netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Fraktion Freiburg lebenswert fordert Entschuldigung von Salomon

  • 4. Februar 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

Das neue Rathaus in FreiburgDer klare Ausgang des Bürgerentscheids (52,8 zu 41,2%) erzeugt weiter Streit in der Kommunalpolitik: Weiterhin auf Konfrontationskurs befinden sich Oberbürgermeister Dieter Salomon (Grüne) und die Fraktion von “Freiburg lebenswert” im Gemeinderat, die sich als entschiedener Gegner der SC-Stadionpläne positioniert hatte. Der im Wahlkampf zum Stadionneubau ausgebrochene Konflikt droht nach dem Bürgerentscheid zu eskalieren.
Der Rathauschef wiederholte am Dienstag im Gemeinderat den Vorwurf, die Fraktion hätte einen unterirdischen Wahlkampf gegen das Rathaus und das Stadionprojekt geführt. Den Stadträten von “Freiburg lebenswert” hielt er vor, dem Rathaus „Verschwörungstheorien“ und eine unehrlichen Politik unterstellt zu haben. Salomon hielt der Fraktion Rechtspopulismus vor und nannte sie eine „Pegida ohne Islamophobie“.
Auf diese Angriffe reagierte “Freiburg lebenswert” jetzt mit einer Pressemitteilung, in der die Fraktion dem Rathauschef vorhielten, er trete in unanständiger Weise nach statt die Stadt nach dem Bürgerentscheid zu einen, wie es seiner Aufgabe als Bürgermeister aller Freiburger entspräche.
Der OB erkenne eine „rechtspopulistische Denkfigur“ bereits darin, Argumente gegen eine Position der Stadtverwaltung aufzuzählen. Das zeuge von einem Mangel an Argumenten und lasse am ehrlichen Willen, Bürgerbeteiligung zu praktizieren, zweifeln. “Wir erwarten, dass der OB sich für seine Entgleisungen entschuldigt”, forderte die Fraktion.
Karl Heinz Zurbonsen

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • designimdorf 1
    Handwerk: Schwarzwald in schlicht
    • 19. Dezember 2022
  • In vielen Unternehmen bleiben nachts Lichter an. 2
    Industrie: Work around the clock?
    • 5. Dezember 2022
  • 3
    Fachkräfte: Sag mir, wo die Trucker sind
    • 30. Januar 2023
  • Energiemarkt 4
    Energie: Eine Branche in Aufruhr
    • 29. Dezember 2022
  • Motel a Miio Gerberau Freiburg 5
    Motel a Miio: Portugal zum Anfassen
    • 17. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter