümmerte und deshalb 2010 den Aufbau von „Medical Mountains“ übernahm.

Julia Steckeler (41) hat nach dem Abitur in Tuttlingen im Tourismus gearbeitet, dann International Business Administration an der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen und bei Karl Storz absolviert. Nach ihrem Master in Marketing und PR in Sheffield, ging sie nach Madrid und arbeitete zunächst in der Werbung. Im Anschluss an die Elternzeit ihrer zweiten Tochter ist sie bei Medical Mountains eingestiegen.

Medical Mountains GmbH ist eine Clusterorganisation für Medizintechnikunternehmen in Tuttlingen, die 2010 von der IHK und sechs weiteren Gesellschaftern gegründet wurde. Yvonne Glienke kümmerte sich anfangs als Einzelkämpferin um den Aufbau. Mittlerweile hat die GmbH elf Mitarbeitende und betreut mehr als 300 Medizintechnikunternehmen. Sie finanziert sich eigenständig mit Veranstaltungen, Service, Publikationen sowie anderen Projekten und setzt rund eine Million Euro jährlich um.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum