• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Barner, Ritter und Stollberg neu im Universitätsrat

  • 29. Juli 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Andreas Barner, Sabine Rollberg, Alfred Theodor Ritter (von links). Fotos: Boehringer Ingelheim GmbH, privat, Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Andreas Barner, Sabine Rollberg, Alfred Theodor Ritter (von links). Fotos: Boehringer Ingelheim GmbH, privat, Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Der Senat der Universität Freiburg hat die von einer Findungskommission beschlossene Liste des neuen Universitätsrats bestätigt. Von den elf Mitgliedern wurden drei externe und zwei interne Mitglieder neu gewählt. Drei interne und drei externe Mitglieder waren schon im bisherigen Universitätsrat vertreten und wurden erneut gewählt. Die Auszählung ergab 37 Ja-Stimmen, keine Gegenstimmen und eine Enthaltung. Alle bisherigen Amtszeiten enden am 30.09.2015, sodass der neue Universitätsrat vom 01.10.2015 an in Amt sein wird.
Mit Prof. Dr. Dr. Andreas Barner, Vorsitzender der Unternehmensleitung der Boehringer Ingelheim GmbH, Alfred Theodor Ritter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Alfred Ritter GmbH, und Prof. Dr. Sabine Rollberg, Professorin für Künstlerische Fernsehformate, Film und Fernsehen an der Kunsthochschule für Medien Köln und Redaktionsleiterin WDR/ARTE, gehören nun weitere führende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens diesem Aufsichtsgremium der Universität an.
Wiedergewählt wurden Dr. Dorothea Rüland, Generalsekretärin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Dr. Beate Konze-Thomas, ehemalige Leiterin der Abteilung Programm- und Infrastrukturförderung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), und Dr. Dieter Pauschinger, Geschäftsführer der Trumpf Hüttinger GmbH.
Neue interne Mitglieder sind Dr. Helmut Waller, stellvertretender Vorsitzende des Personalrats der Universität, und Anna-Lena Osterholt vom Vorstand des Studierendenrats.
Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies, Institut für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht, Prof. Dr. Christian Mair, Englisches Seminar, und Prof. Dr. Nikolaus Pfanner, Institut für Biochemie und Molekularbiologie, gehören weiterhin als interne Mitglieder dem Universitätsrat an.
Der Rektor der Universität, Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, dankte den ausscheidenden Mitgliedern Anne-Kathrin Deutrich, Prof. Dr. Christian Fischer und im Besonderen dem langjährigen Universitätsratsvorsitzenden Prof. Burkhart Knospe: „In engem Schulterschluss mit den Hochschulgremien hat der Universitätsrat wesentliche strategische Projekte unserer Universität konstruktiv und aktiv begleitet. Er ist ein unverzichtbares Beratungsgremium, das der Universität Autonomie und Sichtbarkeit verleiht.“
Prof. Dr. Ralf Reski, Sprecher der Findungskommission, freut sich: „Es ist uns gelungen, drei weitere herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Medien für dieses wichtige Universitätsgremium zu gewinnen.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Peter-Dietmar Schnabel
    „Hausverwalter können sich die Objekte aussuchen“
    • 3. Juni 2025
  • Himmel
    Was weiß der Himmel
    • 16. Juli 2025
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
  • Anja Bauer-Harz
    Am Arbeitsplatz: Anja Bauer-Harz
    • 8. Juli 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter