• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Diversität 10/2023
  • Schwerpunkte

Weniger gleich ist mehr

  • 16. Oktober 2023
Diversitaet
Total
0
Shares
0
0
0
0

Gleich und gleich gesellt sich gern. Ein Thomas stellt lieber einen weiteren Thomas als eine Fatma ein. Dabei zahlt sich Vielfalt in Belegschaften und Chefetagen aus. Der angespannte Arbeitsmarkt kann Bewegung in alte Verhaltensmuster bringen.

VON KATHRIN ERMERT

Wer 20 Arbeitsplätze oder mehr bietet, muss mindestens fünf Prozent davon an Menschen mit einer schweren Behinderung vergeben. Tut er das nicht, sind Ausgleichszahlungen fällig, zwischen 140 und 360 Euro monatlich pro nicht besetzter Stelle. Das Geld fließt beispielsweise in Werkstätten für behinderte Menschen oder als Lohnkostenzuschuss an jene Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderung einstellen. So eine Beschäftigungspflicht beziehungsweise Ausgleichsabgabe sollte es eigentlich auch für andere benachteiligte Teile der Gesellschaft geben – Menschen mit Migrations­hintergrund beispielsweise, Frauen, Ältere, Ostdeutsche, Langzeitarbeitslose, soziale Randgruppen – die Liste lässt sich beliebig erweitern. Denn soziale und vor allem wirtschaftliche Teilhabe ist für viele Menschen schwierig.

Indirekt zahlen homogen aufgestellte Unternehmen allerdings auch ohne gesetzliche Vorgabe für ihre mangelnde Vielfalt. Zu dem Ergebnis kam gerade eine Studie der Beratungsfirmen Egon Zehnder und McKinsey. Demnach entgehen deutschen Unternehmen jährlich 100 Milliarden Euro, weil sie Menschen mit ausländischen Wurzeln nicht adäquat beschäftigen. Für die Studie wurden mehr als 2000 Personen in Deutschland befragt, von denen 75 Prozent einen kulturell diversen Hintergrund haben. Sie berichteten, dass sie mehr Bewerbungen schreiben müssen, weniger Gehalt bekommen und seltener befördert werden als deutschstämmige Kollegen. Sie sind folglich oft überqualifiziert für ihren Job und könnten produktiver sein. Viele Konzerne hätten sich kulturelle Diversität auf die Fahnen geschrieben, so die Autoren der Studie. Doch Anspruch und Realität klafften weit auseinander.

Je höher die Position in Unternehmen, desto homogener ist die Belegschaft. Das hat vor einigen Jahren schon eine Studie der Albright-Stiftung gezeigt und dafür den Begriff „Thomas-Kreislauf“ geprägt. So bezeichnet sie die Tatsache, dass in den Vorständen der börsennotierten Unternehmen vorwiegend Männer arbeiten, die hinsichtlich Alter, Herkunft und Ausbildung nahezu identisch sind. „Der deutsche CEO umgibt sich am liebsten mit Spiegelbildern seiner selbst“, heißt es in der Studie. In den Dax-Vorständen gab es demnach 2017 mehr Personen, die Thomas oder Michael hießen, als Frauen. Stellen in den Chefetagen würden vor allem aufgrund der Persönlichkeit besetzt, erklären die Autoren. Auf diese Weise reproduzierten sich gleich gerichtete Führungsmannschaften, die sich ohne viele Worte verstehen. Deren Blickfeld sei jedoch begrenzt, es fehlten korrigierende Elemente. Ein Grund, warum der Gesetzgeber zumindest großen Unternehmen mittlerweile Frauenquoten für Aufsichtsräte und Vorstände vorschreibt.

Eigentlich ist es erstaunlich, dass es überhaupt Vorschriften braucht. Denn der wirtschaftliche Erfolg von Diversität sollte Anreiz genug sein. „Divers zusammengesetzte Teams entwickeln kreativere Ideen und Lösungen“, nennt die Initiative Charta der Vielfalt als Nutzen von Diversity Management. Diversität bringe unterschiedliche Sichtweisen ein, die oft schneller zu Ergebnissen und innovativen Produkten führen. Vielfältige Belegschaften könnten sich besser auf unterschiedliche Zielgruppen und ausländische Märkte einstellen sowie ihren Kunden ein passendes Gegenüber bieten. Zudem steigerten Arbeitgeber, die auf Vielfalt setzen, ihre Attraktivität gegenüber Bewerbern. Und sie reduzierten die Kosten aufgrund von Kündigungen und Neueinstellungen, weil die Fluktuation geringer sei, wenn die Beschäftigten sich wertgeschätzt fühlen.

Jene Branchen, die schon länger von demografischem Wandel und Arbeitskräftemangel betroffen sind, haben das verstanden. Oft sind es kleine, familiär geprägte Betriebe, die Vielfalt leben und Vorbild für die großen sein können. Wie die Metzgereien von Jogi Lederer und Dorothea Dosenbach sowie anderer Kollegen im Landkreis Lörrach, die Azubis in Indien rekrutieren. Kürzlich ist der zweite Jahrgang angekommen.

Das Ziel in Sachen Diversität – das haben wir in vielen Gesprächen für diesen Schwerpunkt festgestellt – sollte sein, dass sie gar kein Thema mehr ist. Vielfalt sollte einfach normal sein.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum