• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Dezember-Ausgabe: Stiftungen

  • 12. Dezember 2019
netzwerk südbaden
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die augenblickliche Zinssituation haben selbst die älteren unserer Leser zuvor niemals erlebt. Die möglichen Negativzinsen, die jetzt offensichtlich bei einigen Banken sogar für kleinere Guthaben drohen, fachen natürlich einerseits die Lust zum Geldausgeben an und sorgen damit für eine von den Bürgern selbst verantwortete hohe Investitionsrate.

Andererseits werden aber nicht nur die Sparer bestraft, sondern einigen Bereichen geht es durch diese Zinspolitik richtig schlecht – unter anderem ganz sicher den traditionellen Stiftungen, also den Stiftungen, die sich aus einem Nachlass rekrutiert haben. Hier darf die Basissumme, die in die Stiftung geflossen ist, nicht angekratzt werden und nur die sich daraus ergebenden Zinsen können in die Bereiche fließen, die im Stiftungszweck angegeben sind.

Und Stiftungszwecke sind sehr häufig die Förderungen sozialer Bereiche. Man kann sich ja mal eine kleinere Stiftung mit einem Grundkapital von ca. 250.000 Euro vorstellen, die – sagen wir mal – sich verpflichtet hat, von ihren Zinserträgen jährlich 6.000 Euro an eine soziale Einrichtung zu entrichten.

Bei 3 Prozent Zinsen ginge das gerade, weil ja auch noch die von Fachleuten zu erstellenden jährlichen Erklärungen ans Finanzamt und an das Regierungspräsidium nicht umsonst zu haben sind. Aber bei der jetzigen Nullverzinsung oder gar drohenden Negativzinsen wird diese Stiftung weder ihren Zweck erfüllen noch ihre Erklärungen bezahlen können.

Aber wie immer, wenn es „brennt“, fällt findigen Leuten etwas ein; abgesehen von den offenen Stiftungen, die durch unternehmerische Tätigkeiten weitere Zuschüsse erhalten, werden nun Zustiftungen immer interessanter, d.h. man legt Stiftungen zusammen, die vergleichbare Zwecke verfolgen und erhöht das Kapital, mit dem dann wiederum gesplittet gewisse immer noch (mäßig) ertragreiche Papiere gekauft werden können.

Diesem wichtigen und wirklich folgenreichen Stiftungsthema widmet sich unser Heft. Es hat den Anschein, dass gerade in Südbaden besonders viele intelligente Innovationen manche Industriebereiche sehr stark fördern, Firmenumsätze und auch das Personal steigern. Einige dieser innovativen Mittelstandsfirmen stellen wir Ihnen mit ihren besonderen Erfolgen in diesem Heft neben dem Titelthema der Stiftungen vor.

Für all diese wichtigen und zum Nachdenken anregenden Themen und Fragen wünscht Ihnen eine spannende Lektüre bei weihnachtlicher Ruhe

herzlichst

Daniel Schnitzler
Herausgeber – netzwerk südbaden

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Peter-Dietmar Schnabel
    „Hausverwalter können sich die Objekte aussuchen“
    • 3. Juni 2025
  • Cossu
    Auf einen Espresso mit Cossu
    • 27. Mai 2025
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter