• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Der Sommer und die Brauereien

  • 22. August 2017
netzwerk südbaden
Gerade in Weinregionen ist das Bewusstsein für gutes Bier stark ausgeprägt. Foto: Yutacar/Unsplash
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Schwarzwälder Privatbrauerei Waldhaus wächst und wächst, in diesem Jahr dürfte auch der Sommer einen ganz guten Anteil daran haben. Auch bei der Freiburger Ganter Brauerei stellt man sich mit neuen Produkten auf die heiße Jahreszeit ein.
Von Rudi Raschke
Welches Getränk zu welcher Temperatur? Ab wann hört ein heißer Sommer für den Bierbrauer auf, ein erfolgreicher Sommer zu sein, weil die Menschen zum Wasser greifen? Dieter Schmid, Chef der erfolgreichen Privatbrauerei im Südschwarzwald, kennt die Trinkgewohnheiten seiner Anhänger wohl wie kein Zweiter: „Erst, wenn es sehr lange sehr heiß ist, gehen die Bier-Umsätze zurück“, sagt er. Dann sei jedes Grad Celsius entscheidend.
Ansonsten gelte für Brauer wie für Wasserabfüller, das schönes Wetter der Absatztreiber schlechthin sei. Man könne sich noch so sehr anstrengen mit dem Produkt, wenn der Sommer verregnet ist, bekomme man es nicht hin. Von daher sei der Juni und der Juli für die Brauerei Waldhaus „gesegnet“ gewesen, sagt Schmid. Schon der warme April hätte beinahe für Kapazitätsengpässe gesorgt, der Frühlingsmonat habe wie der Juni mit 25 Prozent über dem gleichen Monat des Vorjahres abgeschlossen.
Für Waldhaus, das 2016 erneut ein Rekordjahr hingelegt hat (plus 12,5 Prozent bei einem allgemeinen Anstieg in Deutschland von „nur“ plus 0,1 Prozent), zieht nicht nur die Sommer-Nachfrage weitere Investitionen nach sich: In den kommenden Jahren will Schmid das Kesselhaus erneuern und die Energiezentrale, weitere Kosten werden in die Abfüllanlage gehen.
Ziel sei es „immer besser zu werden“, sagt der Chef des Familienunternehmens, das Wachstum ergebe sich aus dem Produkt und verlaufe trotz der Erfolge in Handel und Gastronomie „ganz unaufgeregt“. Wenn jetzt die Investitionen sorgsam geplant würden, könne zugleich die Philosophie beibehalten werden, das Bier handwerklich sauber und nicht zu schnell herzustellen.
Das übergeordnete Ansinnen: Kein Wachstum um des Wachtums und der Gewinnmaximierung willen, „wir wollen jedem, der mit unserem Bier in Berührung kommt, ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, sagt Schmid. Damit sei das Überleben in einer Branche, die in der Welt der Großbrauereien zunehmend mit Ellenbogen, griesgrämig und recht austauschbaren Bieren daher komme, mit antizyklischen Zuwächsen möglich. Umso wichtiger sei es, Gleichgesinnte unter kleinen Brauern zu finden, mit denen man sich offen und ohne Vorbehalte austauschen könne.
Ohnehin sei der Markt in Südbaden ein besonderer, sagt der Waldhaus-Chef: In Gegenden, wo eher Wein getrunken wird, sei das Qualitätsbewusstsein beim Bier um einiges ausgeprägter. Auch die Craft-Beer-Szene habe trotz überschaubarer Ausstoßzahlen viel in Richtung Bierinteresse bewegt. Für Waldhaus mit seinen unfiltrierten Spezialitäten ein Plus, im übrigen gab es auch einen Push für das alkoholreduzierte Bier wie für das neu ins Sortiment aufgenommene Helle.
Die nächste Entwicklung im Bereich der vergleichsweise breit aufgefächerten Produktpalette wird Waldhaus nicht erst bis zum nächsten Sommer vorantreiben, sondern so schnell wie möglich. Geplant sei ein „Naturradler“, sagt Schmid, bei dem natürliche Fruchtzusätze für die Trübung sorgen. Es wird vermutlich nicht sehr heiß sein müssen, damit auch dieses Bier ein Lächeln zaubert – bei den Genießern wie den Produzenten.
Mit sommerlichen Erlebnissen plant auch die Brauerei Ganter aus Freiburg, die erstmals ein „Helles“ mit bayrisch-weißblauem Touch herausbringt. Als Neubesinnung des traditionsreichen „Export“ will man den Trend des beliebtesten Bieres Bayerns aufgreifen und ein schwach gehopftes, wenig bitteres Bräu zum Erfolg führen, das vor allem für den Sommer gedacht ist. Das „himmlisch-barocke Ornament“, so die Pressemitteilung, gehe auf eine „Stamm-Actie“ des Hauses von 1886 zurück, auch die Zutaten greifen auf badische Produzenten zurück. Das Ergebnis der badisch-bayrischen Schöpfung ist ein geschmacklicher Coup für die Regionalbrauerei.
 

Gerade in Weinregionen ist das Bewusstsein für gutes Bier stark ausgeprägt. Foto: Yutacar/Unsplash
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Klassische Taxis spüren die Konkurrenz von Mietwagen, die ohne Taxischild zu oft günstigeren Fixpreisen fahren. Foto: unsplash
    Plattformanbieter rütteln die Freiburger Taxibranche durch
    • 18. März 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum