• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Handwerkskammer: Die „Causa Burger“ geht weiter

  • 15. September 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Johannes Burger
Johannes Burger
Nach der jüngsten Ankündigung des Präsidiums der Handwerkskammer, nun selbst eine außerordentliche Vollversammlung anzusetzen, da der Antrag einiger „Rebellen“ keine ausreichende Zahl an Unterschriften gehabt habe, dreht sich die Causa Burger weiter. In einer heute an alle Mitglieder der Vollversammlung verschickten Mail fordern die Unterzeichner, die mit den Unterzeichnern des Antrags auf eine außerordentliche Vollversammlung weitgehend identisch sein dürften, eine Klärung der Vorgänge, sprechen von einem persönlichen Streit zwischen dem Noch-Hauptgeschäftsführer Johannes Burger und dem amtierenden Präsidenten Johannes Ullrich und prangern an, dass sich Präsidiumsmitglieder engagiert hätten, um Vollversammlungsmitglieder zu überreden, ihre Unterschriften unter den Antrag auf eine Vollversammlung zurückzuziehen.
Die Mail, die netzwerk südbaden vorliegt, spricht eine deutliche Sprache und lässt die Hoffnung auf eine gütliche Trennung Johannes Burgers von der Handwerkskammer weiter schwinden. Allerdings, so wird hinter den Kulissen gemunkelt, hätten beide Seiten Material in der Hand oder sogar schon zum Einsatz gebracht, das nur als schwerwiegend wie auch unappetitlich zu bezeichnen sei. Es ist zu hoffen, dass diese Gerüchte nicht zutreffen – allerdings nimmt die „Rebellen-Mail“ auf sie Bezug: Es werde, so die Mail, „kein Versuch unterlassen (…), Gründe aus dem Nichts zu konstruieren, um eine scheinbar ersehnte (fristlose) Kündigung gegenüber dem GF Johannes Burger zu erreichen, weil man ihn anders nicht los bekommt. Welches Fehlverhalten hat das Präsidium/ Vorstand erkannt, das wir übersehen?“
Dr. Stefan Pawellek

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Pferdt
    Auf einen Espresso mit Frederik G. Pferdt
    • 23. Juni 2025
  • Sick und AOK
    „Dass montags ein paar Leute fehlen, ist ärgerlich, aber zahlenmäßig unbedeutend“
    • 17. Juni 2025
  • Pflege
    Gut aufgehoben statt abgeschoben
    • 30. Mai 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
  • Cossu
    Auf einen Espresso mit Cossu
    • 27. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter