• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Südwest-Metall kritisiert Gewerkschaftsforderungen

  • 7. April 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0
Stephan Wilcken, Geschäftsführer der SÜDWESTMETALL-Bezirksgruppe Freiburg
Stephan Wilcken, Geschäftsführer der SÜDWESTMETALL-Bezirksgruppe Freiburg
Die Metallarbeitgeber in der Region Breisgau haben die IG Metall zu einer grundsätzlichen Kurskorrektur in der Tarifpolitik aufgefordert. „Die aktuell noch ordentliche Konjunktur darf nicht den Blick darauf verstellen, dass wir auf ähnliche strukturelle Probleme zusteuern wie bereits in den 90er Jahren“, sagte Stephan Wilcken, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Freiburg des Arbeitgeberverbands Südwestmetall jüngst in Freiburg „Gerade in den letzten Jahren haben wir die Entgelte auf Basis von Erwartungen erhöht, die bei Weitem so nicht eingetreten sind. Die Folge ist ein massiver Verlust von Wettbewerbsfähigkeit unserer hiesigen Standorte.“
Allein in den letzten fünf Jahren seien in der Region 15 Fälle dokumentiert worden, in denen Betriebe Arbeitsplätze abgebaut oder ins Ausland verlagert hätten. Betroffen waren davon insgesamt knapp 1.100 Jobs, so Stephan Wilcken: „Vor allem einfachere Produktionstätigkeiten sind hier am Standort zu teuer geworden.“ Knapp 50 Prozent der Arbeitsplätze der Region Breisgau in der M+E-Industrie sind mit an- oder ungelernten Arbeitskräften besetzt. Aktuell unterstütze die Südwestmetall-Bezirksgruppe Freiburg vier weitere Betriebe bei Verhandlungen über entsprechende Maßnahmen. „Wir kämpfen dabei um jeden Arbeitsplatz. Aber eine Tarifforderung in Höhe von fünf Prozent hilft uns dabei überhaupt nicht“, so Wilcken: „Im Gegenteil: Sie gefährdet weitere Jobs.“
Wilcken kritisierte insbesondere die Beliebigkeit, mit der die IG Metall ihre Forderung begründe. Über viele Jahre hinweg habe die Gewerkschaft die Inflation plus den gesamtwirtschaftlichen Produktivitätsgewinn als „verteilungsneutralen“ Spielraum für Lohnerhöhungen definiert, so Wilcken: „Mittlerweile sind beide Werte tief im Keller. Deshalb zaubert die IG Metall jetzt einfach neue Bezugsgrößen aus dem Hut.“ Statt mit realen Werten werde nun mit der Zielinflation der EZB – zwei Prozent – und mit einer angeblichen „Trend“-Produktivität in Höhe von 1,1 Prozent argumentiert. „Dabei verwechselt sie ‚Trend‘ mit ‚Durchschnitt‘ und ignoriert dabei sogar noch, dass der Trend deutlich nach unten geht“, sagte Stephan Wilcken. Würde man die frühere Logik der IG Metall heranziehen, dann seien in dieser Runde kaum ein Prozent der Forderung begründbar, sagte der Bezirksgruppen-Geschäftsführer.
Tarifabschlüsse müssten sich wieder darauf konzentrieren, Mindeststandards für die Branche zu definieren und damit verkraftbar niedrig für das Gros der Betriebe ausfallen, statt sich an den Besten der Branche zu orientieren – und damit regelmäßig eine immer größere Zahl von Unternehmen zu überfordern, sagte Wilcken: „Es ist doch auch eine Mär, wonach es der gesamten M+E-Industrie gut geht.“ Tatsächlich schreibe gut ein Viertel der Unternehmen rote Zahlen oder gerade einmal eine schwarze Null – bei einer durchschnittlichen, nicht nach Unternehmensgröße gewichteten Umsatzrendite von rund zwei Prozent (bezogen auf aktuellste Bundesbank-Daten von 2013). Eine Entgelterhöhung um fünf Prozent würde damit bei durchschnittlichen Personalkosten von 30 Prozent all jenen Unternehmen den kompletten Gewinn wegfressen, die bisher eine Rendite von 1,5 Prozent oder weniger hatten: „Eine solche Entgeltpolitik hat keine Zukunft.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Denana Rizvanovic-Moser in ihrem Fashion Store Djana
    Am Arbeitsplatz: Denana Rizvanovic-Moser
    • 4. April 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum