netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Geschäftsführer Rainer Schüle verlässt Energieagentur Regio Freiburg

  • 14. Juli 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

Rainer_Schuele_Energieagentur_Regio_Freiburg_Web_01Rainer Schüle, Geschäftsführer der Energieagentur Regio Freiburg, wird das Unternehmen zum Jahresende nach 16 Jahren auf eigenen Wunsch verlassen, teilt das Unternehmen mit.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 ist Rainer Schüle Geschäftsführer der Energieagentur Regio Freiburg. Der studierte Physiker-Ingenieur formte in dieser Zeit mit seinem Team die Energieagentur zu einer bundesweit anerkannten Energie- und Klimaschutzagentur. Derzeit sind bei der Energieagentur rund 30 Personen beschäftigt, die ein breites Themenfeld abdecken und mit einem gut verankerten Netzwerk an Energiewendeprojekten in der Region Südbaden und darüber hinaus arbeiten.
„Es ist ein guter Zeitpunkt, um die Geschäftsführung in andere Hände zu übergeben“, meint Rainer Schüle. „Die Energieagentur hat in diesem Jahr eine sehr gute Auftragslage und sehr gute Perspektiven für ihre weitere Entwicklung. Außerdem besteht ein kompetentes Team mit langjähriger Erfahrung und Netzwerkkontakten, das die Weiterentwicklung der Geschäftsfelder aktiv mitbegleitet.“ Rainer Schüle wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31.12.2015 verlassen. „In den noch verbleibenden Jahren meines Berufslebens möchte ich mich neuen Aufgaben widmen und sehe es als Chance für beide Seiten, jetzt die Weichen für die Zukunft neu zu stellen“, führt er als Begründung an.
Die Vertreter der drei Gesellschafter der Energieagentur Regio Freiburg – die Stadt Freiburg, der fesa e.V und der Verein Klimaschutzpartner im Handwerk –  bedauern das Ausscheiden von Herrn Schüle außerordentlich. „Wir danken Rainer Schüle für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit“, so der Vorsitzende der Gesellschafterrunde, Stefan Flaig. „Der Verein fesa e.V. hat mit der Energieagentur viele gemeinsame Projekte gestemmt, um die Energiewende in der Region voran zu bringen. Und wir werden mit einer neuen Geschäftsführung diese Aktivitäten gerne fortsetzen.“ Im Namen der Stadt Freiburg dankt auch Bürgermeisterin Gerda Stuchlik: „Herr Schüle hat beim Aufbau und der Etablierung der Energieagentur als wichtiger klimaschutz- und energiepolitischer Akteurin in Freiburg und der gesamten Region Herausragendes geleistet.  Wir wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg und alles Gute.“ „Die Klimaschutzpartner im Handwerk“, so deren Vorsitzender Thomas Braun, „haben in den letzten 16 Jahren sehr gerne mit Herrn Schüle zusammengearbeitet. Gemeinsam haben wir viel erreicht, das wir jetzt fortsetzen wollen.
Über eine Nachfolge werden die Gesellschafter in den kommenden Monaten entscheiden.
Die Energieagentur Regio Freiburg
Die Energieagentur Regio Freiburg entwickelt und betreut Klimaschutzprojekte in der Region. Sie wurde 1999 von der Stadt Freiburg, dem fesa e.V. und den Klimschutzpartnern im Handwerk e.V. als drei gleichberechtigte Gesellschafter gegründet. Als eigenständige, wirtschaftlich geführte GmbH berät sie unabhängig und kompetent zu den Themen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Ziel ist es, Akteure zu vernetzen, die regionale Wirtschaft zu stärken und den Klimaschutz voranzubringen.
Dazu erarbeitet ein interdisziplinäres Team von rund 30 MitarbeiterInnen Projekte, Kampagnen und Klimaschutzkonzepte, erstellt Gutachten und organisiert Veranstaltungen. Zu den Kunden der Energieagentur Regio Freiburg zählen Kommunen und Landkreise, Baugesellschaften, mittelständische Unternehmen, private Hauseigentümer und -gemeinschaften sowie Körperschaften wie Kirchen und Stiftungen.

 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • 1
    Dezember-Ausgabe: Schöne Bescherung
    • 13. Dezember 2022
  • Alixe Winter, Geschäftsführerin Alte Wache 2
    Am Arbeitsplatz: Alixe Winter
    • 7. Februar 2023
  • netzwerk südbaden 3
    Weihnachtsfeiern: Feste tun Not
    • 16. Dezember 2022
  • Reithalle Achern 4
    Neueröffnung: Wälder Genuss und Reithalle
    • 20. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 5
    Werbemittelindustrie: Es weihnachtet seit August
    • 21. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter