• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

SC: Kerngesund und rüstig

  • 19. November 2022
SC
Noch bessere Zahlen dank neuem Standort: Das Europa-Park-Stadion des SC Freiburg. Fotos: A.Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Am Ende gab es dann doch noch sehr viele Fragen und die eine oder andere Beschwerde. Trotzdem schließt der SC Freiburg seine Mitgliederversammlung nach vier Stunden ebenso gut ab wie das Geschäftsjahr.

VON RUDI RASCHKE

Geschäftsberichte beim Sport-Club Freiburg haben traditionell etwas Vorzeigebetriebshaftes. Keineswegs im Sinne von Strebertum, sondern wegen der ganz realen, seriösen Zahlen, die der Verein seit Jahren präsentiert. Selbst durchs dritte coronageprägte Berichtsjahr kommt er 2021/22 mit Rekordumsatz von knapp 115 Millionen Euro und einem Jahresüberschuss von zwei Millionen Euro. Diese Zahlen gab Finanzvorstand Oliver Leki Mitte Oktober auf der Jahreshauptversammlung in der Freiburger Messe bekannt, 574 von 46.000 Mitgliedern waren erschienen.

Der Verein sei „kerngesund“, lautete das Resumée nach Lekis rund 30-minütiger Präsentation. Zum Ergebnis beigetragen haben neben gewohnt hoher „sonstiger“ Einnahmen (20,9 Millionen Euro, hierzu gehört das Geld aus Spielerverkäufen) auch deutlich gestiegene Ticketeinnahmen (11,6 Millionen Euro) und ein wie erwartet erhöhter Sponsoring-Umsatz (18,8 Millionen Euro). Insgesamt sind es nunmehr 442 Sponsoren, die im neuen Stadion verpflegt werden und werben, im alten waren es 267.

SC
Wall of Fame: Der erinnerungstapezierte Kabinengang im SC-Stadion.

Leki stellte eine neue Nachhaltigkeitsstrategie in einem Organigramm vor und sprach vom Verein als „lebendigem Organismus“. In der Frage der Nachnutzung des Dreisamstadions, in der der Verein nun schon eine Weile zwischen einer Nutzung für sein gesellschaftliches Engagement und der Nutzung durch Drittliga und Frauenbundesliga laviert, setzte Leki ein recht deutliches Statement für den Anspruch des Sport-Clubs: „Wir brauchen die komplette Fläche“, sagte er mit Blick auf die Frauen- und Mädchenabteilung. Der Stadt Freiburg dürfte es vermutlich nicht mehr gelingen, etwas vom SC-Gelände für die benachbarten Breitensport-Vereine abzuzwacken. Das Areal gehört der Stadt, der SC hat gegen eine geringe Pacht über Jahre hinweg in die Infrastruktur von Tribünen und Funktionsgebäuden investiert.

Der Finanzvorstand des SC Freiburg ging in seiner Rede aber auch auf stadtübergreifende Sportpolitik ein. Die 50+1-Regel (sie verhindert die Übernahme von Vereinsmehrheiten durch Investoren) sei jetzt rechtssicher zu machen, die Chancen dafür stünden so gut wie nie zuvor. Und die Vergabe der WM nach Qatar sei ein Fehler gewesen. Der DFB müsse sich hier klarer positionieren, sagt Leki, der auch eine gewichtige Rolle in Präsidium und Aufsichtsrat der Deutschen Fußball-Liga DFL spielt.

Zwölf Profis des aktuellen Kaders entstammen dem eigenen Nachwuchs.

Ebenfalls klar äußerte er sich zum neuen Hauptsponsor, dem englischen Online-Autohändler Cazoo, der bereits wenige Monate nach Bekanntgabe seinen Rückzug vom europäischen Festland bekannt gab. „Überraschend“ sei dies für den SC gewesen. Cazoo habe bisher zwar alle Verpflichtungen eingehalten, ein vorzeitiges Ende des Trikotsponsorings sei dennoch denkbar.

Im Anschluss sprach Sportvorstand Jochen Saier mit Blick auf die deutlich vorangetriebene Entwicklung des Vereins von einer „gestärkten Ausbildungsidee“, die sich aktuell an zwölf Profis mit Fußballschulen-Vergangenheit zeige. Saier sprach auch von einer „fast idealtypisch“ verlaufenen Transferphase und von einer besonderen „Kultur des Miteinanders“ im Verein, die sich beim Pokalfinale in Berlin gezeigt habe.

Zu Beginn hatte bereits SC-Präsident Eberhard Fugmann zum Selbstverständnis seines Amts, über den Dialog mit den Fans, aber auch zu Werten, Kultur und Umgang im Verein gesprochen. Fugmann, der 2021 gewählt worden war, sprach sehr offen, beinahe pastoral darüber, wie er den Club kennen gelernt hat und wie er als Schwerpunkt seines zweiten Amtsjahrs auf unterschiedliche Fanszenen zugehen möchte. Es ist unübersehbar, dass er eine neue Tonalität in den Club einbringt. Sein Schlussatz lautete: „Nur gemeinsam sind wir stark.“

Die Fragerunde der Mitglieder im „Sonstiges“-Teil der Versammlung drehte sich überwiegend um Spieltagdetails (fehlender Senf, schlechte Weckle, falsche Straßenbahnrouten), die für eine Vereinsführung nicht zu beantworten sind. Aber vermutlich nimmt die Mitgliederversammlung hier eine Ventilfunktion ein.

Darüber hinaus verwunderte am ehesten noch die Wahl des Aufsichtsrates. Er wird vom Ehrenrat, einer Art Ältestengremium, vorgeschlagen. Helen Hall-Salomon, 62, wechselt von eben diesem in den Aufsichtsrat, Edith Sitzmann, 59, bis vor kurzem Finanzministerin Baden-Württembergs, rückt ebenfalls nach. Die beiden Aufsichtsräte Wolfgang Kalsbach (früher Micronas) und Günther Schrempp (früher SPD-Landtagsabgeordneter) steigen dafür aus dem neunköpfigen Rat aus. Damit werde das Gremium zwar weiblicher, aber keineswegs jünger oder diverser, sagte Fanvertreter Manuel Gaber. Er kritisierte zugleich die wenig transparente Findung der Kandidaten für den Aufsichtsrat. Fazit des vierstündigen Abends: Der SC Freiburg präsentiert sich wirtschaftlich wie sportlich als überaus erfolgreich. Ein Sprungbrett für Talente ist er noch nicht ganz auf allen Ebenen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum