netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Flüchtlinge in Südbaden: Die Ereignisse überschlagen sich

  • 5. September 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

refugees-Das Regierungspräsidium Freiburg muss wegen der sich dramatisch entwickelnden Situation in Ungarn über das Wochenende mehr Flüchtlinge unterbringen als erwartet, heißt es in einer Pressemitteilung. In Sasbachwalden müssen statt 300 nun 500 Flüchtlinge aufgenommen werden sowie in ehemaligen französischen Soldatenwohnungen in Donaueschingen weitere 300.
Am Samstagmorgen ist mit der Ankunft des ersten Busses die bedarfsorientierte Einrichtung in Freiburg auf dem Gelände der Polizeiakademie planmäßig in Betrieb gegangen – hier werden bis Sonntagabend 500 Menschen untergebracht. Im Hotel „Bel Air“ in Sasbachwalden sind im Lauf des Nachmittags die ersten Flüchtlinge angekommen – am Sonntagabend werden es aufgrund der aktuellen Entwicklung 500 sein.
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Die Ereignisse überschlagen sich. Unsere Reaktionszeiten haben sich auf wenige Stunden verkürzt, weswegen wir um Verständnis bitten, dass wir nicht mehr in der Lage sind, jede Aufnahme der Flüchtlinge mit Vorlauf zu kommunizieren. Wir sind sehr froh, dass es durch die Kooperation vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie externer Unterstützung gelungen ist, den Menschen kurzfristig ein Dach über dem Kopf zu bieten. Wir bitten die betroffenen Kommunen und Anwohner angesichts der schwierigen Situation um Verständnis.“
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Bohrerhof 1
    Hotel: Zimmer mit Ausblick
    • 2. Januar 2023
  • 2
    Dezember-Ausgabe: Schöne Bescherung
    • 13. Dezember 2022
  • Eatrenalin Europa-Park Rust 3
    Kulinarik: Odyssee im Essraum
    • 18. Dezember 2022
  • Amica 4
    Spenden: Krise hat Konjunktur
    • 23. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 5
    Weihnachtsfeiern: Feste tun Not
    • 16. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter