netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Feindverzehr – der teuflische Knöterich

  • 13. Mai 2015
Total
1
Shares
1
0
0
0

MINOLTA DIGITAL CAMERADa stutzt der unbedarfte Laie erst einmal. „Naturschutz mit Messer und Gabel“ wird als Event angekündigt. Von einer durchaus seriösen Organisation, dem Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis LEV. Darum geht es: Der Landfschaftserhaltungsverband hat den Japanischen Staudenknöterich als ebenso kaltblütigen wie erfolgreichen Landschaftskiller ausgemacht. Der Knöterich, botanisch heißt er Fallopia japonica, ist eigentlich eine Zierpflanze und hat aus den kleinen Gärten einen erfolgreichen Ausbruchsversuch unternommen. Die Staude von ungeheurer Wuchskraft breitet sich rasant aus, verdrängt die heimische Flora und Fauna und zerstört in letzter Konsequenz Uferböschungen und Bauwerke. In der Ortenau haben die Naturschützer schon zahlreiche Orte ausgemacht, wo sich die Pflanze auf dem Vormarsch befindet.  Der Knöterich aus Fernost ist  mit dem heimischen Rhabarber verwandt und er ist wie dieser essbar. Aus der Pflanze mit den charakteristischen Drachenschwänzen lassen sich leckere Sachen zubereiten. Deshalb auch „Naturschutz mit Messer und Gabel“, dem Staudenknöterich soll auch auf diesem Wege der Garaus gemacht werden – und die Menschen können nebenbei lernen, dass es immer mehrere Sichten auf ein Problem geben kann. Im Ortenaukreis hat der Landschaftserhaltungsverband jedenfalls im April zwei Aktionstage gegen den Staudenknöterich  organisiert und die Teilnehmer konnten den Feind der heimischen Natur als Marmelade mit nach Hause nehmen. Das  Problem des massenhaften Auftretens einer fernöstlichen Pflanze  in fremder Umgebung – eben bei uns  –  ist damit natürlich nicht gelöst.  Das Horrorgewächs, das durchaus recht dekorativ ausschaut, muss natürlich massiv bekämpft werden. Aber vielleicht gelingt das wirklich am besten, wenn die Bürger erst einmal auf die Komplexität der Natur aufmerksam gemacht werden. hem.

Total
1
Shares
Teilen 1
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • 1
    Dezember-Ausgabe: Schöne Bescherung
    • 13. Dezember 2022
  • Autohaus Märtin 2
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
  • Motel a Miio Gerberau Freiburg 3
    Motel a Miio: Portugal zum Anfassen
    • 17. Dezember 2022
  • In vielen Unternehmen bleiben nachts Lichter an. 4
    Industrie: Work around the clock?
    • 5. Dezember 2022
  • Lieferketten 5
    “Wenn alle überreagieren, führt das zum Kollaps”
    • 26. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter