• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Alter 07/2023
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Busch Vacuum Solutions: Die Luft ist noch nicht raus

  • 31. Juli 2023
Vakkumpumpe von Busch
Vakuumpumpe von Busch wie diese sogenannte Huckepack-Pumpe aus dem Jahr 1967 machen Lebensmittel ohne Konservierungsstoffe haltbar. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Vor 60 Jahren begann die Erfolgsgeschichte der Firma Busch Vacuum Solutions in Maulburg. Die beiden Firmengründer (89- und 94-jährig) sind nach wie vor in der Führung des Familienunternehmens aktiv. 

VON MIRJAM WEISS

Die Kurzversion: Ein junger Ingenieurstudent aus dem Wiesental und eine junge Zahnmedizinstudentin aus Eskişehir in der Türkei treffen sich Ende der 1950er-Jahre in München. Sie verlieben sich, heiraten und gründen ein Weltunternehmen: die Firma Busch Vacuum Solutions in Maulburg, Marktführer im gesamten Bereich der industriellen Vakuumsysteme in 50 Ländern. 

Die ausführlichere Version: Ayhan Busch (Jahrgang 1934) war 1955 für das Zahnmedizinstudium an die Ludwig-Maximilians-Universität in München gekommen. Ihr Onkel, damals Gouverneur und Bürgermeister von Istanbul, hatte ihr das empfohlen. Er war sehr gut mit dem damaligen Dekan der Ludwig-Maximilians-Universität befreundet, der während des Nazi-Regimes in der Türkei im Exil war. Karl Busch (Jahrgang 1929) studierte Ingenieurswesen an der Technischen Universität München und arbeitete an seiner Doktorarbeit. Nebenbei war er viel im internationalen Studentenclub aktiv, wo er Ayhan kennenlernte. 1963 heirateten die beiden. Im selben Jahr setzten sie ihre Idee in die Tat um, industrielle Vakuumtechnologie effizienter und anwendungsfreundlicher zu gestalten. WEITERLESEN

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Vogelschwarm
    Leadership: Wo geht’s lang?
    • 16. Juni 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter