• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

ADAC Südbaden: Wolfgang Schwehr ist neuer Touristik-Vorstand

  • 30. März 2015
Clemens Bieniger, Vorsitzender des ADAC Südbaden und der neue Vorstand für Mitgliedschaft und Touristik, Wolfgang Schwehr (li.) Bild: Kai-Uwe Wudtke
Total
0
Shares
0
0
0
0
Clemens Bieniger, Vorsitzender des ADAC Südbaden und der neue Vorstand für Mitgliedschaft und Touristik, Wolfgang Schwehr (li.)                                               Bild: Kai-Uwe Wudtke
Clemens Bieniger, Vorsitzender des ADAC Südbaden und der neue Vorstand für Mitgliedschaft und Touristik, Wolfgang Schwehr (li.) Bild: Kai-Uwe Wudtke
„ADAC Krise“: dieses Thema, so hofften die 76 Delegierten der Ortsclubs und 22 Einzelmitglieder bei der heutigen Mitgliederversammlung 2015 des ADAC Südbaden im Freiburger Konzerthaus – sollte zum letzten Mal im Mittelpunkt des Clubgeschehens stehen.
Tatsächlich scheint der ADAC auf einem guten Weg zu sein, die Irrungen und Wirrungen aus dem vergangenen Jahr überwunden zu haben. Dies zeigt sich auch an den Mitgliedszahlen. Denn entgegen den ersten schlimmen Befürchtungen konnte 2014 sogar ein leichter Mitgliederzuwachs verzeichnet werden: 1.949 Neuzugänge ergaben zum 31.12.2014 einen Mitgliederstand in Südbaden von 525.146.
„Dies haben wir in erster Linie unseren Mitstreitern, den Straßenwachtfahrern und der Luftrettung zu verdanken!“ erklärte Clemens Bieniger (61). Der Vorsitzende des ADAC Südbaden betonte: “Unsere Kernkompetenzen stimmen eben nach wie vor!”
Den Mitgliedern konnte Bieniger dann berichten, dass nach dem ersten Schock mit der „Reform für Vertrauen“ ein beispielloser Aufräumprozess gestartet wurde. Der Vorsitzende: „Es gab dabei keinerlei Denkverbote und keine Tabus. Alles kam auf den Prüfstand.“ Das wichtigste Ergebnis: Der ADAC bleibt ein Verein und damit auch eine Solidargemeinschaft der Mitglieder. Diese bietet ihren Mitgliedern bei deren persönlicher Mobilität, vor allem nach wie vor drei Dinge: Hilfe, Rat und Schutz.
Und da der ADAC nach wie vor ein gefragter Ansprechpartner zu Verkehrsthemen ist, nahm Clemens Bieniger natürlich auch zur aktuellen Maut-Diskussion Stellung: „Ich sage JA zu einer fairen Finanzierung des Straßenverkehrs!“ Hier erinnerte der Vorsitzende an das große Ungleichgewicht von 52 Milliarden Euro, die jährlich durch die Autofahrer erwirtschaftet werden und davon nur 19 Milliarden in den Verkehrshaushalt zurückfließen.
Bienigers Forderung: „Für die Erhaltung und Unterhaltung des mittlerweile sehr in die Jahre gekommenen, teilweise sogar maroden Straßensystems, müssen mehr Gelder locker gemacht werden!“ Wohlstand könne nur erhalten werden, wenn auch die entsprechende Verkehrsinfrastruktur erhalten aber auch neu gebaut wird. Der Vorsitzende hofft in diesem Zusammenhang, „dass wir von dem Kuchenstück des Investitionsprogramms vom Bund Gelder für Neubaubeginne von Umgehungsstraßen, wie für den Lückenschluss der B294 in Winden oder auch die Fortsetzung des Baus der B33 in Allensbach bei Konstanz erhalten werden.“
Bei den anschließenden Wahlen konnte der ADAC Südbaden ein äußerst bekanntes Gesicht der Region gewinnen! Wolfgang Schwehr (63) ist für die nächsten vier Jahre neuer Vorstand für Mitgliedschaft und Touristik. Der Tourismusdirektor der Stadt Freiburg löst den aus Altersgründen ausscheidenden bisherigen Vorstand Klaus Seitz (72) ab. Schwehr nach seiner Wahl: „Seit vielen Jahren habe ich mit dem ADAC Südbaden Kontakt – und mich immer wohlgefühlt. Meine Berufserfahrung mit den vielen Gästen hilft mir natürlich sehr in meiner neuen Aufgabe!“
In ihren bisherigen Ämtern bestätigt wurden für weitere vier Jahre der Sportleiter Karl Wolber (68) sowie für zwei weitere Jahre Alfred Haas (65) als stellvertretender Vorsitzender.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Vogelschwarm
    Leadership: Wo geht’s lang?
    • 16. Juni 2025
  • Bürotasse World`s best Boss
    Frauen in Führung: Kein Nice-to-have, sondern wirtschaftlicher Imperativ
    • 1. Juli 2025
  • Heimat verbinden viele mit Natur.
    Bittersüße Projektionsfläche
    • 19. Mai 2025
  • Nicht nur im Stadion wie hier am letzten Spieltag der vergangenen Saison, auch beim Dialogprozess sind Mitglieder aktiv. Foto: Santiago Fanego
    Kommt Zeit, kommt Vereinsrat
    • 14. Juni 2025
  • Kloster St. Ulrich
    Beratungsdienst Familie & Betrieb: Berufliche Themen sitzen immer mit am Tisch
    • 2. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter