• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

CDU-Spitzenkandidat Wolf zu Besuch beim wvib

  • 11. Juni 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

wvibwolf-Guido Wolf, Kandidat für die Landtagswahl 2016 und das Amt des baden-württembergischen Ministerpräsidenten, informierte die Unternehmer des wvib-Beirats über seine Sicht auf Wirtschaftspolitik und Mittelstand.
 Anlässlich der Sitzungen des wvib-Vorstands und des Beirats besuchte gestern der Spitzenkandidat der baden-württembergischen CDU die Unternehmer und die Verbandsführung des wvib in Freiburg. Im wvib-Haus präsentierte er unter dem Titel „Zukunft für den Wirtschaftsstandort Schwarzwald – Was kann Stuttgart für die Schwarzwald AG tun?“ seine politischen Vorstellungen und positionierte sich zu Fragen des industriellen Mittelstands.
Kritisch äußerte sich der CDU-Politiker unter anderem zu den Dokumentationspflichten des Mindestlohngesetzes. Das Freihandelsabkommen TTIP sei ungerechtfertigt zu einem „Symbol des Skepsis“ geworden. Ein weiteres Thema in Wolfs Rede war die Reform der Erbschaftssteuer, hier forderte er deutliche Erleichterungen für den Mittelstand. Der Präsident des wvib, Klaus Endress, hatte in diesem Zusammenhang bereits gegenüber der Presse betont, dass die Digitalisierung den familiengeführten Unternehmen gewaltige Investitionen abverlangen werden, so dass pragmatische Lösungen zum Schutz des Mittelstands insbesondere während des Generationenübergangs dringend notwendig seien. Endress‘ Apell, die Herausforderung Industrie 4.0 dürfe nicht zum Objekt des Parteienstreits verkommen, schloss sich der CDU-Spitzenkandidat an.
Auf besonderes Interesse stießen Wolfs Ideen zur Verbesserung der digitalen und der Verkehrsinfrastruktur sowie zur Förderung dualer Ausbildungswege. Offene Ohren fand seine Aufforderung, in Baden-Württemberg ein Bewusstsein für Zukunftschancen zu wecken, anstatt in erster Linie Bedenken zu pflegen und Gefahren zu sehen.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
  • Christian Widera
    „Veränderungen frühzeitig erkennen“
    • 3. Juli 2025
  • Stefan Koch
    Die Oma wieder fit gemacht
    • 6. Juni 2025
  • Rhetorik
    Die Kunst der Rede
    • 18. Juni 2025
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung
    Juni-Ausgabe: Führung
    • 13. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter