netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • Log In
Print Abo bestellen
  • Titelcover netzwerk südbaden Ausgabe 08/2022 netzwerk südbaden Jahresabo
    Bewertet mit 0 von 5
    72,00 € 60,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
  • Rubriken
    • Podcasts
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
0
  • Gut beraten

Gut beraten: Freiburgs Münsterbaumeisterin Anne-Christine Brehm

  • 11. Mai 2022
Münsterbaumeisterin
Vor ihrer Zeit in Freiburg war die aus dem Landkreis Lörrach stammende Bau- und Architekturhistorikerin in der Schweiz tätig. Foto: Anja Limbrunner
Total
1
Shares
1
0
0
0

In der Rubrik „Gut beraten“ geht es um Ratschläge, die den Protagonisten im Berufsleben weitergeholfen haben. Für Münsterbaumeisterin Anne-Christine Brehm kam der Ratschlag aus dem universitären Umfeld. Die 41-Jährige erinnert sich.

„Es gibt einen Ratschlag, den ich in einer konkreten, beruflich unsicheren Situation erst gar nicht schätzen konnte, der sich aber letztlich als hilfreich herausgestellt hat. Es ist ein paar Jahre her, gerade waren meine Dissertation in Baugeschichte und der Abschlussband des Forschungsprojektes über gotische Architekturzeichnungen publiziert – und ich war mit der Frage konfrontiert, wie es jetzt für mich beruflich weitergeht.

Meine Forschungen hatten bei mir viele Fragen aufgeworfen, und ich wollte diesen gerne nachgehen und das Thema vertiefen. In dieser Situation habe ich unterschiedliche Ratschläge bekommen – an der Uni zu bleiben oder wieder zurück ins Architekturbüro zu gehen… Wohl der häufigste war, dass es für meine Karriere wichtig sei, nicht in meinem Forschungsfeld zu bleiben, sondern eine neue Epoche zu bearbeiten – am besten das damals populäre und sehr begehrte Thema Nachkriegsarchitektur.

Eigene Interessen statt Trendthemen

Ganz anders hingegen war der Rat meines Doktorvaters: Orientieren Sie sich nicht an Trendthemen, sondern folgen Sie den eigenen Interessen. Denn nur wenn man mit Interesse und Leidenschaft arbeitet, kann man in diesem Feld auch erfolgreich sein. Bei der Entscheidung für die Forschung war klar, dass es nicht einfach wird. Bei den wenigen verfügbaren Stellen gehört immer Durchhaltevermögen, Leidenschaft und zudem auch die nötige Portion Glück dazu.

Mich hat mein Interesse dazu geführt, mich in meiner Forschungstätigkeit auf die Architektur der Spätgotik im südwestdeutschen Raum zu konzentrieren. Dieses Interesse für mittelalterliche Architektur, Bauorganisation und Bautechnik hat mich schon in meiner Forschungstätigkeit an das Freiburger Münster geführt. Und, mit der nötigen Portion Glück und Zuspruch, letztlich auf die Stelle als Freiburger Münsterbaumeisterin, die ich im vergangenen Sommer angetreten habe.“

Protokoll: Daniel Ruda

Total
1
Shares
Teilen 1
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Voriger Artikel
netzwerk südbaden
  • Gut beraten

Gut beraten: Sabrina Binz, Geschäftsführerin der Paul Becker GmbH

  • 12. April 2022
Lesen
Nächster Artikel
Michael Mack Geschäftsführer Europapark Rust
  • Gut beraten

Gut beraten: Michael Mack vom Europa-Park

  • 10. Juni 2022
Lesen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Ulrich Reichenbach im Podcast von netzwerk sübaden
    Episode 23: Metzger Ulrich Reichenbach organisiert Ukraine-Hilfe
Facebook
Instagram
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Winzerkeller 1
    Ebbe im Winzerkeller
    • 3. August 2022
  • Freiburger Immobilienmarkt 2
    Immobilienmarkt: Der Eigentümer bestimmt
    • 29. Juli 2022
  • Kaiser-Joseph-Strasse 3
    Verkehr: Chaosforschung nach Abpfiff
    • 25. Juli 2022
  • Cepa1 4
    Cepa: Es dreht sich weiter
    • 7. Juli 2022
  • 5
    Finanzen des SC Freiburg: Rote Trikots, Schwarze Zahlen
    • 20. Juli 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • Titelcover netzwerk südbaden Ausgabe 08/2022 netzwerk südbaden Jahresabo
    Bewertet mit 0 von 5
    72,00 € 60,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter