• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Profifußball hilft vielen

  • 19. Mai 2017
netzwerk südbaden
Total
0
Shares
0
0
0
0

Immer mehr Geld bringen die 36 Vereine der beiden höchsten deutschen Spielklassen inzwischen für soziale Zwecke auf. Auch beim SC Freiburg, wo das Credo des Engagements lautet: „Mehr als Fußball“.
Ob das aber genug ist, angesichts der enormen Transfersummen und Spielergehälter wird diskutiert. Muss der Fußball nicht mehr an die Gesellschaft zurückgeben? Auf einer Podiumsdiskussion
am 31. Mai in Freiburg im Vorderhaus liefert dieses Thema einigen Gesprächsstoff. Titel der Veranstaltung: „Der Ball ist reich. Der Profi-Fußball und sein gesellschaftliches Engagement.“
Der Entritt kostet 6 Euro, der Erlös kommt SolidarEnergie e.V. zugute, einem Freiburger Förderverein zur Unterstützung kultureller und sozialer Projekte. Moderation macht Christoph Biermann (11 Freunde, Chefredaktion), die Teilnehmer sind Ronny Blaschke, (Journalist und Buchautor), Jürgen Griesbeck (Streetfootballworld, Geschäftsführer), Stefan Kiefer (Bundesliga-Stiftung, Vorstandsvorsitzender) angefragt, zudem Oliver Leki (Sport-Club Freiburg e.V., Vorstand).
Ein Artikel von Daniela Frahm
Im Fußball wird viel Geld verdient, sehr viel Geld sogar. Die Tendenz ist steigend. Demgegenüber fällt das freiwillige gesellschaftliche Engagement der Vereine und Spieler vergleichsweise gering aus – aber auch hier gibt es einen Aufwärtstrend. Nach einer kürzlich von der Bundesliga-Stiftung vorgestellten Studie haben die Bundesliga-Stiftung, die 36 Bundesligisten und diverse Stiftungen aktueller und früherer Spieler in der vergangenen Saison insgesamt 450 Projekte und damit über eine Million Menschen – darunter 825.000 Kinder und Jugendliche – mit rund 28 Millionen Euro unterstützt. Das sind 40 Prozent mehr als vor drei Jahren, als diese Studie zum ersten Mal in Auftrag gegeben wurde.
Die 36 Erst- und Zweitligisten würden sich demnach mit 0,67 Prozent ihres Umsatzes engagieren, das sei das Vierfache im Vergleich zu mittelständischen Unternehmen mit ähnlicher Wirtschaftskraft, erklärte Stefan Kiefer, Vorstand der Bundesliga-Stiftung. Der Mäzen und Investor der TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, der über seine Stiftung jährlich rund 70 Millionen Euro verteilt, ist der Ansicht, dass die Deutsche Fußball-Liga das gesellschaftliche Engagement in die Lizenzierungsverfahren aufnehmen sollte und hält drei Prozent des Jahresumsatzes für soziale Initiativen für angemessen, auch wenn das „einen Aufschrei geben könnte“.
Das finanzielle Engagement der Bundesligisten falle sehr unterschiedlich aus, erklärte Kiefer. Der Bundesliga-Stiftung gehe es aber auch nicht darum, immer höhere Schecks auszustellen, sondern sie will inhaltliche Arbeit leisten und Projekte gestalten. Von den 36 Profiklubs hätten 18 inzwischen sogar eigene Organisationsstrukturen für ihr soziales Engagement geschaffen.
Dazu zählt seit einigen Jahren auch der SC Freiburg, der sein gesellschaftliches Engagement unter dem Motto „Mehr als Fußball“ gebündelt hat. In den Bereichen Bildung, Bewegung, Umwelt und Solidarität gibt es verschiedene Projekte und Förderungen. Der Sport-Club kooperiert dabei mit der Achim-Stocker-Stiftung und dem Förderverein Freiburger Fußballschule, die aus dem Verein heraus gegründet wurden, sowie mit Schulen, Institutionen und Sponsoren.


 
 
 
 
 
 

Für letztere wurde zur Saison 2011/12 ein ganz besonderes Projekt gestartet, in dem sich die Firmen nicht nur finanziell, sondern gleichzeitig auch sozial engagieren können: der Fair-ways-Förderpreis. Der Sport-Club und sein Vermarktungspartner Infront haben dafür inzwischen zehn Partner gewonnen, die teilweise schon Sponsoren beim SC waren: Schleith GmbH, Streck Transport, J. Schneider Elektrotechnik, Kleenoil Panolin AG, J.W. Zander GmbH & Co KG, Neoperl GmbH, Naturenergie, Zitzelsberger Gebäudereinigung GmbH, Franz Morat Group und Das Handwerk. Maximal 15 Partner sollen es insgesamt sein. „Wir haben also noch den einen oder anderen Platz frei“, sagt SC-Marketingleiter Hanno Franke.

Unter der Marke „Fair ways – Wir übernehmen Verantwortung“ werden jedes Jahr gemeinnützige Projekte, Initiativen und Organisationen gefördert. Von 15.000 Euro, die 2012 an fünf Projekte vergeben wurden, stieg das Preisgeld auf 55.000 Euro für 29 Initiativen und Organisationen in der vergangenen Saison. Insgesamt wurden seit dem Start 235.000 Euro ausgeschüttet. „Fair ways ist mittlerweile einer der wichtigsten Sozialpreise in Südbaden“, sagt Franke stolz. Viele Projekte wurden seit dem Start schon mehrfach gefördert. Dazu zählen zum Beispiel das Patenschaftsprojekt „Freiburg miteinander“ für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, die Drogenberatungsstelle Kisel in Lörrach und Riverside Kostumz in Kehl, bei dem jugendliche Langzeitarbeitslose Oldtimer restaurieren und dadurch wieder in den ersten Arbeitsmarkt integriert werden sollen.
„Wir kommen nicht nur ein Mal mit der Gießkanne vorbei und ziehen dann weiter“, erklärt Franke. In diesem Jahr habe es sogar eine Rekordbewerberzahl gegeben, die über 100 liegt. Bedingung ist, dass die Antragsteller aus den Bereichen Bildung und Ausbildung, Integration, Klima- und Umweltschutz kommen. Über die Preisträger entscheiden der SC und Infront zusammen mit Vertretern der beteiligten Unternehmen und Experten aus der Sozialszene. „Wir möchten die Popularität des Fußballs nutzen, um Menschen zu unterstützen, die ehrenamtlich für andere da sind“, sagt SC-Präsident Fritz Keller.
Der Verein und seine Fair-ways-Partner sind im regelmäßigen Austausch, erzählt Franke. Drei bis vier gemeinsame Sitzungen gibt es im Jahr. „Unser Ziel ist es, den Fördertopf noch zu erhöhen.“ Die Partner dürfen das Fair-ways-Logo nutzen, werden Teil eines Imagefilms, der im Stadion gezeigt wird und von den Firmen intern genutzt werden kann, und sie können einmal im Jahr Besuch von einem SC-Profi bekommen, zu einem Repräsentationstermin oder einer Autogrammstunde. Für die Unternehmen steht aber das gesellschaftliche Engagement im Vordergrund, wie sie betonen. Das Konzept von Fair ways entspreche der Philosophie bei der Schleith GmbH, betont zum Beispiel Geschäftsführer Claus Schleith. Und im Gegensatz zu einem konventionellen Sponsoring biete es „die Möglichkeit, uns selbst mit einzubringen und zusammen mit dem SC Freiburg und anderen mittelständischen Unternehmen der Region etwas zu bewegen“.
Auch Dominik Schleer, Assistent der Geschäftsleitung bei der Freiburger Niederlassung des Elektrotechnik-Großhändlers Zander, findet, dass das Fair-ways-Konzept durch sein „nachhaltiges Sponsoring“ etwas „wirklich Einzigartiges in Südbaden“ bietet.
Kürzlich gab es auch wieder einen direkten Austausch im Bereich Ausbildung: Beim zweiten Fair-ways-Azubi-Tag waren Auszubildende der Partnerunternehmen in der Freiburger Fußballschule zu Gast und kamen dabei untereinander und mit Nachwuchsspielern des SC ins Gespräch. Außerdem hat ihnen Tobias Rauber, der Leiter der Abteilung „Gesellschaftliches Engagement“ beim SC, das beachtliche Paket vorgestellt, das den Verein neben dem Profifußball ausmacht.
Noch mehr Hintergründe und Geschichten zu den Menschen und Unternehmen aus der Region gibt es in der Printausgabe als Abo:
Oder bei Rombach zu kaufen.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Denana Rizvanovic-Moser in ihrem Fashion Store Djana
    Am Arbeitsplatz: Denana Rizvanovic-Moser
    • 4. April 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum