Lachen ist gesund. Lachen ist die beste Medizin. Was steckt hinter diesen Redewendungen? Über die positiven Auswirkungen von Lachen und manche negativen Folgen, die es ebenso mit sich bringen kann.
Text: Susanne Maerz
Kinder lieben es, sich gegenseitig Witze zu erzählen und können darüber herzhaft lachen. Und immer wieder werden Teenager vor die Türe gestellt, weil sie mit Lachanfällen den Unterricht stören. Junge Menschen lachen für gewöhnlich mehr als ältere: „Während Kinder pro Tag fast 200 bis 400 Mal herzlich lachen, kommen Erwachsene täglich nur auf 15 Mal“, heißt es im Gesundheitsmagazin der Krankenkasse AOK. Lachen kann befreien, eine angespannte Atmosphäre auflockern – und schlicht Spaß machen. Lachen im unpassenden Moment kann aber auch peinlich sein. Und man kann Angst davor entwickeln, ausgelacht zu werden.
Dass Lachen als störend oder unpassend empfunden werden kann, gilt nicht nur bei kichernden Teenies. WEITERLESEN …