netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Unternehmen

Girl’s Day bei Werma

  • 8. Mai 2017
netzwerk südbaden
Total
10
Shares
10
0
0
0

Bei der Firma Werma, haben Mädchen typische „Männerberufe“ erkunden können. Jährlich organisiert das Unternehmen für Signaltechnik einen Girls’Day, damit Mädchen einen Blick hinter die Kulissen, bekommen. Dieses Jahr besuchten vier Schülerinnen ab der fünften Klasse das Unternehmen in  Rietheim bei Villingen-Schwenningen. In manchen Ausbildungsberufen und Studienfächern seien Frauen unterrepräsentiert. So bekommen seit fünf Jahren Mädchen bei Werma Einblicke in den Arbeitsalltag von Entwicklungsingenieuren und Elektronikern.
Anlass ist seit Jahren der Mädchen-Zukunftstag, der wie jedes Jahr auch 2017 bundesweit stattgefunden hat. Daran nehmen Forschungsinstitute, Verwaltungseinrichtungen und Unternehmen aus ganz Deutschland teil, um ihre Türen für Mädchen im Alter von zehn bis 17 Jahren zu öffnen.

Lena Dufner (Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen) freut sich über das leuchtende Signalgerät. Foto: Werma Signaltechnik GmbH & Co. KG
 
Bereits zum fünften Mal richtete Werma den Girls’Day aus und auch in diesem Jahr sei die Veranstaltung ein voller Erfolg. „Wir sind sehr stolz, dass unser Schnuppertag so beliebt ist. Das große Interesse der Mädchen zeigt, dass Technik, IT und Wissenschaft nicht nur für Jungs spannend sind“, erklärt Adelmo Aldinucci, Ausbildungsverantwortlicher bei Werma.
Gymnasiastin Anna Sattler fertigt mit Hilfe von Werma-Elektronikerin Maria Chwedczuk eine Werma-Leuchte. Foto: Werma Signaltechnik GmbH & Co. KG
 
Wolfgang Birkner und Petra Rothenbacher, Ingenieure bei Werma erklärten den Teenagern die Berufsfelder im Bereich Signaltechnologie. Dabei sammelten diese ersten Erfahrungen im 3D-CAD-Programm und erhielten Grundinformationen zum Thema Leuchtioden (LED), auch in die Elektronikfertigung wurden die Schülerinnen geführt.
Die Schülerinnen aus den Klassen acht bis zehn, von Realschulen und Gymnasium in Tuttlingen und Trossingen, mit den Verantwortlichen des Girls‘ Day von Werma.

Das Ziel sei, junge Mädchen für Technik begeistern und die Schülerinnen über technische Ausbildungsberufe und Studiengänge zu informieren.  Das sei auch Aufgabe der Arbeitgeber, weil sich Auszubildende dann später mit größerer Überzeugung und Begeisterung für den Ausbildungsberuf entscheiden könnten.

Die Werma Signaltechnik GmbH & Co. KG ist ein weltweit wachsendes Familienunternehmen,  1950 gegründet hat das Unternehmen heute mehr als 310 Mitarbeitern an 7 Standorten.
Zur Homepage von Werma

Total
10
Shares
Teilen 10
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • netzwerk südbaden 1
    Bürobedarf: Ein Stift, der Geschichten schreibt
    • 11. Januar 2023
  • Transport 2
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • 3
    Dezember-Ausgabe: Schöne Bescherung
    • 13. Dezember 2022
  • Bohrerhof 4
    Hotel: Zimmer mit Ausblick
    • 2. Januar 2023
  • Amica 5
    Spenden: Krise hat Konjunktur
    • 23. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter