netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

„Causa Burger“ und kein Ende: HWK verkündet Streit an Baier und Schotten

  • 22. Februar 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

hwkfahneKurz vor der zweiten Kammersitzung (23. Februar), in der das Arbeitsgericht eine Entscheidung über die Friktionen zwischen der Handwerkskammer (HWK) Freiburg und ihrem degradierten Hauptgeschäftsführer, Johannes Burger, treffen soll, hat der Anwalt der Handwerkskammer, Dr. Christoph Fingerle, dem früheren Kammeranwalt, Thomas Schotten, sowie dem ehemaligen HWK-Präsidenten Paul Baier den Streit verkündet.
Hintergrund dieser Maßnahme ist, dass bei einer Niederlage vor Gericht gegen Burger die Handwerkskammer sich die gesamten Verfahrenskosten oder zumindest einen Teil davon von den beiden ersetzen lassen könnte, so diese nicht auf Kammerseite gegen Burger vorgehen. Aus Sicht der Kammer haben Baier und Schotten durch ihr Verhalten bezüglich der finanziellen Eingruppierung des degradierten Hauptgeschäftsführers das Gravierendste der nun zur Verhandlung anstehenden arbeitsrechtlichen Probleme geschaffen. Bei einem Erfolg Burgers – den die Handwerkskammer wohl befürchtet – würde das bedeuten, dass im Nachgang die Handwerkervertretung gegen ihren alten Präsidenten und den ehemaligen Kammeranwalt – pikanterweise Miterfinder des „Freiburger Modells“, auf das sich die HWK so gerne beruft – auf Schadensersatz klagt und sich damit, unter neuen Vorzeichen, der Streit an der HWK-Spitze fortsetzt.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport 1
    Januar-Ausgabe: Transport und Logistik in der Region
    • 20. Januar 2023
  • In vielen Unternehmen bleiben nachts Lichter an. 2
    Industrie: Work around the clock?
    • 5. Dezember 2022
  • Eberhard Liebherr Gut beraten 3
    Gut beraten: Eberhard Liebherr, Chef von Ketterer + Liebherr
    • 2. Dezember 2022
  • Eatrenalin Europa-Park Rust 4
    Kulinarik: Odyssee im Essraum
    • 18. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 5
    Veränderungen bei netzwerk südbaden
    • 1. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter