netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Der Tee aus Quingdao

  • 8. Januar 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

OLYMPUS DIGITAL CAMERADie Lokalredaktion der Badischen Zeitung macht heute mit einer Geschichte über den Tee aus Quingdao auf. In dem im Dezember erschienen Büchlein “Kleines Kaiserstuhl ABC”, erschienen im Rombach Verlag, ist dieser Text zum Thema erschienen.
Q wie Quingdao
Zu Q fällt uns nichts ein, was wir irgendwie in Bezug zu Kaiserstuhl und Tuniberg bringen könnten. Stimmt. Aber dafür dem Freiburger Wirtschaftsförderer Dr. Bernd Dallmann. Dieser unermüdliche Streiter für Freiburgs Image hat die Idee einer Teeplantage in den Weinbergen des Tunibergs nicht nur geboren, sondern ließ auch 75 Kilogramm Samen einer Teesorte namens Laoshan aussäen. Und die kommen aus dem chinesischen Quingdao, wofür die Fernöstler im Gegenzug Rebstöcke vom Tuniberg bekommen. Alles kalter Kaffee? Natürlich nicht, wenn man in Freiburg so ein Projekt auf den Weg bringt, ist diesem Beifall sicher. Und viele Kaiserstühler sehen es eh gelassen, heißt doch ein geflügeltes Wort: „Mein Tee heißt MT“ – Müller-Thurgau halt.
 
Zum Buch:
Jörg Hemmerich
Kleines Kaiserstuhl ABC
Von Amoltern bis Zwiebelkuchen
kiaserstuhlABC-Der Kaiserstuhl ist eine besondere Landschaft – aus einem Vulkan entstanden, wachsen hier die besten Weine und Obstsorten. Aber auch die Kaiserstühler sind ein einmaliger Menschenschlag, der das Leben der Region prägt.
Alphabetisch werden in diesem Buch Bräuche, Redensarten, kulinarische Spezialitäten und markante Orte vorgestellt. Berichtet wird unter anderem über Fasnet und Pinot, Endingen und Breisach, und man erfährt, was Nai hämmer gsait oder E Guede bedeutet.
ISBN 978-3-7930-5111-4
Preis: € 7,90 (D)
100 Seiten, Paperback, 10,5 cm  × 14,8 cm
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Jürgen Grossmann 1
    Gut beraten: Jürgen Grossmann, Architekt und Projektentwickler
    • 27. Januar 2023
  • designimdorf 2
    Handwerk: Schwarzwald in schlicht
    • 19. Dezember 2022
  • Automobillogistiker Mosolf in Kippenheim 3
    Automobillogistiker Mosolf in Kippenheim: Entscheidend ist auf dem Platz
    • 1. Februar 2023
  • Der Freiburger Weihnachtsmarkt 4
    Kommunen: Ausgeknipst
    • 7. Dezember 2022
  • Eatrenalin Europa-Park Rust 5
    Kulinarik: Odyssee im Essraum
    • 18. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter