• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Denzlingen: Rekordumsatz bei der Hummel AG

  • 12. April 2018
netzwerk südbaden
Hummel AG macht Rekordumsatz zum 70-jährigen Firmenjubiläum. Foto: Hummel AG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Hummel AG aus Denzlingen verzeichnet zum 70-jährigen Jubiläum einen neuen Umsatzrekord. Im vergangenen Jahr habe das inhabergeführte Familienunternehmen 71,5 Millionen Euro erwirtschaftet, dies sei eine Steigerung um 12,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Das ist ein grandioses Ergebnis, denn wir sind deutlich stärker gewachsen als die Branche insgesamt“, sagt Holger Hummel, der das Unternehmen als Vorstandsvorsitzender in dritter Generation führt. Die deutsche Elektroindustrie verzeichnete im vergangenen Jahr laut dem Fachverband ZVEI ein Wachstum von 4,5 Prozent.

Vorstandsvorsitzender der Hummel AG, Holger Hummel Foto: Hummel AG
Die Hummel AG ist ein Hersteller von elektromechanischen Komponenten für die Industrie. Dazu zählen Rundsteckverbinder, Kabelverschraubungen und Kabelschutzsysteme. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen in der Heizungs- und Sanitärbranche als Hersteller von hochwertigem Heizungszubehör, wie Entlüftungsventile, Verschraubungen und Armaturen, einen Namen gemacht. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1948 als Anton Hummel Metallwarenfabrik in Simonswald.
Die größten Zuwächse verzeichnete das mittelständische Familienunternehmen im vergangenen Jahr im Segment Rundsteckverbinder. Hier habe die Nachfrage nach einzelnen Produktlinien um mehr als 20 Prozent zugelegt. Der Grund: Die Verbindungstechnik gilt als eine der Schlüsseltechnologien bei der Digitalisierung von Produktionsabläufen. Hummel bietet intelligente Lösungen für die Übertragung von Leistung, Signalen und Daten in der industriellen Fertigung. „Diese Technologien stehen bei uns im Fokus. Sie sind wesentlicher Bestandteil unserer Zukunftsstrategie“, ergänzt Holger Hummel.
Weltweit arbeiten knapp 600 Beschäftigte für die Hummel-Gruppe. Das Unternehmen hat neun ausländische Tochtergesellschaften, von denen an fünf Standorten auch produziert wird. Hinzu kommt ein weltweites Partnernetzwerk, um sicher zu stellen, dass Hummel-Produkte auf allen fünf Kontinenten verfügbar sind. Zum Umsatzwachstum des vergangenen Jahres sollen die ausländischen Märkte wesentlich beigetragen haben. Sämtliche Tochtergesellschaften hätten den Umsatz steigern können, sogar Brasilien habe nach Jahren der Krise die Kehrtwende geschafft.
An den beiden deutschen Standorten in Denzlingen und Waldkirch beschäftigt die Hummel AG heute 337 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 22 Auszubildende. Hummel bildet in neun Berufen aus. Neben den kaufmännischen Ausbildungen zählen gewerbliche Ausbildungen in den Bereichen Metall- und Kunststoffverarbeitung zum Angebot.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Peter-Dietmar Schnabel
    „Hausverwalter können sich die Objekte aussuchen“
    • 3. Juni 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter