• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Zuhause 05/2025

Beratungsdienst Familie & Betrieb: Berufliche Themen sitzen immer mit am Tisch

  • 2. Juni 2025
Kloster St. Ulrich
Im ehemaligen Kloster in St. Ulrich, einem Ortsteil von Bollschweil, betreibt das Erzbistum Freiburg seit 1949 Erwachsenenbildungsstätte, Zum Bildungshaus Kloster St. Ulrich gehört auch der Beratungsdienst Familie & Betrieb. Foto: Patrick Seeger
Total
0
Shares
0
0
0
0

Auf einem Bauernhof arbeiten und leben oft mehrere Generationen einer Familie. Das bringt besondere Heraus­forderungen mit sich. Gut, dass es Unterstützung wie den Beratungsdienst Familie & Betrieb und Bildungsangebote wie die vom Bildungshaus Kloster St. Ulrich gibt.

Text: Gabriele Hennicke

Wie geht es weiter mit dem Hof, wie wollen wir uns für die Zukunft aufstellen? Investieren wir in einen Laufstall für die Milchkühe oder geben wir die Milcherzeugung auf? Wer entscheidet das: diejenigen, die den Hof bisher bewirtschaftet haben, oder die Jungen, die vieles verändern wollen? Das sind nur ein paar beispielhafte Fragen, die sich viele Landwirtsfamilien stellen und die leicht zu Konflikten führen können.

Der Beratungsdienst Familie & Betrieb, die landwirtschaftliche Familienberatung der Katholischen Landbewegung (KLB) in der Erzdiözese Freiburg, unterstützt seit 1988 landwirtschaftliche Betriebe bei Antworten auf diese und andere Fragen zur wirtschaftlichen Entwicklung des Hofs oder zu notwendigen Veränderungen, die das familiäre Miteinander belasten. „Es kann aber auch genau andersherum sein: dass sich persönliche und soziale Probleme auf die gemeinsame Arbeit und den wirtschaftlichen Erfolg des Bauernhofs auswirken“, sagt Birgit Motteler, die seit mehr als 30 Jahren bei der südbadischen Beratungsstelle im Bollschweiler Ortsteil St. Ulrich arbeitet. Die ist eine von dreien in der Erzdiözese. Die Agrarwissenschaftlerin Motteler hat sich in den Bereichen Gesprächsführung, Mediation und Coaching weitergebildet. „Für diese Beratungsarbeit braucht es auch den landwirtschaftlichen Hintergrund, sonst versteht man die Lebenswelt der Landwirte nicht“, sagt sie. „Familie und Betrieb sind eine so vielfältig verflochtene Angelegenheit, die kann man nicht auseinanderpflücken.“ Denn wenn man nicht nur persönlich, sondern auch wirtschaftlich eng zusammenhängt und unter Erfolgsdruck steht, können sich viele Themen und persönliche Bedürfnisse zu Konflikten ausweiten. WEITERLESEN

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Hotel
    Bed and Business
    • 9. Juni 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Kloster St. Ulrich
    Beratungsdienst Familie & Betrieb: Berufliche Themen sitzen immer mit am Tisch
    • 2. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter