netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • Log In
Print Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Jahresabo
    Bewertet mit 0 von 5
    72,00 € 60,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
  • Rubriken
    • Podcasts
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
0
  • Podcasts

Episode 16: Max Gulde, CEO des Freiburger Start-ups ConstellR über Mikrosatelliten im Weltall und deren Nutzen für die Landwirtschaft

  • 10. Mai 2021
Total
4
Shares
4
0
0
0

Vor rund einem Jahr hat sich das Freiburger Start-up ConstellR aus dem Fraunhofer EMI heraus gegründet. Was das seither rasant wachsende Jungunternehmen plant, klingt spektakulär: Es will einen Schwarm von Mikrosatelliten ins Weltall schicken, um von dort mit speziellen Infrarotkameras zur Messung der Erdoberflächentemperatur zum Beispiel die Landwirtschaft der Zukunft zu verbessern.

Max Gulde, CEO und einer von vier Gründern, erzählt im Podcast, was es mit dieser Idee auf sich hat und wie kurios der Weg hin zum eigenen Space-Unternehmen war. Im Februar 2022 wird ConstellR auf der Internationalen Raumstation ISS einen ersten Satelliten testen. Mehr über das spannende Projekt mit hohem gesellschaftlichem Wert können Sie auch in der aktuellen Print-Ausgabe mit dem Titelthema “Naturnahes Arbeiten” lesen.

Moderiert wird der Podcast wie immer von Julica Goldschmidt (baden FM). Auch netzwerk-Chefredakteur Rudi Raschke gibt am Ende wieder einen Ausblick auf die kommende Ausgabe.

Unseren Podcast gibt es auch auf Spotify und bei Apple Podcasts. Wir freuen uns, wenn Sie uns abonnieren!

netzwerk südbaden
netzwerk südbaden
Episode 16: Max Gulde, CEO des Freiburger Start-ups ConstellR über Mikrosatelliten im Weltall und deren Nutzen für die Landwirtschaft
00:00 / 35:14
Apple Podcasts Spotify
RSS Feed
Share
Link
Embed

Datei herunterladen | In neuem Fenster abspielen | Audiolänge: 35:14

Subscribe: Apple Podcasts | Spotify

Total
4
Shares
Teilen 4
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Voriger Artikel
Podcast Balkonsolar
  • Podcasts

Episode 15: Uhrenmacher Jürgen Betz von der “Borgward Manufaktur”

  • 31. März 2021
Lesen
Nächster Artikel
Podcast Balkonsolar
  • MITTELSTAND (Juni 2021)
  • Podcasts

Episode 17: Wie gelingt eine reibungslose Firmenübergabe, wenn das Unternehmen nicht in der Familie bleibt? Rüdiger Ruh, Inhaber des Unternehmens Owis in Staufen, erklärt’s

  • 8. Juli 2021
Lesen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Ulrich Reichenbach im Podcast von netzwerk sübaden
    Episode 23: Metzger Ulrich Reichenbach organisiert Ukraine-Hilfe
Facebook
Instagram
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Hidden-Champions 1
    Hidden-Champions: Ein Interview mit Stephan Trahasch
    • 9. Mai 2022
  • Cover netzwerk südbaden 05/2022 Thema Recruiting 2
    Mai-Ausgabe: Einstellungssache – Personal finden und binden
    • 19. Mai 2022
  • Feldseemoor 3
    Klimaschutz: We want Moor!
    • 24. Juni 2022
  • Autohaus Schmolck 4
    Autohaus Schmolck: Am Anfang war die Landmaschine
    • 14. Juni 2022
  • Aquaristik: Das Freiburger Unternehmen "Unter Wasser" 5
    Fließende Schaufenster: Aquaristik bei “Unter Wasser” in Freiburg
    • 28. Juni 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Jahresabo
    Bewertet mit 0 von 5
    72,00 € 60,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter