• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Kerstin Andreae MdB übergibt GeoKoffer an Evangelisches Montessori-Schulhaus Freiburg

  • 19. Juli 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

Multimediales Bildungspaket für Geographieunterricht 
Wie kann man Schulunterricht interessant und lebensnah gestalten? Eine Frage, die Lehrer jeglicher Schulformen täglich neu beantworten müssen. Zumindest im Geographieunterricht steht ihnen seit wenigen Jahren ein einzigartiges Hilfsmittel zur Verfügung: der GeoKoffer. Er wurde entwickelt auf Initiative des Industrieverbandes Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE). Viele Schulen im Ländle hätten gerne einen solchen Koffer – das Evangelische Montessori-Schulhaus Freiburg kann sich jetzt über ein Exemplar freuen. Übergeben wurde es von der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90 / Grüne im Deutschen Bundestag, Kerstin Andreae. Für die Stadt Freiburg war Hermann Maier, Leiter des Amtes für Schule und Bildung, bei der Übergabe dabei.
Es war ein ungewöhnlicher Besuch, den die Klasse 6 da zu früher Stunde empfing. Aber er sollte sich lohnen: Immerhin kamen die Gäste nicht mit leeren Händen. Der GeoKoffer, den die Knobel Bau Gruppe aus Hartheim, vertreten durch ihren Geschäftsführer Michael Knobel, der Schule spendete, enthält neben 14 Handstücken der typischen Gesteine Baden-Württembergs einiges an Informationsmaterial, was den Geographie-Unterricht künftig deutlich sinnlicher und praxisnäher werden lässt. Das Unternehmen hatte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90 / Grüne im Deutschen Bundestag, Kerstin Andreae, um ihre Anwesenheit gebeten.
„Das ist eine super Sache,“ stellte die Politikerin bei der Übergabe fest. „Mit seiner Initiative bringt der ISTE das Thema „Rohstoffe“ in die Schule und trägt so dazu bei, dass den Schülerinnen und Schüler ganz praktisch die Bedeutung von Rohstoffen näher gebracht wird.“
Ressourcengewinnung und Ressourcenschonung seien wichtige Zukunftsaufgaben, welche im Unterricht mit dem GeoKoffer zu Sprache kommen. Darauf wies Michael Knobel hin, dessen Unternehmen diesen rund 700 € teuren Koffer finanziert hatte. Der GeoKoffer führe Schüler und Schülerinnen frühzeitig an Themen wie „globale Verantwortung“ oder „nachhaltiger Umgang mit Gütern des täglichen Bedarfs“ heran, sagte er. „Bodenschätze liegen bei uns vor der Haustür. Wir müssen sie nur zu schätzen wissen und pfleglich mit ihnen umgehen.“, so Knobel der außerdem  feststellte: „Für uns ist gesellschaftliches Engagement Teil unserer Unternehmenskultur“. Die Knobel Bau Gruppe hatte der Schule kürzlich bereits einen Bauwagen zur Verfügung gestellt, welchen die Schule als Kiosk auf den Pausenhof verwendet.
 
ISTE-Hauptgeschäftsführer Thomas Beißwenger legte Wert darauf, möglichst kurze Transportwege für die benötigten mineralischen Rohstoffe wie Sand, Kies und Steine zu haben. „Das schont das Klima, denn je weniger Energie aufgewendet wird, desto besser. Auf diese Rohstoffe werden wir auch in Zukunft nicht verzichten können, nicht nur zum Bau von Häusern und von Straßen.“ Wofür man alles mineralische Rohstoffe braucht, erführen die Schüler im einzelnen über die im GeoKoffer enthaltenen Dokumentationen, so Beißwenger.
 
Klaus Schöfer-Bea, Schulleiter des Evangelischen Montessori-Schulhauses Freiburg war von der Aktion ebenso begeistert, wie auch die Schülerinnen und Schüler.
 
 Fakten zum GeoKoffer
 
Das multimediale Bildungspaket hat der ISTE in Kooperation mit der Umweltakademie Baden-Württemberg, dem Landesverband der Schulgeographen, dem Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau sowie den Pädagogischen Hochschulen im Land in dreijähriger Arbeit entwickelt. Der GeoKoffer soll das Interesse der Schüler an geologischen Themen und den interdisziplinären Unterricht fördern.
Der GeoKoffer, in dessen Entwicklung 70.000 Euro investiert wurden, soll Lehrkräfte dabei unterstützen, Themen rund um die Erdgeschichte spannend und praxisnah zu vermitteln. Ob Kontinentaldrift, Vulkanismus oder die Entstehung des schwäbischen Schichtstufenlandes – tektonische Phänomene haben über Jahrmillionen hinweg die Landschaft im Südwesten geprägt und Gesteinsarten, wie Gneis, Granit, Poseidonschiefer, Porphyr, Muschel- oder Jurakalk hervorgebracht. Für die meisten Schüler ist Geologie abstrakt und wenig greifbar. Das soll sich mit dem GeoKoffer ändern.
Es handelt sich um ein multimediales Lehrmittel, das die 14 wichtigsten Bausteine des Landes Baden-Württemberg zum Anfassen und Experimentieren enthält. Neben diesen handgeschliffenen, faustgroßen Gesteinstücken beinhaltet der GeoKoffer auch 33 laminierte Informationskarten für die Gruppenarbeit und einen USB-Stick, auf dem Präsentationen, Arbeitspapiere, Fotos und Filme gespeichert sind. Mit ihnen können die Schüler hinter die Kulissen von Steinbrüchen, Kies- und Sandgruben blicken. Dabei erfahren sie nicht nur, wie die Gesteine im Koffer vor Urzeiten entstanden sind, sondern wie sie gewonnen, weiterverarbeitet und als Baustoff oder in zahlreichen industriellen Anwendungen, wie der Papier-, Glas-, Stahl- oder Lebensmittelherstellung, zum Einsatz kommen. Häufig fragen Schüler: „Warum muss ich das für mein späteres Leben wissen?“. Darauf gibt der GeoKoffer mit seinem hohen Praxis- und Alltagsbezug eine überzeugende Antwort. Denn schon morgens, beim Zähneputzen sind Steine im Spiel, die sich als Kalkmehl in der Zahnpasta befinden.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Werkzeug
    Kleine Geschichte des Werkzeugs
    • 18. März 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum