• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Badische Weinmesse mit Navarra als Gastregion

  • 14. Januar 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Dichtes Gedränge bei der Badischen Weinmesse Foto: Messe Offenburg / Gegg
Dichtes Gedränge bei der Badischen Weinmesse
Foto: Messe Offenburg / Gegg
Feinschmeckern und Weinkennern aus ganz Deutschland ist die
Badische Weinmesse in Offenburg als repräsentatives Schaufenster der
Weinbauregion Baden ein Begriff. Am 9. und 10. Mai zelebriert die
Veranstaltung das Weinland Baden für Kenner. Die spanische Weinbauregion
Navarra als diesjährige Gastregion der Badischen Weinmesse präsentiert
oenologische und kulinarische Highlights.
Die Messe zeichnet sich auch wieder duch ein Seminarangebot von berufenen Experten aus.
Die Seminare bieten kulinarisch-sensorische Themenangebote und vermitteln Fachwissen.  Für Besucher mit gültiger Eintrittskarte sind sie eine Zusatzoption – allerdings sind viele Themen bereits frühzeitig ausgebucht, weshalb der Vorverkauf empfohlen wird. Die amtierende Badische Weinkönigin Josefine Schlumberger präsentiert am Eröffnungstag „Dufte Typen – Badens Bukettweine“. Das „Traumpaar – Fisch & Wein“ beleuchtet in probater
Expertenqualität das Duo Peter Wohlfarth, Geschäftsführer des Badischen
Weinbauverbands und Gerhard Volk, Chef des Forum Culinaire vor. Am Sonntag
geht Peter Wohlfarth zusammen mit einem Vertreter der diesjährigen Gastregion
Navarra auf sensorische Entdeckungsfahrt mit „Baden trifft Navarra –
grenzenlos“. Auf die Teilnehmer des Workshops „Wein und mediterrane Genüsse“
wartet ein Mini-Menü, ein stark nachgefragtes Format von Deutschlands
bekanntester Sommelière Natalie Lumpp zusammen mit Gerhard Volk.
Foto: Badische Weinmesse / Gegg
Foto: Badische Weinmesse / Gegg
Eine bekannte spanische Gastregion bereichert 2015 die Badische Weinmesse: Mit
Rosés und Chardonnays, großen Crianzas und Reservas und dem Süßwein Moscatel
ist die D.O. Navarra vor Ort. Die Besonderheiten der Landschaft und des Klimas
machen die Einmaligkeit der Weinregion aus, die – ähnlich wie das Weinland
Baden – eine große Vielfalt besitzt. Navarra im Norden Spaniens erstreckt sich
über 100 Kilometer von Pamplona bis an die südlichen Ufer des Ebro. Durch die
Nähe des kantabrischen Meeres, den Einfluss der Pyrenäen und die Wärme des
Ebrotals treffen atlantisches, kontinentales und mediterranes Klima
aufeinander. Auf 11.700 Hektar wächst hier Wein auf Hängen, in
Uferlandschaften, in der Ebene und auf Hochebenen. Man unterscheidet fünf
verschiedene Weinbaubereiche in der Region: Baja Montaña, Valdizarbe, Tierra
Estella, Ribera Alta und Ribera Baja. In den letzten beiden Jahrzehnten haben
sich die Weinstile Navarras fundamental verändert, ein andauernder Prozess mit
einem starken Fokus auf Qualität. In den 80er Jahren wurden internationale
Rebsorten wie Chardonnay, Cabernet Sauvignon und Merlot eingeführt. Sie
existieren heute neben den traditionellen Rebsorten Viura, Tempranillo und
Garnacha, der meistangebauten Rebsorte der Region. Die neuen Rebsorten haben
sich gut angepasst und geben den Weinen einen neuen Ausdruck, ohne dabei die
Qualität der traditionellen Rebsorten zu schmälern. In den 90er Jahren
dynamisierte eine Handvoll Winzer mit revolutionären Weinbereitungsmethoden
und dem Anspruch höherer Qualitäten die Branche. Durch den Erfolg wurde 2008
ein neuer Gesetzestext durchgesetzt, der die Modernisierung in den Kellereien
ermöglichte. Der Terroirgedanke und die Typizität der Weine prägen heute den
Auftritt der Weinregion. Auf der Badischen Weinmesse stellen zahlreiche Winzer
der D.O. Navarra ihre Weine im direkten Dialog und im Rahmenprogramm vor und
bringen bekannte kulinarische Spezialitäten mit.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Vogelschwarm
    Leadership: Wo geht’s lang?
    • 16. Juni 2025
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
  • Stefan Koch
    Die Oma wieder fit gemacht
    • 6. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter