• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Entscheiderinnen 07/2017
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Romantikhotel Spielweg: Lebenssinn und Leistungswille

  • 13. Juli 2017
netzwerk südbaden
Das Hotel Restaurant Spielweg wird in sechster Generation weiter geführt. Foto: Katharina Müller
Total
0
Shares
0
0
0
0

Das Romantik Hotel Spielweg im Münstertal wird seit Anfang April dieses Jahres von den Töchtern Fuchs geführt. Eine Neuausrichtung wird deswegen allerdings nicht angestrebt.
Von Katharina Müller
Es ist Sommeranfang, die Vögel zwitschern, die Bienchen fliegen, es grünt und blüht. Wie eh und je liegt das Romantikhotel mit Restaurant im ländlichen Idyll, weit hinten im Münstertal bei Staufen. Für Außenstehende ist es nicht sichtbar, nur das Impressum auf der Homepage verrät demjenigen, der aufmerksam die Namen in der Geschäftsführung liest, dass der Spielweg übernommen wurde:
Seit Anfang April leiten Kristin (28) und Viktoria Fuchs (26) offiziell den Familienbetrieb, führen die Tradition der renommierten Adresse in der sechsten Generation fort.

Viktoria (links) und Kristin Fuchs führen gemeinsam das Romantikhotel Restaurant Spielweg im Münstertal. Foto: Katharina Müller
Kein großes Aufsehen, keine Medieninformation, kein Zeitungsartikel, aber nun ein erstes Interview mit netzwerk südbaden: Vergnügt, authentisch und so sympathisch wie die positiven Gästebewertungen auf Facebook das Bild der beiden Schwestern zeichnen, sitzen sie auf den rustikalen Holzstühlen, erzählen und beantworten alle Fragen, die sich stellen, wenn zwei junge, motivierte und agile Frauen ein alteingesessenes Hotel und Restaurant übernehmen.
Professionell, schlagfertig und schließlich sogar recht amüsiert reagieren sie auf die Frage, ob nun ein neuer Wind weht, ob sie gedenken etwas umzukrempeln und neue Trends mitzumachen und als Konzept einzuführen und umzusetzen.
Kristin Fuchs, die für den Service zuständig ist und das Hotel führt, lacht und sagt: „Erstmal arbeiten unsere Eltern natürlich schon noch mit. Hier herrscht Arbeitsteilung, wir entscheiden gemeinsam, wenn wir etwas verändern wollen, am Konzept wird allerdings nichts umgestellt.“
Denn, wenn man sich derzeitige Trends in der Gastronomie ansehe, dann gehe es insbesondere um regionale Zulieferer, saisonale Produkte, die nachhaltig und vollständig verarbeitet werden und um eine intensive Gästebindung.
Das sei definitiv kein Neuland für den Spielweg, sagt Kristin Fuchs, die ältere der beiden Schwestern: „Wir brauchen uns nicht umstellen, denn wir machen das, was gerade überall zum Trend geworden ist schon seit einigen Jahrzehnten.“
Ein gutes Beispiel dafür sei die Käserei: „Vor 22 Jahren hat unser Vater damit begonnen, Käse selbst herzustellen. Damals fanden das alle ziemlich verrückt. Heute hingegen sorgt das für unglaubliche Begeisterung. Genauso ist es mit der alten Stube. Noch vor 10 Jahren kamen die Leute zu meinen Eltern und sagten, der Raum müsste modernisiert werden. Viele empfanden diesen sehr unzeitgemäß und nun finden ihn alle urig und außergewöhnlich schön. Jetzt sind wir froh, dass unsere Eltern das so belassen haben. Wir sind uns bewusst, wie es bisher funktioniert hat. Daran werden auch wir festhalten.“
Es gebe eben Dinge, die man nicht ständig verändern müsse. Kristin Fuchs trägt ein Dirndl und sagt auch, dass der Kontakt mit jedem einzelnen Gast sehr wichtig sei, ob im Restaurant oder im Hotel.
Kristin Fuchs vom Romantik Hotel Spielweg im Münstertal bei Bad Krozingen. Foto: Katharina Müller
Plötzlich Kofferrollen, es wird laut auf dem Gang, Stimmen sind zu hören. Beide unterbrechen das Gespräch, springen auf: Es checken Gäste aus. Persönliche Verabschiedung mit Smalltalk, gute Wünsche für die Heimreise und Händeschütteln. Eben das, was ein kleineres familiäres Hotel ausmacht.
Von den Geschäftsführern persönlich begrüßt und verabschiedet werden. Dann kehren sie für das Gespräch zurück an den Tisch. Was sie dadurch bewirken, ist ihnen durchaus bewusst: Gerade diese persönliche Ebene und das Besondere mache im Wettbewerb mit großen Hotelketten den Unterschied aus. Es sind jene Werte, die inzwischen marketingsprachlich abgenutzt und wie tausendmal gesagt klingen und trotzdem bleiben sie hier keine Worthülsen, sondern füllen sich mit Inhalt und werden wie eben offensichtlich:
Authentizität und persönlicher Kontakt.
Woher kommt das und wie entsteht eine solche Einstellung, die so ehrlich wirkt?
Vielleicht, wenn man viele Jahre in der Welt unterwegs, an verschieden Orten war und unterschiedliche Betriebe kennengelernt hat. Kristin Fuchs hat ein abgeschlossenes BWL-Studium, hat aber auch immer in der Gastronomie- und Hotellerie gejobbt, mal hier, mal da, von Kanada bis Südafrika und schließlich dann wieder im Münstertal: „Es war überhaupt nicht von Anfang an klar, dass ich hierher zurückkommen werde und den Spielweg mit Viktoria übernehme. Wir sind zwar beide hier aufgewachsen, aber es war weder so geplant, noch ein Zwang. Unsere Eltern ließen uns immer große Freiheiten, wir mussten kaum mithelfen, wir konnten immer unterwegs sein.“ Mit der Zeit und den Erfahrungen aus den Hotels im Ausland allerdings habe sie ihre Rolle dann irgendwann im Service gesehen. Der Umgang mit Gästen mache ihr einfach Spaß.
Viktoria Fuchs Köchin im Restaurant Spielweg im Münstertal bei Bad Krozinen. Foto: Katharina Müller
Viktoria Fuchs hingegen wusste schon immer, dass sie Köchin werden wolle, erzählt sie grinsend. Mit diesem eisernen Willen zog sie los, lernte im Zweisterne-Restaurant bei Douce Steiner in Sulzburg, ging in unterschiedliche Betriebe und damit ihrer Leidenschaft nach. Immer mit dem Ziel, im Spielweg zu arbeiten, um das weiter zu führen, was ihr Vater begonnen hatte. Die 26-Jährige sagt: „Solange ich zurückdenken kann, weiß ich, dass ich mit Lebensmitteln zu tun haben will. Das ist meine Leidenschaft. Natürlich war das auch eine harte Schule, aber ich wollte es so. Mir hat das nichts aus-gemacht, obwohl ich dafür auf viel verzichtet habe. Wenn man etwas so sehr will und eine Leidenschaft dafür entwickelt hat, dann stört die Arbeit plötzlich nicht mehr, dann fühlt sich das nicht nach Anstrengung an.“
Heute sehen das beide so. Und ein bisschen klingt das nach der vielzitierten „Generation Y“. Junge Menschen, die in der heutigen Arbeitswelt zu hohen Anstrengungen bereit sind. In dem Moment, wenn Leidenschaft, Interesse und Arbeit in einem Bereich zusammenfallen, steigt die Leistungsbereitschaft und der Lebensgenuss gehört da untrennbar mit hinein: Dann hat auch Freizeit plötzlich mit dem Job zu tun. Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatheit verschwimmen.
Und was ist mit der Work-life-Balance?
Kristin Fuchs erklärt: „Urlaub kommt nur in den Ländern in Frage, die auch kulinarisch etwas zu bieten haben“, zeitgleich mit den Flügen werden die Tische in Restaurants reserviert, gelebte Esskultur als wichtigster Programmpunkt der Urlaubsplanung. Viktoria Fuchs ergänzt: „Um interessant zu bleiben, muss man auch immer wieder Neues probieren.“ Die 26-Jährige, die nach dem Spaziergang mit dem Hund morgens um neun als Chefin in der Küche steht, sagt, dass ihr Abwechslung auf der Karte sehr wichtig sei.
Ein Blick dorthin verrät, dass der letzte Thailandurlaub tatsächlich seine Spuren hinterlassen hat: Statt in Wein schmoren die Rinderbäckle in Curry-Sauce, dazu gibt es Basmatireis und Gemüse, die Gewürze sind Zitronengras, frische Minze und Koriander. Das Wildschwein wird als Dim-Sum serviert, ein klassisches Gericht aus der chinesischen Küche, mit Knollengemüse, Zuckerschoten, Zitronengras und Soja-Sauce. Internationale Spezialitäten und regionaler Klassiker.
Eine vielfältige Karte, wie sie nur wenige Restaurants in der Region anbieten. Viktoria Fuchs sagt, sie lasse sich inspirieren von der asiatischen und orientalischen Küche und variiere gerne mal die etablierten Gerichte auf ihre Weise, die Ideen dafür kommen dann eben auch mal im Urlaub.
Das A, B, C eines zeitgemäßen und damit auch digitalen Marketings ist allerding ein Trend, auf den die beiden aufgesprungen sind und der auch beherrscht wird: Insbesondere auf Facebook, aber auch auf Instagram, eine Plattform zum Teilen von Foto und Videos, wird intensiv gepostet – manch einer der 45 Mitarbeiter steht dafür Modell, gerade Azubi-Bilder sprechen junge Leute an.
Unzählige Motive im Spielweg eignen sich besonders und kommen gut an in einer marken- und marketingoptimierten Welt, die von Hochglanzbildern dominiert ist: Mit dem Hund in den Bergen wandern, Pilze sammeln, im blühenden Garten Kräuter ernten oder Käse selbst herstellen. Lockere Ansprache und Schnappschüsse aus dem Arbeitsalltag lassen Großstädter mit ihren Hochbeeten im urbanen Garten vor Neid erblassen.
Allerdings sieht man auf den Bildern nicht, welch ein Knochenjob auch dahintersteckt und wie wichtig dabei ein gutes Team ist, das mit anpackt und professionell mitarbeitet. Dass dieses Business nur gemeinsam zu schaffen ist, bestätigen Fotos und Hashtags mit dem Team: #havesomefunatwork, #feelgood, #workhard, #bestteam. Es ist also nicht jenes romantisch-verklärte Bild, das schon einmal vom aufstrebenden städtischen Bürgertum über das 18. Jahrhundert hinweg aufgerufen und in Welt der Handwerker und Bauern projiziert wurde, obwohl es ein hartes Leben war. Nein.
Zu vergnügt sitzen die beiden Schwestern beim Interview. Sie wirken zufrieden, fast schon erfüllt und sie wissen sehr genau, was sie wollen. Vielleicht wieder ein Gegenentwurf in der heutigen globalisierten und kurzlebigen Zeit, in der tausende Optionen darauf warten, angegangen zu werden.
Viktoria (links) und Kristin Fuchs: In sechster Generation führen sie den Betrieb Spielweg weiter. Foto: Katharina Müller
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Werkzeug
    Kleine Geschichte des Werkzeugs
    • 18. März 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum