netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Gutes Geschäftsjahr für die Stadtbau

  • 12. Mai 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

Gutes Geschäftsjahr 2015 für die Stadtbau
Die kommunale “Freiburger Stadtbau GmbH”, eine hundertprozentige Tochter der Stadt Freiburg, zu der die Freiburger Stadtimmobilien – Verwaltung ehemals städtischer Wohnungen -, die Regio Bäder GmbH, die Freiburger Kommunalbauten GmbH und einiges mehr gehören, hat im vergangenen Jahr 13 Mio. Euro Gewinn (plus fünf Mio. Euro gegenüber Vorjahr) erwirtschaftet. Diese sollen in neue Mietwohnungen investiert werden. Parallel stieg der Umsatz um acht Prozent auf 106 Mio. Euro.
Vier Mio. Euro (doppelt so viel wie im Vorjahr) verdiente das Unternehmen im Bauträgergeschäft. Über 70 neue Sozialwohnungen und 50 Eigentumswohnungen wurden 2015 fertig und erreichten ein Gesamtvolumen von 34 Mio. Euro. Mit über 11.000 Wohnungen, darunter fast mehr als 8.000 eigene, ist die Stadtbau größter Vermieter und Verwalter Freiburgs. In den kommenden fünf Jahren sollen bestehende Immobilien durch Neubauten mit doppelt so vielen Wohnungen ersetzt werden – 1500 im Stühlinger, Haslach, Mooswald und Herdern. Das dazu nötige Investitionsvolumen beläuft sich auf geschätzte 300 Mio. Euro.
Gestärkt wurde das gute Ergebnis durch 1,2 Mio. Euro, die aus den Parkhäusern kamen; Verluste musste die Stadtbau jedoch bei der Bädertochter hinnehmen: 300.000 Euro Minus schlugen hier zu Buche. Ursache: Rückstellungen für die im Sommer beginnende Großsanierung der Technik im Keidelbad, die rund zehn Mio. Euro kosten soll

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Alma Spribille 1
    Gut beraten: Alma Spribille vom Mobilfunkanbieter WEtell
    • 2. Januar 2023
  • Alixe Winter, Geschäftsführerin Alte Wache 2
    Am Arbeitsplatz: Alixe Winter
    • 7. Februar 2023
  • netzwerk südbaden 3
    Bürobedarf: Ein Stift, der Geschichten schreibt
    • 11. Januar 2023
  • Motel a Miio Gerberau Freiburg 4
    Motel a Miio: Portugal zum Anfassen
    • 17. Dezember 2022
  • 5
    Straub-Verpackungen: Der Stoff aus dem die Päckchen sind
    • 6. Februar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter