• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunales

Boxen: Verstand und Muskelkraft glücklich vereint

  • 9. April 2024
Boxer
Immer auf der Hut sein. Aufwärmen im Rieselfeld beim Verein Olympisches Boxen Freiburg. Foto: Alex Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Kampfsportarten jeglicher Couleur erleben seit Jahren einen Boom, das gilt genauso für das altehrwürdige Boxen. Wir haben nachgefragt, was am Faustkampf so faszinierend ist.

TEXT: JOACHIM SCHNEIDER

Ruhig ist es an einem kalten Winterabend im Rieselfeld. Vor allem etwas abseits, wo sich Schulen und Sporthallen befinden. Die Großturnhalle ist vollgestellt mit Tischtennisplatten, gegenüber in der Clara-Grunwald-Schule ist alles dunkel, nur oben brennt noch Licht. Das hat schon ein wenig Symbolcharakter, dort oben wollen welche hoch hinaus. Der Verein Olympisches Boxen Freiburg trainiert hier und das ziemlich erfolgreich. Der erste deutsche Meister aus Freiburg seit mehr als 20 Jahren stammt von hier, und ein zweifacher Afrika-Meister wagt von dort den Schritt in die Profikarriere. „Das ist überhaupt der erste Profi, der aus Freiburg kommt“, sagt Noémio Carapinha, der das Training leitet und der diesen Boxverein vor zehn Jahren gegründet hat, nicht ohne Stolz. „Noch arbeitet David Rajuili auch als Gesundheitstrainer“.

Gesundheitstrainer. Das ist einer von vielen Hinweisen, dass es hier nicht ums Herumkloppen geht – ein Vorurteil, das vielleicht immer noch in einigen Köpfen herumschwirrt –, sondern um einen Sport, der Disziplin, Kontrolle, Taktik und Sicherheit auf seine Fahnen schreibt. Ja und auch Gesundheit – ohne Kopfschutz geht hier gar nichts. Boxen ist ein sehr komplexer Sport, bei dem der Körper so gut wie jeden Muskel braucht und der Verstand in Bruchteilen koordinieren, wahrnehmen, agieren oder reagieren muss. Die Ecke des Profis wird durch zwei Bänke eingegrenzt, ansonsten sieht man Pärchen boxen, tänzeln und wippen, hier schnellt mal ein Arm vor, der Kopf weicht aus, ein Umkreisen, Taktieren und Lauern. Wenn die Wettkämpfer trainieren, kann der Trainer auch mal erzählen. WEITERLESEN

Boxer Freiburg
Auch die Mimik spielt beim Boxen ein Rolle, Treffer sollten allerdings mit einem Lächeln weggesteckt werden, heißt es. Laszlo Bojarski ist ein aufstrebender Junge laut seinem Trainer. Er ist 24 Jahre alt, boxt seit drei Jahren und das im Mittel-/ Halbschwergewicht (75-80 kg). Im Februar 2023 machte er schon den ersten Trainer-Schein. Foto: Alex Dietrich
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
  • Heimat verbinden viele mit Natur.
    Bittersüße Projektionsfläche
    • 19. Mai 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Kloster St. Ulrich
    Beratungsdienst Familie & Betrieb: Berufliche Themen sitzen immer mit am Tisch
    • 2. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter