• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Wieviel Hotel verträgt Freiburg ?

  • 3. Juni 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
In Lörrach gibt es keine Höhenangst. Mitten in der Stadt wird dort derzeit ein Hotelneubau für die Hamburger Hotelkette RIMC hochgezogen, der für Freiburger Verhältnisse New York pur wäre: 20 Etagen wird das Vier-Sterne-Hotel des Lörracher Investors Helmut Karl Eberle umfassen, 63 Meter wird das Gebäude in den Himmel ragen. Aber Lörrach ist nun mal die Nachbarstadt der Schweizer Industrieme­tropole Basel und da schrecken Gebäude im Wolkenkratzerformat nicht. Das ist die eine Seite. Die andere: Investitionen in neue Hotels scheinen immer lukrativer zu werden, nicht nur in den Metropolen. Vor allem in der boomenden Südwestecke Deutschlands sehen Investoren und Hotelkonzerne gute Wachstumsmöglichkeiten und das gilt für Mittelstädte ebenso wie für die einzige Großstadt in Südbaden, Freiburg. In der Münsterstadt sollen fast gleichzeitig vier neue Hotelkomplexe hochgezogen werden. Für das derzeit größte Projekt, das Motel One mit 200 Zimmern am Freiburger Siegesdenkmal wird Ende Juni der erste Spatenstich sein. Der Freiburger Projektentwickler Peter Unmüssig hat für den Neubau einen unansehnlichen Behördenbau am Eingang der Habsburger Straße abreißen lassen und wird das Hotel an die Münchner Hotelkette vermieten. 5121 Hotelbetten gibt es derzeit in Freiburg – so die offizielle Statistik – mit dem Motel One kommen 400 hinzu (200 Zimmer ergeben statistisch 400 Betten) 1000 weitere Hotelbetten sollen bis 2016 noch dazu gebaut werden. Auf dem Güterbahnhofgelände, der derzeit größten Baustelle Freiburgs, wollen die US-Hotelketten Hampton by Hilton (175 Zimmer) und Super 8 (200 Betten) bauen und auf dem Strabag-Gelände an der Bahnhofs­achse soll ein weiteres 125-Zimmer-Hotel entstehen – wohl als Holiday Inn Express Hotel. Freiburgs oberster Wirtschaftsförderer Dr. Bernd Dallmann findet die Baubemühungen der Hotelketten zum fast gleichen Zeitpunkt zwar als „sicherlich ungünstig“, man müsse aber bedenken, dass es in den vergangenen zehn Jahren in Freiburg keinen Zubau an Hotels mehr gab. Und, so Dallmann, „die Zahl der Übernachtungen wächst seit Jahrzehnten“. Was nun mal den Wettbewerb beflügele. Auch im ersten Quartal des Jahres 2015. Da sind 13,1 Prozent mehr Übernachtungen bei der Freiburger Hotellerie registriert worden. Alexander Hangleiter, Geschäftsführer der DEHOGA (Deutsche Hotel- und Gaststättengesellschaft) in Freiburg, sieht die „wirklich sehr positiven Zahlen“ freilich auch mit einiger Skepsis. Zum einen könnten auch die anderen Stadtkreise in Baden-Württemberg im ersten Quartal deutliche Zuwächse verzeichnen, aber leider, so Hangleiter, sage der Anfangserfolg noch nichts darüber aus, wie das Jahr 2015 wirklich laufe. 2014, so sagt der Jurist an der Spitze des Hotelverbandes, habe Freiburg mit einem Übernachtungswachstum von 0,8 Prozent jedenfalls deutlich unter dem der anderen Stadtkreise (Stuttgart, Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim, Baden-Baden, Ulm), mit einem Plus von 4,2 Prozent gelegen. Auch die Landkreise um Freiburg hätten mit 2,9 Prozent wesentlich deutlicher zugelegt. Dass die Vertreter der Hotellerie in Freiburg eher nicht zum Schönreden der Statistik neigen, hat einen klaren Grund: es ist die Bettensteuer, die seit Januar 2014 für alle Privatübernachtungen in Höhe von 5 Prozent auf den Zimmerpreis erhoben wird – Geschäftsleute sind von diesem Aufpreis ausgenommen. Den Hotelbetreibern in Freiburg, es sind sehr viele familiengeführte Unternehmen dabei, missfällt diese Steuer aus vielerlei Gründen, vor allem halten sie den bürokratischen Aufwand für völlig überzogen. So sagt DEHOGA-Geschäftsführer Alexander Hangleiter: „Einen Beleg, dass es mit der Bettensteuer wohl doch nicht so schlimm ist, sehen wir aufgrund der aktuellen Zahlen nicht.“ Anders als Wirtschaftsförderer Dallmann, der konstatiert, dass die „Bettensteuer sich ja nicht gegen die Hotellerie richtet“. Sie sei umsetzbar und man sehe an den Zahlen: „Nichts ist passiert“. Alexander Hangleiter mag eine solche Ansicht nicht teilen: es seien ja nicht einzelne Gäste, die wegen der Bettensteuer wegblieben. Das Problem liege bei den Reiseveranstaltern, die Spitz auf Knopf kalkulierten. Gerade am Wochenende, wenn keine Kongresse stattfinden, könnten ganze Busgruppen wegfallen und stattdessen in die Nachbarschaft um Freiburg ausweichen. Hangleiter: „Für den Busunternehmer ist es ja egal, wo er seine Gäste unterbringt.“ Da sei die Bettensteuer schon sehr kontraproduktiv. In Wahrheit ist die Bettensteuer-Debatte freilich eher eine Petitesse. Vielmehr spielt herein, wie Freiburgs Hotelzukunft aussehen wird, wenn die Bettenzahl so erheblich gesteigert wird. Ganz sicher ist schon heute: Der Markt wird sich dramatisch verändern. Alle vier neuen Hotels sind Kettenhotels. Gerade Geschäftskunden und Kongressbesucher sind klar markenorientiert – wer in Hamburg bei Motel One übernachtet hat und zufrieden war, wird auch in Freiburg nicht lange herumsuchen, natürlich auch, weil die Hotelketten einen eigenen Vertriebskanal haben. Für die Investoren ist das ein wichtiger Grund: sie gehen schon heute von hohen Auslastungen aus, eben weil die neuen Hotels sich sämtlich im mittleren Preissegment befinden. Geschäftsführer Hangleiter befürchtet denn auch, dass Gäste aus dem Vier-Sterne-Bereich – das sind etliche familiengeführte Hotels in Freiburg – in das niedrigere Segment abwandern könnten. Und der Kostendruck für die angestammten Übernachtungshäuser steige eher: „Alle paar Jahre“, so Hangleiter, „muss renoviert werden, um mit den neuen Hotels mithalten zu können.“ Man wehre sich nicht gegen Wettbewerb, aber auf die besondere Problematik wolle man schon hinweisen. Es könne sonst sein, dass in schlechten Zeiten die familiengeführten Hotels in die Bredouille kämen, weil die Preise fallen und die Kosten steigen. Zurzeit liegen die erlösten Preise pro Bett in Freiburg übrigens bei durchschnittlich 67,9 Euro, was für eine kleine Großstadt durchaus manierlich ist, nur Metropolen wie Hamburg (80 Euro) und München (85 Euro) liegen deutlich darüber. Eine wirklich spannende Szenerie also, weil der Markt unwägbar ist. Gerade am Platz Freiburg, wo der Tourismus brummt – aber die 11 Millionen Touristen jährlich sind kein sicheres Pfund für die Übernachtungsbranche; die meisten sind Tagestouristen; in der Stadt logierten 2014 lediglich 1,4 Millionen. Die wenigsten wohl im gut ausgelasteten Fünf-Sterne-Hotel der Stadt, dem Colombi. Für das Freiburger Spitzenhotel sieht Hangleiter keine Konkurrenz. Das gebe der Markt wohl nicht her, sonst wären die Hotelkonzerne aus dem Spitzenbereich längst in Freiburg gelandet. Allerdings bleibt die Stadt, die gerne als Schwarzwaldhauptstadt gehandelt wird, auch weiter im Visier der Hotelkonzerne – gerade trotz oder wegen der angepeilten neuen Destinationen. Aber die Freiburger sollten schon auch einen Blick in die Nachbarschaft riskieren. Nicht nur in der südbadischen Provinz engagiert sich die Hotelbranche in neuen Projekten, sondern auch in der nächsten Großstadt, in Basel: Da sollen in nächster Zeit ebenfalls 1400 neue Betten gebaut werden, genau so viel wie in Freiburg. Ob’s dazu kommt, muss man freilich abwarten. Manche Konzerne aus der Branche ergeben sich gerne in vollmundigen Ankündigungen und die schönen Pläne landen dann im Nirwana. Wie gesagt: die Szene bleibt spannend.
Von Jörg Hemmerich
Der Text ist bereits in der Printausgabe von netzwerk südbaden erschienen. Bestellen Sie noch heute ihr kostenloses Probeheft unter info@netzwerk-suedbaden.de

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Cover NWS 03/2025 Schwerpunkt Werkzeug
    Märzausgabe: Werkzeug
    • 17. März 2025
  • Denana Rizvanovic-Moser in ihrem Fashion Store Djana
    Am Arbeitsplatz: Denana Rizvanovic-Moser
    • 4. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum