netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

EZB-Politik führt nicht zum gewünschten Erfolg

  • 7. Mai 2016
Peter Weiß, MdB CDU, Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon , CSU, sowie Kenzingens Bürgermeister Matthias Guderjan beim Eintrag ins goldene Buch der Stadt.
Total
0
Shares
0
0
0
0

„EZB-Politik führt nicht zum gewünschten Erfolg“
„Die derzeitige EZB-Politik führt nicht zum gewünschten Erfolg“ betonte Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) und ehemaliger bayerischer Staatsminister für Finanzen, bei einem Vortrag in Kenzingen. Er kritisierte damit die aktuelle Niedrigzinspolitik der Zentralbank. Diese schade seiner Meinung nach vor allem den deutschen Sparern. Zu der Veranstaltung eingeladen hatte der Bundestagsabgeordnete Peter Weiß. Gekommen waren zahlreiche Vertreter von Banken, Unternehmen und Kommunalpolitik.
Das Ziel der Niedrigzinspolitik der EZB gehe laut Fahrenschon nicht auf: „Die niedrigen Zinsen sollen vor allem die Entschuldung der Staaten in Südeuropa fördern. Eine Wirkung kann ich bis heute jedoch nicht erkennen“. Er plädierte daher dafür, das Anleiheankaufprogramm der EZB langsam abzuschmelzen. Die aktuelle Niedrigzinsphase sei vor allem für Banken, Stiftungen und Sozialversicherungen ein Problem“. Fahrenschon warb dafür, dass die Politik sich dieser Sondersituation annehme und reagiere. „Der Bund profitiert von den niedrigen Zinsen. Es wäre daher angebracht, wenn er davon etwas an die Sparer in Deutschland weitergeben würde“, sagte er. Dies könne beispielsweise über eine Erhöhung der Vermögenswirksamen Leistungen geschehen. Gleichzeitig warb er dafür, den Fokus bei der Geldanlage zukünftig stärker auf Fonds und Wertpapiere zu legen.

Peter Weiß, MdB CDU, Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon , CSU, sowie Kenzingens Bürgermeister Matthias Guderjan beim Eintrag ins goldene Buch der Stadt.
Peter Weiß, MdB CDU, Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon , CSU, sowie Kenzingens Bürgermeister Matthias Guderjan beim Eintrag ins goldene Buch der Stadt.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • 1
    Straub-Verpackungen: Der Stoff aus dem die Päckchen sind
    • 6. Februar 2023
  • Eatrenalin Europa-Park Rust 2
    Kulinarik: Odyssee im Essraum
    • 18. Dezember 2022
  • Jürgen Grossmann 3
    Gut beraten: Jürgen Grossmann, Architekt und Projektentwickler
    • 27. Januar 2023
  • Motel a Miio Gerberau Freiburg 4
    Motel a Miio: Portugal zum Anfassen
    • 17. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 5
    Werbemittelindustrie: Es weihnachtet seit August
    • 21. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter