• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Willkommen im Club!

  • 12. Juli 2024
Clubs
Total
0
Shares
0
0
0
0

Oft werden die traditionsreichen Serviceclubs wie Lions oder die Rotarier als elitäre Verbindungen gesehen. Dabei ist der Grund­gedanke ein positiver: Es sind Zusammenschlüsse von Menschen, die sich sowohl geschäftlich als auch privat vernetzen wollen und sich gleichzeitig als Gemeinschaft für gemeinnützige Zwecke einsetzen.

Text: Julia Donáth-Kneer

30.000 Euro hat der Lions Club Freiburg vergangenes Weihnachten eingenommen, einzig mit dem Verkauf von Weihnachtskugeln. Der ehemalige Spieler des SC Freiburgs Nils Petersen hatte einen Engel gezeichnet, die Lions druckten ihn auf rote Kugeln und verkaufte sie für acht Euro das Stück. Der gesamte Erlös wurde gespendet, die Hälfte an die Freiburger Tafel, die andere Hälfte an die Flüchtlingshilfeorganisation Refugium, die zum Caritasverband gehört. „Es ist der Grundgedanke der Lions, sich gesellschaftlich einzusetzen“, sagt Joachim Jäckle. Der promovierte Volkswirt ist amtierender Präsident der Lions in Freiburg. Der Club, einer von vier in der Stadt, hat aktuell 43 Mitglieder und wurde 1955 gegründet.  Er ist damit der älteste Club Freiburgs.

Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung gemeinnütziger Einrichtungen. Die sogenannten Serviceclubs, zu denen die Lions, aber auch die Rotary Clubs gehören, um die beiden größten und traditionsreichsten Vereinigungen zu nennen, basieren auf diesem Prinzip.

HIER WEITERLESEN

Joachim Jäckle (links, oben), Präsident des Lion Clubs Freiburg, und Michael Ganter, Präsident beim Rotary Club Freiburg, erklären die Grundprinzipien ihrer Vereinigungen. Fotos: privat

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter