netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
  • Rubriken
    • Podcasts
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
0
  • Märkte

Hitzerekord: Es war der heißeste Juni

  • 30. Juli 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

OLYMPUS DIGITAL CAMERADer Sommer war bisher nicht nur gefühlt heiß. Auch die Meßwerte belegen das. So gab es in diesem Jahr den heißesten Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnung: Klimahistorikern wie Prof. Dr Rüdiger Glaser von der Uni Freiburg bereiten die Messdaten Sorge. “Wir leben im Klimawandel”, stellt Glaser fest. “Und es gibt keine Anzeichen auf Besserung: Die Temperaturen werden steigen, die Niederschläge werden zunehmen, der Meeresspiegel steigt an, die Meere erwärmen sich.”
Glaser muss es wissen, er ist Professor für Physische Geographie an der Universität Freiburg. Er befasst sich mit der Entwicklung der in der Vergangenheit gemessenen Klimadaten. Sein Lehrbuch „Klimageschichte Mitteleuropas – 1200 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen“ (WBG, Darmstadt, 2013) ist ein viel zitiertes Standardwerk für diesen Forschungsbereich. Auf der Online-Plattform „tambora.org“ hat Glaser mit seinem Team Klimadaten aus Jahrbüchern, Zeitungen und Chroniken, die bis 148 nach Christus zurückreichen, gesammelt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Mal schauen wann und ob die nächste Heißwetterwelle kommt.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Der Freiburger Weihnachtsmarkt 1
    Kommunen: Ausgeknipst
    • 7. Dezember 2022
  • Alma Spribille 2
    Gut beraten: Alma Spribille vom Mobilfunkanbieter WEtell
    • 2. Januar 2023
  • Transport 3
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • netzwerk südbaden 4
    Werbemittelindustrie: Es weihnachtet seit August
    • 21. Dezember 2022
  • Reithalle Achern 5
    Neueröffnung: Wälder Genuss und Reithalle
    • 20. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter