• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur

Musical: Wunder gibt es immer wieder

  • 29. Januar 2023
Szene auf dem Musikal Tommy Tailor
Total
0
Shares
0
0
0
0

Ein Preis für ihr Musical „Tommy Tailors Traumfabrik“ und schon bald eine zweite Spielstätte: Für die Betreiber des Gloria-Theaters in Bad Säckingen ist ein Traum wahr geworden. Dabei war das Theater für sie ursprünglich nur Plan B. 

VON MIRJAM WEISS 

Haben Sie sich schon mal gefragt, woher Ihre Träume kommen? Sie werden allabendlich mit viel Herzblut in Traumfabriken im fantastischen Land Immerwo produziert. Wie genau das funktioniert und warum die Traumfabriken in großer Gefahr sind, erfahren die Zuschauer im Musical „Tommy Tailors Traumfabrik“ im Gloria-Theater in Bad Säckingen. Die Produktion, die bereits in der dritten Spielzeit gezeigt wird, beeindruckt mit brillanten Darstellern, Specialeffects, mitreißenden Songs und einem atemberaubenden Bühnenbild, für die sie vergangenen Oktober zu Recht den Deutschen Musical Theater Preis erhielt. 

Zwölf Millionen Euro für zweite Spielstätte 

Mit dem Preis ist für die beiden Geschäftsführer der Gloria-Theater GmbH und ihr Team ein Traum in Erfüllung gegangen: „Wir sind aus allen Wolken gefallen“, erzählt Jochen Frank Schmidt, Komponist und künstlerischer Direktor. Keiner hätte damit gerechnet, dass sich ihr Musical gegen 41 große Produktionen und Staatstheater durchsetzen und diesen wichtigsten Musical-Preis im deutschsprachigen Raum mit nach Hause nehmen würde. 

Im kommenden Oktober steht bereits das nächste Highlight an: Dann wollen Jochen Frank Schmidt und sein Geschäftsführerkollege Alexander Dieterle, der sich ums Kaufmännische kümmert, mit dem Festspielhaus Badenweiler ihre zweite Spielstätte eröffnen. Auf dem Programm steht, unter anderem, das Musical „BiKiNi SKANDAL“, das bereits im Gloria-Theater und im Basler Musical Theater Zehntausende Zuschauer begeisterte. „Auf zwei Beinen steht es sich sicherer“, sagt Schmidt. „Wenn wir beide Häuser parallel bespielen, heißt das am Ende mehr Attraktivität in den Spielplänen.“ 

Die Produktion „Tommy Tailors Traumfabrik“ läuft in der dritten Spielzeit noch bis Mitte März im Gloria-Theater in Bad Säckingen. Foto: ZVG

Die geplante Investitionssumme beläuft sich auf zwölf Millionen Euro. „Wir haben schlicht nachgeschaut, was wir in 14 Jahren Gloria-Theater in den Standort investiert haben, das waren eben zwölf Millionen Euro“, erklärt Dieterle, „Und in 20 Jahren Badenweiler werden wir dort mit Sicherheit mindestens ebenso viel in die Hand nehmen.“ 

Mit Crowdfunding vor der Insolvenz gerettet 

Das Gloria-Theater ist offensichtlich auf Erfolgskurs. Noch vor nicht allzu langer Zeit sah es allerdings nicht so rosig aus. Kurz nach der Premiere von „Tommy Tailors Traumfabrik“ im Oktober 2020 mussten nämlich sämt­liche Vorführungen coronabedingt abgesagt werden. „Das war eine sehr harte Zeit für alle Beteiligten“, erinnert sich Dieterle. „Die Traumfabrik ist die genialste Produktion, die wir je gemacht haben, aber mit einem Budget von rund 1,5 Millionen Euro auch die größte. Das hätte uns fast den Kopf gekostet“, ergänzt Schmidt. Sobald es die Coronaregeln zuließen, wurde daher in Bad Säckingen wieder gespielt – trotz hoher Auflagen und halbleerer Reihen. 

Nur knapp konnte sich das Gloria-Theater 2021 mit einem Crowd­funding vor der drohenden Insolvenz retten. „Innert kürzester Zeit haben 700 Besucher mehr als 70.000 Euro gespendet“, berichtet Schmidt. „Wir sind diesen Menschen über allen Maßen dankbar.” Die Einbußen durch die Pandemie seien zwar nach wie vor spürbar, sagen die Theaterbetreiber. Aber sie sind überzeugt: „Jetzt kann uns nichts mehr umhauen.” 

Theater-Chef Jochen Frank Schmidt (rechts) steht in „Tommy Tailors Traumfabrik“ mit seinem Freund und ehemaligen
Bandkollegen Markus Oschwald auf der Bühne. Foto: zvg

Sieben Eigenproduktionen 

Schwierigkeiten haben Alexander Dieterle und Jochen Frank Schmidt bereits etliche gemeistert, seit sie 2006 beschlossen, das denkmalgeschützte Gloria-Theater, ein ehemaliges B-Kino, vor dem Abriss zu bewahren und ein Musical-Theater daraus zu machen. „Am Hochrhein braucht es einen Ort, wo man hochkarätig Musik machen kann“, betont Schmidt. Er und Dieterle renovierten das Theater mithilfe der Förderfreunde des Gloria-Theaters in Eigenregie, betrieben das Kino weiter und führten 2007 das erste Musical auf. Schmidt schreibt und komponiert alle Stücke selbst, Dieterle kümmert sich um die Finanzen, den gesamten IT-Bereich und den Ton. In­zwischen stehen im Gloria-Theater nicht nur eigene Musicals, sondern auch externe Produktionen wie Comedy­shows, Konzerte und Opern auf dem Programm. 

„Wenn man wie wir außerhalb des Dunstkreises der großen Musicalstädte Deutschlands sein Unwesen treibt, muss man ganz schön viel Wind machen, um von der Szene gesehen zu werden“, sagt Produzent Dieterle. Dazu gehören die Digitalisierung des Theaters, welche die beiden vorweggenommen haben, oder auch Neuheiten wie die Verbindung von Muscial mit Großillusion in „Tommy Tailors Traum­fabrik“. Unterstützt wurden sie dabei von einem Illusionsdesigner und zweifachen Weltmeister der Zauberkunst. 

Die Geschäftsführer des Gloria-Theaters (links) Jochen Frank Schmidt und Alexander Dieterle kennen sich seit der Schulzeit. Foto: zvg

Von einem Hosen-Song inspiriert 

Überraschend: Das Gloria-Theater war für die Betreiber nur Plan B. «Unser Plan A war es, Rockstars zu werden», erzählt Dieterle und grinst. Schmidt und er kommen beide aus dem Landkreis Waldshut, haben sich 1994 beim Klavierunterricht in der Schule kennengelernt und wenig später gemeinsam mit Johannes Hog und Markus Oschwald die Band Omikron gegründet. Sie produzierten zwei erfolgreiche Alben und gewannen 1998 den Bundespreis bei „Jugend rockt“. 

Da der große Durchbruch jedoch auf sich warten ließ, beschlossen die Bandmitglieder im Jahr 2000, ihr Projekt zu beerdigen. Alexander Dieterle studierte Informatik, Jochen Frank Schmidt BWL und Medienwirtschaft. „Wir sind aber nach wie vor die besten Freunde und alle in irgendeiner Form ins Gloria-Theater involviert“, sagt Schmidt. Markus Oschwald beispielsweise singt und spielt in der „Traumfabrik“ die männliche Hauptrolle. 

„In den 1990er-Jahren war man als deutsche Band entweder so hart wie die Toten Hosen oder die Ärzte oder wie Pur, dazwischen gab es nichts“, erinnert sich Schmidt. Omikron klang eher wie Pur, auch wenn die Band musikalisch «vor keiner Stilrichtung Halt machte», so Schmidt. Doch just eine Zeile aus dem Hosen-Song „Alles wird gut“ inspirierte den Komponisten zur „Traumfabrik“. Darin heißt es: „Bald werden Wunder am Fließband hergestellt.“ Als sein zehnjähriger Sohn diesen Song in voller Lautstärke im Bad hörte, sei ihm spontan die Idee gekommen, ein Stück zu schreiben, in dem Träume am Fließband hergestellt werden. „Diesen einen magischen Moment braucht es immer, wenn ein neues Projekt entsteht“, sagt Schmidt, dessen ganze Familie in die „Traumfabrik“ eingebunden ist: Seine Frau, die Tänzerin Vanessa Vario, ist als Choreographin an Bord und ihre siebenjährige Tochter singt und spielt eine der Hauptrollen. 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum