netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Barner, Ritter und Stollberg neu im Universitätsrat

  • 29. Juli 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Andreas Barner, Sabine Rollberg, Alfred Theodor Ritter (von links). Fotos: Boehringer Ingelheim GmbH, privat, Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Andreas Barner, Sabine Rollberg, Alfred Theodor Ritter (von links). Fotos: Boehringer Ingelheim GmbH, privat, Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Der Senat der Universität Freiburg hat die von einer Findungskommission beschlossene Liste des neuen Universitätsrats bestätigt. Von den elf Mitgliedern wurden drei externe und zwei interne Mitglieder neu gewählt. Drei interne und drei externe Mitglieder waren schon im bisherigen Universitätsrat vertreten und wurden erneut gewählt. Die Auszählung ergab 37 Ja-Stimmen, keine Gegenstimmen und eine Enthaltung. Alle bisherigen Amtszeiten enden am 30.09.2015, sodass der neue Universitätsrat vom 01.10.2015 an in Amt sein wird.
Mit Prof. Dr. Dr. Andreas Barner, Vorsitzender der Unternehmensleitung der Boehringer Ingelheim GmbH, Alfred Theodor Ritter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Alfred Ritter GmbH, und Prof. Dr. Sabine Rollberg, Professorin für Künstlerische Fernsehformate, Film und Fernsehen an der Kunsthochschule für Medien Köln und Redaktionsleiterin WDR/ARTE, gehören nun weitere führende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens diesem Aufsichtsgremium der Universität an.
Wiedergewählt wurden Dr. Dorothea Rüland, Generalsekretärin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Dr. Beate Konze-Thomas, ehemalige Leiterin der Abteilung Programm- und Infrastrukturförderung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), und Dr. Dieter Pauschinger, Geschäftsführer der Trumpf Hüttinger GmbH.
Neue interne Mitglieder sind Dr. Helmut Waller, stellvertretender Vorsitzende des Personalrats der Universität, und Anna-Lena Osterholt vom Vorstand des Studierendenrats.
Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies, Institut für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht, Prof. Dr. Christian Mair, Englisches Seminar, und Prof. Dr. Nikolaus Pfanner, Institut für Biochemie und Molekularbiologie, gehören weiterhin als interne Mitglieder dem Universitätsrat an.
Der Rektor der Universität, Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, dankte den ausscheidenden Mitgliedern Anne-Kathrin Deutrich, Prof. Dr. Christian Fischer und im Besonderen dem langjährigen Universitätsratsvorsitzenden Prof. Burkhart Knospe: „In engem Schulterschluss mit den Hochschulgremien hat der Universitätsrat wesentliche strategische Projekte unserer Universität konstruktiv und aktiv begleitet. Er ist ein unverzichtbares Beratungsgremium, das der Universität Autonomie und Sichtbarkeit verleiht.“
Prof. Dr. Ralf Reski, Sprecher der Findungskommission, freut sich: „Es ist uns gelungen, drei weitere herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Medien für dieses wichtige Universitätsgremium zu gewinnen.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Autohaus Märtin 1
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport 2
    Januar-Ausgabe: Transport und Logistik in der Region
    • 20. Januar 2023
  • netzwerk südbaden 3
    Weihnachtsfeiern: Feste tun Not
    • 16. Dezember 2022
  • Szene auf dem Musikal Tommy Tailor 4
    Musical: Wunder gibt es immer wieder
    • 29. Januar 2023
  • netzwerk südbaden 5
    Bürobedarf: Ein Stift, der Geschichten schreibt
    • 11. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter