• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Schreinerei Benz: Regionale Holzmöbel im Trend

  • 17. November 2017
netzwerk südbaden
Total
0
Shares
0
0
0
0

Viele haben heute den Wunsch nach Außergewöhnlichem: Derzeit sind Möbel aus regionalem Holz im Trend. Für die Herstellung ist aber Wissen, Erfahrung und Zeit gefragt. In Kandern hat Ingo Benz eine Schreinerei mit eigenem Lager und eigener Trockenkammer, er arbeitet nach einem Prinzip, dass man bisher eher von der Slow-Food Bewegung kennt.
Schaut man sich einmal auf der Straße um, stellt man fest: Die Mehrzahl der Autos sind grau, schwarz oder weiß. Masse, Serienproduktion. Individualität? Fehlanzeige. Natürlich geben sich Produktentwickler je nach Auto-Marke viel Mühe, um etwas Ausgefallenes zu kreieren. Beim Mini beispielsweise gibt es Modellreihen mit Lackvariationen wie giftgrünen Spiegeln, Dächer mit Streifen, mal gelb oder blau. Allerdings ist es ein bisschen wie bei Teenagern, die individuell sein wollen, aber irgendwie trotzdem alle gleich aussehen, daran ändert dann auch der Farbwechsel bei Turnschuhen oder Kapuzenpullis nichts.
Ein Irrtum aber zu glauben, dass nur Teenager auf der Suche nach Individualität sind. Auch Erwachsene suchen das Besondere, das Ausgefallene. In den heutigen Industrienationen sehnen sich viele Menschen nach dem Handgemachten, dem Echten und Natürlichem. Außergewöhnliches ist in der Wohlstandsgesellschaft gefragter denn je. Einer, der das weiß und seinen Betrieb darauf ausgerichtet hat, ist Ingo Benz (53). Er erlebt derzeit das Revival von Massivholz. Die Umsätze seiner Schreinerei sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, er hat investiert und macht derzeit mehr als eine halbe Millionen Euro Umsatz jährlich.
Über die Hälfte davon mit Küchen, überwiegend mit Aufträgen von Privatpersonen für individuelle Möbel auch im Bad und Schlafzimmer, in Arztpraxen und Läden, sei es Südbaden oder Schweiz. Benz sagt, es gebe eine Rückbesinnung auf natürliche Materialien, ein Trend, entgegen dem industriell Gefertigten.
Das Besondere ist auf dem Vormarsch und das kommt seinem Ansatz entgegen. Während er das sagt, lehnt Ingo Benz an der Kühlschranktüre der Ausstellungsküche, im Hintergrund läuft Klassik. Das ist Birnenbaum-Holz, sagt er und zeigt auf das dunkel gemusterte Holz. Die Fläche lädt zum Berühren ein. Das Naturmaterial wirkt beruhigend, fühlt sich samtig, fast weich an, das Holz strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus. Hinter ihm steht die silberne Edelstahl-Siebträger-Espressomaschine und bildet einen schönen Kontrast.
„Lange Zeit waren die Fronten der Einbauküchen spiegelglatt“, sagt Benz. Technisch saubere Flächen, fast wie der Touchscreen der iPads und Handys. Aber der Trend ändert sich. „Seit etwa drei Jahren ist Hochglanztrend auf dem Rückzug. Auch das Kubische, Eckig- und Kantige, das Kühle“ sei derzeit nicht mehr ganz so gefragt. Das zeige nicht nur die Nachfrage bei ihm, das sieht man auch auf den weltgrößten Möbelmessen in Mailand. Der Trend geht Richtung Holz, der Fokus liegt auch auf Haptik. Individualität zum Anfassen? Vielleicht gar nicht so verwunderlich in Zeiten, da das Materielle in einigen Bereichen sogar rückläufig ist, wenn Platten- und CD-Sammlungen in Clouds wandern, in virtuelle, nicht greifbare Bibliotheken.
Die Kunden, die zu Benz kommen, sind auf der Suche nach qualitativ Hochwertigem und dem etwas anderen Bad, der etwas anderen Küche, oder dem etwas anderen Schrank aus regional geschlagenem Massivholz. Letztlich auch eine Entscheidung für das Echte und für das Individuelle. Im Lebensmittel- und Ernährungsbereich gibt es diesen Trend, die Abkehr von Masse hin zu regionalen Erzeugern und hin zum Knowhow, schon seit Jahren. Daraus ist im Bereich Ernährung eine ganze Bewegung entstanden, die weg will vom Uniformen und immer gleichem Geschmack industriell erzeugter Produkte.
Das „Slow- Food“ ist hier „Slow-Wood“, das beginnt mit dem Schlagen der Bäume nach Mondphasen, über das Prinzip des schonenden, langsamen Trocknens, bis hin zur exakten Kenntnis, welche Sorte Holz mit welchen Eigenschaften sich wofür eignet. Seit er den Betrieb von seinem Vater 1992 übernahm, verfolgt Ingo Benz diesen Ansatz. Da, wo keine Pressspanplatten im Spiel sind, ist Wissen und Erfahrung gefordert.
Er zeigt nach oben an die Balken seines Wintergartens, den er selbst mit eigens geschlagenem Holz gebaut hat: „Hier hat sich nichts verzogen, es gibt keine Spannungen, wie das bei Naturmaterialien vorkommen kann.
Ich bin kein Esoteriker, aber ich glaube, der abnehmende Mond hat beim Schlagen positiv gewirkt.“ Daneben gibt es aber noch andere Faktoren, die sich auswirken können, beispielsweise das Trocknen: „Holz, das man im Handel bekommt, wird oft künstlich getrocknet, leider aber meist viel zu schnell“, bemängelt er. In wenigen Monaten könne kein frisch geschlagenes Holz gänzlich durchgetrocknet sein, das dauere, manchmal über Jahre hinweg.
Am besten langsam, schonend, im Lager und in der eigenen Trocknungskammer hinter der Schreinerei. Und was an Holzresten übrigbleibt, wird im Brennofen für die Wärmeerzeugung verwendet, der Strom kommt von den Sonnenkollektoren auf dem Dach.
Energieautark wirtschaftet sein Betrieb, auch eine kleine Schweißerei gibt es. Denn manchmal sind es kleine Teile, die er und seine vierköpfige Crew fertigt: Besteck- Einsätze für Schubladen aus Holz und mit Metallverstärkung zum Beispiel.
Eine ganze Küche muss es nicht immer gleich sein. Es gibt auch Kochblöcke, Einzel-Elemente, die das Gesamtbild einer industriell gefertigten Einbauküche aufwerten – immer mit dem Anspruch, das Unverwechselbare und Individuelle herauszuheben.
 

Ingo Benz im Holzlager seiner Schreinerei in Kandern. Foto: Müller
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum