netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
  • Rubriken
    • Podcasts
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
0
  • Märkte

Fachkräftesicherung wird zunehmend schwieriger

  • 21. September 2016
Total
3
Shares
3
0
0
0
Für die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in der Region Freiburg wird es zunehmend schwieriger geeignetes Personal zu finden. „Unsere Unternehmen haben verstärkt Schwierigkeiten, ihre Ausbildungsplätze mit geeigneten Kandidaten zu besetzen“, sagt der Geschäftsführer der Südwestmetall-Bezirksgruppe Freiburg, Stephan Wilcken im Rahmen einer Podiumsdiskussion, die gemeinsam von Südwestmetall und der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) veranstaltet wurde, zum Thema Fachkräftesicherung. Auch Fachkräfte seien, wenn auch eher noch in eingeschränktem Maße, schwer zu finden.
In einer landesweiten Südwestmetall-Umfrage geben 54 Prozent der befragten Metall- und Elektroindustrieunternehmen an, in den vergangenen fünf Jahren Schwierigkeiten mit der Besetzung offener Stellen gehabt zu haben. Mittelfristig sehen 51 Prozent einen Engpass der Fachkräfte im eigenen Betrieb.

Wilcken sieht eine Lösungsmöglichkeit in Weiterqualifizierungen von an- und ungelernten Mitarbeitern zu Facharbeitern. „Der Anteil von An- und Ungelernten in der Metall- und Elektroindustrie in der Region Freiburg ist überdurchschnittlich hoch“, beschreibt der Südwestmetall-Geschäftsführer das nicht unerhebliche Arbeitskräftepotenzial. Südwestmetall unterstütze daher die Arbeitgeberinitiative ‚Eine TQ besser‘ (TQ steht für Teilqualifizierung) und biete mit dem Konzept der modularen abschlussorientierten Berufsqualifizierung eine Sozialpartnerlösung zur Nachqualifizierung von An- und Ungelernten, erläuterte Wilcken.

Gleichzeitig bedürfe es weiteren Anstrengungen, um bei Frauen für Berufe in der Metall- und Elektroindustrie das Interesse zu erhöhen. Über die Ganztagsangebote in Kindergärten und Schulen, die es beiden Elternteilen erlauben würde zu arbeiten, sagte Wilcken: „Hier gibt es in der Region Freiburg noch deutlichen Nachholbedarf“. Zudem erwarte er von Seiten der Politik einen besseren Aufbau des Nahverkehrsnetzes, da man ohne eigenes Auto aus vielen kleinen Orten gar nicht zu den Ausbildungsstätten gelangen könne. Auch das Elsass, das eine deutlich höhere Arbeitslosenquote habe, müsse zur Rekrutierung von Arbeitskräften hinzugezogen werden.

Info: Der Arbeitgeberverband Südwestmetall ist einer der größten industriellen Arbeitgeber­verbände Deutschlands. Er vertritt in Baden-Württemberg die arbeitsrechtlichen, tarif-, sozial- und bildungspolitischen Interessen von rund 1.000 Mitgliedsbetrieben der Metall- und Elektroindustrie mit fast 500.000 Beschäftigten. Die Südwestmetall Bezirksgruppe Freiburg als eine von insgesamt 13 regionalen Vertretungen betreut über 70 Mitgliedsbetriebe mit mehr als 23.000 Beschäftigten.

Weitere Informationen unter:

http://www.suedwestmetall.de/

Total
3
Shares
Teilen 3
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Schöne Bescherung 1
    Titel: Bilanz eines schwierigen Jahres
    • 15. Dezember 2022
  • Bohrerhof 2
    Hotel: Zimmer mit Ausblick
    • 2. Januar 2023
  • netzwerk südbaden 3
    Veränderungen bei netzwerk südbaden
    • 1. Dezember 2022
  • Lieferketten 4
    “Wenn alle überreagieren, führt das zum Kollaps”
    • 26. Januar 2023
  • Leseung im Freien Zsuza Bank 5
    Literaturhaus: Auswärts Lesen
    • 29. November 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter