• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Einzigartiges: Verkaufsmesse „Originale“ im Forum Merzhausen

  • 7. Oktober 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0
Eine Messe für angewandte Kunst und Handwerk gab es in bisher in Südbaden nicht. Erstmals veranstalten am 8. und 9. Oktober 2016 das BdK (Bund der Kunsthandwerker) FORUM Freiburg und die Handwerkskammer Freiburg unter dem Titel „Originale“ so eine Messe. Auf der Verkaufsausstellung wollen BdK und HWK nach eigenen Angaben die gestalterische Originalität und die handwerkliche Ausführung in den Vordergrund stellen – es geht um das „selbst Geschaffene“, „Unverfälschte“ und „Einzigartige“.
40 Werkstätten und Manufakturen aus Baden-Württemberg wollen gemeinsam mit Gästen aus anderen Regionen Deutschlands die Verbundenheit von Kunst, Kultur und Handwerk einer breiten Öffentlichkeit mit hoher Qualität und Individualität näherbringen.
Im Rahmenprogramm wird die Lebensleistung des Münster-Zimmerers Paul Weber präsentiert und gewürdigt„Bekannte Messen oder Ausstellungen, die sich dem Thema umfassend widmen, sind in Deutschland weit gestreut. Für die vielfältige Szene in Freiburg und Umgebung fehlt eine solche Veranstaltung bisher“, sagt Tobias Dingler über die Beweggründe des BdK-Forum Freiburg für die Initiative. „Handwerk und Kultur- und Kreativwirtschaft als Ganzes können sich gegenseitig wichtige Impulse geben und stark voneinander profitieren“, ergänzt Kammergeschäftsführer Wolfram Seitz-Schüle die Motivation der Handwerkskammer. Dieser spannende Gedanke inspiriere die Zusammenarbeit beider Veranstalter von Beginn an. Ausgangspunkt für die Zusammenarbeit waren Kontakte im Rahmen des Schwerpunktthemas 2015 „Handwerk. schafft. Kultur“ gewesen.
Zur Namenfindung erklärt Dingler: „Der Titel beschreibt das Profil der Veranstaltung und steht bildhaft für drei wesentliche Aspekte der Messe: Zum Ersten eine Einordnung in die kulturelle Landschaft zwischen Kunst und Handwerk, zum Zweiten die Menschen, die hinter dieser Arbeit stehen, und nicht zuletzt die Werke, die aus dem kreativen und handwerklichen Prozess entstehen. Die Originale nimmt Bezug auf Ausstellungen aus dem Bereich der freien Kunst und verdeutlicht dennoch den Unterschied. Angewandte Kunst ist nicht gleichzusetzen mit der freien Kunst und verdient als eigenständige künstlerische Tätigkeit eine angemessene Präsentation und Anerkennung. Qualitätsvolles Kunsthandwerk bewegt sich zwischen den Polen Kunst, Design und Handwerk und schafft aus diesen Einflüssen etwas ganz Eigenes: das Original.“

Genuss-Kultur auf der ORIGINALE
„Selbst geschaffen“, „unverfälscht“ und „einzigartig“. Diese Anforderungen stellen die Veranstalter auch an das Cateringangebot der Originale. Nahrungsmittelhandwerker sorgen an beiden Messe-Tagen nicht nur für das leibliche Wohl, sondern stehen stellvertretend für die hohe Qualität aus handwerklicher Produktion. Bäcker und Konditoren aus dem Bereich der Handwerkskammer Freiburg präsentieren ausgewählte Produkte aus ihrem Sortiment. Auch diese Produkte verfügen über eine eigene „Geschichte“ – basierend auf einem seit Generationen gepflegten Familienrezept oder beeinflusst durch spannende Reisen rund um die Welt.
 
Rahmenprogramm auf der ORIGINALE
Samstag, 8. Oktober, Sonntag, 9. Oktober
10.00 – 19.00 Uhr (So. bis 17 Uhr): Kinderbetreuung – Basteln in der Kinderstube
Während die großen Gäste sich den Objekten widmen, sind alle kleinen Besucher dazu eingeladen, ihre eigenen Originale zu schaffen. Kinder haben die Möglichkeit, spielerisch unterschiedliche Materialien kennenzulernen – zu basteln, zu gestalten und am Ende das Ergebnis ihrer eigenen Hände Arbeit mit nach Hause nehmen.

12.00 Uhr Talkrunde: Mach das, wofür dein Herz schlägt
Früh auf eigenen Beinen stehen, Verantwortung übernehmen oder sogar sein eigener Chef sein. Das tun, was in einem steckt. Die Talkgäste sind ihrer Leidenschaft gefolgt und haben ihr Glück im Handwerk gefunden.

 

15.00 Uhr: Buchvorstellung und Lesung:
„Paul Weber und das Freiburger Münster. Ein Lebenswerk.“
Das Leben von Paul Weber, 84, aus Freiburg ist faszinierend. Er beeindruckt als Mensch mindestens genauso wie als Handwerker. Paul Weber war sein ganzes Berufsleben als Zimmerer mit dem Münster verknüpft. Er hat mit seinem Sachverstand und seiner Leidenschaft für seinen Beruf Spuren hinterlassen.
Im Rahmen der Kooperation mit dem Freiburger Münsterbauverein würdigt die Handwerkskammer Freiburg nun die Lebensleistung von Paul Weber mit dieser spannenden Erzählung seines bisherigen Lebens. Mit Paul Weber hat das heutige Handwerk am Freiburger Münster ein Gesicht. Sein Wissen und seine Begeisterung für seinen Beruf und seine Lieblingsbaustelle gibt er bis heute an die nachfolgenden Generationen von Zimmerern weiter.
Die Autorin Bettina Verrier liest Passagen aus der schriftlichen Würdigung der Lebensleistung von Paul Weber. Paul Weber wird persönlich die eine oder andere Anekdote hinzufügen.

 
Weitere Informationen unter:
originale-freiburg.de

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Fermenter Biohefe Agrano
    Agrano: Triebkraft aus Riegel
    • 5. Juni 2025
  • Heid Weber-Muehleck
    „Was immer du tust, bedenke das Ende“
    • 29. Mai 2025
  • Wortspiel Alemannisch
    Daheim isch, wo mer Alemannisch schwätzt
    • 28. Mai 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter