netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Freiburgs Haushalt wächst – Rekordhöhe bei Einnahmen und Ausgaben für 2017/18

  • 13. Dezember 2016
Städtetag Baden-Württemberg
Freiburgs OB Dieter Salomon im Gespräch
Total
4
Shares
4
0
0
0

Von Rudi Raschke
„Das Ergebnis kann sich sehen lassen“ sagte Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon heute, als er den 864-seitigen Entwurf des städtischen Doppelhaushalts 2017/18 den Medien präsentierte. Ein halbes Jahr Vorlauf liegt darin, nach Lesungen und Beratungen, aber auch einer Beteiligungshaushalts der Bürger soll das Werk im Mai 2017 im Gemeinderat verabschiedet werden. Der Haushalt enthält sowohl die höchsten Einnahmen, aber auch die höchsten Ausgaben der Nachkriegszeit.
Salomon präsentierte den Etat der Stadt als „Investitionshaushalt“, bei dem allerdings nach 10 Jahren zum ersten Mal eine Neuverschuldung der Stadt zu Buche schlägt statt eines fortgeführten Abbaus des städtischen Minus. Schon 2009 war eine solche Neuverschuldung budgetiert worden, die dann jedoch nach überraschend hohen Steuereinnahmen ausblieb. Zugleich konnte er sich angesichts der Schuldenbremsen in Bund und Land die Bemerkung nicht verkneifen, dass „die Gekniffenen“ im Land die großen Kommunen seien. Die Stadt wird eine Nettokreditaufnahme von 80 Millionen Euro benötigen.

Freiburgs OB Dieter Salomon im Gespräch
Angesichts einer Einnahmesituation, die „ausgesprochen gut“ (Salomon) sei, schlagen im Haushalt unter anderem enorme Kostensteigerungen beim Personal aufs Konto, Salomon nannte eine Erhöhung der Kosten um allein 30 Millionen zwischen 2015 und 2018. Er hob sowohl die Investitionen in Soziales, Erziehung und Bildung hervor – im zu Ende gehenden Jahr wurde der 10.000 Kita-Platz eröffnet – aber auch die zahlreichen Investitionen in Bautätigkeiten, die in dieser Situation auch nicht gestoppt werden sollen. Bei einer andauernd niedrigen Zins-Situation, sagt Salomon, seien dennoch Kostensteigerungen erwartbar: „Jetzt bauen heißt Geld sparen“ lautet sein Kommentar zu zahlreichen Projekten wie der Augustinermuseum-Sanierung, aber auch dem neuen Rotteckring und der Erneuerung der Staudinger-Schule. Angesichts von Erträgen von rund einer halben Milliarde Euro (etwa das Doppelte des Jahres 2006) werden 2017 und 2018 jeweils 80 bis 90 Millionen Euro in die Infrastruktur investiert.
Freiburgs Finanzbürgermeister Otto Neideck nannte den Doppelhaushalts-Entwurf einen „Ausdruck der wachsenden Stadt und einer sich verändernden Gesellschaft“. Er bekräftige, dass keine Maßnahmen geschoben würden und in nie gekanntem Maße investiert werde, auch bei den städtischen Gesellschaften. Die Stadt hofft noch auf einen Erfolg bei der gerichtlichen Anzweiflung der letzten Bevölkerungserhebung – das Schrumpfen der Einwohnerzahl um 20.000 Menschen hatte vor drei Jahren auch für einen stattlichen Einnahmenverlust von insgesamrt 40 Millionen Euro gesorgt, wogegen die Stadt weiter vorgeht. Jenseits ähnlich überraschender Einnahmen wie 2009 wird einnahmenseitig vor allem mit Grundstücksverkäufen in Höhe von 37 Millionen Euro gegengesteuert werden. Was als Instrument nicht geplant sei, verrieten Salomon und Neideck ebenfalls: „Es sind keinerlei Steuererhöhungen vorgesehen.“
 

Total
4
Shares
Teilen 4
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Motel a Miio Gerberau Freiburg 1
    Motel a Miio: Portugal zum Anfassen
    • 17. Dezember 2022
  • Automobillogistiker Mosolf in Kippenheim 2
    Automobillogistiker Mosolf in Kippenheim: Entscheidend ist auf dem Platz
    • 1. Februar 2023
  • Bohrerhof 3
    Hotel: Zimmer mit Ausblick
    • 2. Januar 2023
  • Alma Spribille 4
    Gut beraten: Alma Spribille vom Mobilfunkanbieter WEtell
    • 2. Januar 2023
  • Reithalle Achern 5
    Neueröffnung: Wälder Genuss und Reithalle
    • 20. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter