• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Stimmung 02/2025

Februar-Ausgabe: Stimmung

  • 17. Februar 2025
Cover Stimmung Schwerpunkt nws 02/2025
Total
0
Shares
0
0
0
0

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die Forschungsgruppe Wahlen fragt zweimal jährlich, wie die Menschen ihre eigene und die gesamte Wirtschaftslage bewerten. In der Ende Januar veröffentlichten Umfrage sagten nur knapp 10 Prozent der Befragten, dass ihre eigene Situation schlecht sei, fast 60 Prozent fanden sie gut. Doch gleichzeitig stuften mehr als 40 Prozent die gesamte Wirtschaftslage in Deutschland als schlecht ein, keine 10 Prozent als gut. Ein Grund für die große Diskrepanz zwischen persönlicher und allgemeiner Stimmung ist wohl fehlende Stabilität. Menschen mögen keine Unsicherheiten, vor allem bei ihren Investitionsentscheidungen, weiß der Ökonom Tim Krieger. Mit dem Freiburger Professor und vielen anderen Fachleuten haben unsere Redakteurinnen für den Schwerpunkt dieser Ausgabe gesprochen. Es geht um Stimmung, um die Auswirkungen von Emotionen und Gefühlen in der Wirtschaft in ganz unterschiedlichen Kontexten und Branchen, vom klassischen Entertainment über Fasnet und Farben bis zum Arbeitsmarkt.

Eher unerfreuliche Nachrichten liefern die Konjunkturumfragen, über die wir berichten. Und die hiesigen Weinbaubetriebe stehen angesichts des sinkenden Konsums ebenfalls vor Herausforderungen. Aber wir können auch positive Geschichten erzählen: über die Ausbildungswerkstatt P3, die Jugendliche mit Startschwierigkeiten qualifiziert, über die junge Firma Joni Studio, die innovative Kinderkleidung entwirft, und über den Verein Lebensretter, der eine App für Notfälle entwickelt hat.

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen. Und uns allen, dass wir die allgemeine Lage bald so einschätzen wie die persönliche. Hoffnung gibt der Glücksatlas: Die aktuelle Ausgabe konstatiert einen deutlichen Anstieg der Lebenszufriedenheit der Deutschen.

Ihr Daniel Schnitzler – Herausgeber Netzwerk Südbaden

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Rhetorik
    Die Kunst der Rede
    • 18. Juni 2025
  • BFH1650
    In zwei Welten daheim
    • 21. Mai 2025
  • Peter-Dietmar Schnabel
    „Hausverwalter können sich die Objekte aussuchen“
    • 3. Juni 2025
  • Petra Fix von Ritter Sport
    Petra Fix über Schokolade mit Haltung
    • 2. Juli 2025
  • Dreisamstadion
    Fußball macht Schule
    • 30. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter