• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Der Europa-Park überwindet Grenzen – mit dem neuen Aquapark stößt er in eine neue Dimension

  • 19. Juli 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

Das Projekt Europa scheint gerade ein wenig auf der Kippe zu stehen, der 1975 nach dem Kontinent benannte Europa-Park dagegen nicht: Nachdem im Jubiläumsjahr 2015 der 100.000.000. Besucher begrüßt wurde, wirkte es, als sei der Erfolg des Freizeit-Parks zwar ungebremst, die Grenzen auf der kleinen Gemarkung Rust aber ein Hindernis für weiteres Wachstum. Die Familie Mack hat dagegen einmal mehr mit neuen Konzepten für Paukenschläge gesorgt. Das spektakulärste wird diesen Monat konkret vorgestellt.

Ganze 12 Hektar war er groß, als der Europa-Park vor 41 Jahren eröffnet wurde. Inzwischen umfasst er knapp das achtfache an Fläche, 95 Hektar. Dies ist umso bedeutender, als diesen Monat den Bürgern von Rust und Ringsheim eine Erweiterung vorgestellt wird, die noch einmal 37 Hektar (davon zunächst 2,5 Hektar bebaut) umfasst: Mit einem Wasserpark will man in Rust noch einmal einen neuen Trend für Urlaub in der Heimat aufgreifen und in Richtung der Nachbargemeinde expandieren.

Die Neuschöpfung eines ganz neuen Themen-Bereichs, der gleich die Hälfte des bestehenden Europa-Parks misst, lässt sich die Familie Mack rund 150 Millionen Euro kosten. Der Wasserpark ist ein Angebot in der Branche der Center Parcs und Tropical Islands, der auch das erfolgreiche Geschäft von Erlebnis-Bädern wie in Titisee-Neustadt neu erfindet. Zugleich ein schlagkräftiges Argument für eine Steigerung der Übernachtungszahlen, für die das nunmehr sechste Europa-Park-Hotel geplant ist.

Mit den fünf eigenen Hotels begann in Rust 1995 eine neue Ära: damals wurde das erste eingeweiht, im Schnitt folgte alle vier Jahre ein weiteres. Was in den Jahren nach der Eröffnung des Parks ein mehrstündiger Besuch für Familien aus der erweiterten Region war, wurde seither zu einem Beherbergungs-Business mit einer rund 99-prozentigen Auslastung, über das ganze Jahr. Es dürfte in den Sommermonaten in Rust leichter sein, eine leere Achterbahn vorzufinden als ein freies Hotelbett.

Jürgen Mack, einer der Geschäftsführer, des im Besitz seiner Familie befindlichen Parks verweist auf die schon Mitte der 90er Jahre gestiegenen Anreisezeiten des durchschnittlichen Gastes: „Wir hatten es durch regelmäßige Erhebungen gemerkt, dass hier Potenziale sind und es war klar, dass wir hier wachsen können.“

Die durchschnittliche Übernachtungsdauer liegt aktuell bei 1,4 Nächten pro Nacht, was bei 5 Millionen Besuchern pro Jahr deutlich mehr Buchungen sind als beispielsweise in der Touristen- und Messemetropole Köln. Der Europa-Park plant diesen Schnitt sukzessive auf 1,8 Nächte zu steigern, ein absolutes Plus von 2 Millionen Nächten bei gleichbleibendem Parkbesuch, was beim künftigen Wachstum eher unwahrscheinlich ist. Rund 30 Prozent seien inzwischen Mehrtagesgäste, sagt Mack. Die Potenziale lägen immer noch in Teilen der Nachbarländer, zu beobachten sei aber auch, dass die Gäste aus der arabischen Welt in den Hochsommermonaten ihren Anteil an den Besucherzahlen vergrößern.

Und im Hintergrund hat der Europa-Park auch mit vergleichsweise kleineren Maßnahmen dafür gesorgt, dass ein Wachstum selbst bei diesen beispiellosen Zahlen möglich ist: Das Gourmet-Restaurant „Ammolite“, 2012 eröffnet, erkochte schon nach zwei Jahren zwei Sterne im „Guide Michelin“, was für zahlungskräftigere Besucher, ein qualitätsbewusstes Image und ein „i-Tüpfelchen“ (Mack) in der Entwicklung des Parks sorgte.

Ebenso wie die von der Öffentlichkeit eher unbeachtete Umfirmierung des Golfclubs in Tutschfelden zum „Europa-Park GC“. In nur 15 Minuten Entfernung finden Familienväter wie Tagungsteilnehmer auf der anderen Seite der A5 eine Möglichkeit für ein paar Abschläge gegen eine Einmal-Gebühr, auch dies eine Erweiterung der Möglichkeit für lukrative Kundschaft und die eine oder andere Nacht mehr. Für Mack zugleich eine Stärkung des „Resort-Gedankens“, also eines mehrgliedrigen Beherbungsbetriebs mit einem besonderen Programm.

Mit dem nach amerikanischen Maßstäben und unter US-Beratung geplanten Wasserpark wäre der Weg frei für eine weiter reichende Internationalisierung des Parks. Dass Europa nicht vergessen wird, ist dieses Jahr im neu eingeweihten Themenbereich „Irland“ zu sehen, zwei Jahre zuvor wurde vor allem der grenznahe Besuch aus Frankreich mit der „Minmoys“-Bahn des französischen Regisseurs Luc Besson angekurbelt.

Rust, Tutschfelden, Ringsheim: Wenn 2018 wie geplant der Wasserpark eingeweiht wird, woran angesichts der tatkräftigen Familie Mack niemand zweifelt, hat der gut vernetzte Entertainment-Park, von Branchenorganisationen regelmäßig zum besten der Welt gekürt, ein Wachstum und eine Größe erreicht, die zur Jahrtausendwende fast unmöglich wirkte. Er hat Nachbargemeinden erschlossen, wo er im jahrelangen Kampf um die 2002 eröffnete eigene Autobahnausfahrt zwischendurch an Grenzen zu stoßen schien. Jürgen Mack sagt heute, dass „die jetzige Entwicklung wahrscheinlich nicht ohne diese Anbindung nicht möglich gewesen wäre.“

Es brauche „einen langen Atem“, so Mack, die ersten Masterpläne für die jetzige Erweiterung seien vor 20 Jahren von der Familie festgehalten, übrigens auch schon mit der Idee für den Aqua-Spaß. Der wird übrigens in einem Bereich mit separatem Eintritt und einer Kapazität von unter 4.500 Gästen gleichzeitig in Betrieb genommen, im Europa-Park selbst können sich zeitgleich 40.000 Menschen bewegen.

Mit der Planung dieses Wasserparks, erschließt sich der Europa-Park nicht nur eine neue Welt, was das Vergnügen angeht. Er lernt in diesem Verfahren auch die ortsübliche Bürgerbeteiligung kennen. In seiner südbadischen Umgebung, wo er bei der Expansion in den vergangenen Jahrzehnten stets auf überschaubare Kritik und fast einstimmige Zustimmung stieß, dürfte das ein Heimspiel werden, aber auch ein Lerneffekt: Jürgen Mack sagt, dass es etwas war, „was wir bisher nicht kannten. Wir waren nicht gewohnt, unsere Pläne öffentlich zu diskutieren.“ Am Ende hätten sich aber viele Interessierte eingefunden, man habe die Ängste fachlich widerlegen können.

Am 19.7. werden die Pläne für die Erweiterung schließlich erstmals den beteiligten Gemeinden und ihren Bürgern präsentiert. Danach geht es an die nächsten Masterpläne. „Man ist eigentlich nie fertig“, sagt Jürgen Mack.

von Rudi Raschke

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Waldhirsch
    Waldhirsch: Kleiner und wieder feiner
    • 1. April 2025
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum