netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • Cover netzwerk südaden Das Ende 03/23 netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Gut beraten

Gut beraten: Sophie Bender, Geschäftsführerin des Onlinehändlers “Historia”

  • 16. November 2020
Die 40-Jährige leitet das Familienunternehmen Historia gemeinsam mit ihrem Vater Joseph Nietfeld. Zentrales Produkt im Sortiment des Geschenkehändlers sind historische Zeitungen. (Foto: A. Dietrich)
Total
1
Shares
1
0
0
0

In dieser Rubrik namens “Gut beraten” erzählen Unternehmerinnen und Unternehmer von Ratschlägen, die ihnen einst geholfen haben. Bei Sophie Bender, Geschäftsführerin des Freiburger Onlinehändlers Historia, ist es einer, der ihr sogar immer wieder hilft.

„Wenn es gilt, Entscheidungen zu treffen, hole ich mir grundsätzlich Rat ein. Die Meinung anderer Menschen öffnet neue Perspektiven auf eine Fragestellung, ihre Erfahrungen zeigen Handlungsalternativen auf. Den Rat anderer zu suchen ist mittlerweile Teil meiner Unternehmerinnen-DNA.

Dass ich so verfahre, geht wiederum auf den Rat meines Vaters zurück. Ich erinnere mich an viele Situationen, in denen er mir riet, „Frag doch mal XY, der kennt sich damit aus“. Auch bei der Berufswahl: Meinen Plan, Musik zu studieren, habe ich nach einem inspirierenden Beratungsgespräch mit einem Bekannten gründlich durchdacht und verworfen. Die Musik – ich spiele Klavier, Fagott und singe – ist heute mein wichtigster Ausgleich zur Unternehmerinnentätigkeit, die mich beruflich absolut erfüllt.

Erstmal fragen, wie andere etwas einschätzen

Schließlich habe ich BWL studiert, und da begeisterten mich dann vor allem Marketing und Spieltheorie – beides schärft den strategischen Blick über den Tellerrand sowie den in die Zukunft. Ziel ist es, die eigenen Handlungsspielräume im Kontext der jeweiligen Rahmenbedingungen auszuloten und zu bewerten. Das gelingt aber nur, wenn man die Einschätzungen anderer Menschen einholt oder Hypothesen dazu entwickelt.

Auch bei Historia ist es unsere Maxime, erstmal zu fragen, wie andere eine Situation einschätzen. Das ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur. Flache Hierarchien, kommunikatives Großraumbüro und Mitsprache bei Entscheidungen – den so entstehenden Austausch untereinander werte ich als wesentlichen Erfolgsfaktor unseres Teams. Dass unsere Belegschaft divers ist, erweist sich auch vor dem Hintergrund der daraus resultierenden Meinungsvielfalt als Bereicherung.

Die positive Entwicklung unseres Unternehmens über die letzten Jahre bestätigt mich in dem Gefühl, dass der Rat meines Vaters, andere in eine Entscheidung einzubeziehen, nach wie vor ein guter ist.“

(Protokoll: Daniel Ruda)

Dieser Beitrag erschien in der Ausgabe vom Oktober 2020 unseres Printmagazins

Total
1
Shares
Teilen 1
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Referenten Marketingtalk 1
    Marketing-Talk: Rezepte fürs Recruiting
    • 2. März 2023
  • Automobillogistiker Mosolf in Kippenheim 2
    Automobillogistiker Mosolf in Kippenheim: Entscheidend ist auf dem Platz
    • 1. Februar 2023
  • naturnaher Lebensraum für Tiere 3
    Tierschutz: Alternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald
    • 3. März 2023
  • Teilnehmer work art auf der Bühne 4
    Work Art: Von der Bühne zum Beruf 
    • 2. März 2023
  • netzwerk südbaden Tiernamen in der Gastronomie 5
    Adler, Ochsen, Hirschen: Woher kommen die vielen Tiernamen in der Gastronomie?
    • 1. März 2023
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover netzwerk südaden Das Ende 03/23 netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter