• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur

Huchel-Preisträger Dinçer Güçyeter: Dichter, Verleger, Stapelfahrer

  • 11. Juni 2022
Dichter und Verleger Dinçer Güçyeter
Dinçer Güçyeter wünscht sich mehr Aufmerksamkeit für die gesamte Lyrik. Foto: Yavuz Arslan
Total
0
Shares
0
0
0
0

Dinçer Güçyeter erhält am 18. Mai in Staufen den angesehenen Peter-Huchel-Preis für seinen Gedichtband „Mein Prinz, ich bin das Ghetto“. Der Autor gründete 2012 seinen eigenen Verlag. Er publiziert Lyrik und bringt das unpopuläre Genre damit ins Rampenlicht.

VON CHRISTINE WEIS

Am 29. Januar klingelt morgens das Telefon im Verlagsbüro von Dinçer Güçyeter in Nettetal, einer Kleinstadt am Niederrhein direkt an der Grenze zu den Niederlanden. An sich nichts Außergewöhnliches, doch der Anruf kommt aus Staufen. Sabine Scharberth vom SWR ist dran und teilt dem 43-Jährigen mit, dass er den diesjährigen Peter-Huchel-Preis erhält. Güçyeter ist derart überrascht, dass er nicht sofort reagieren kann. Er muss Atem holen, trinkt einen Kaffee und raucht eine Zigarette – dann ruft er zurück.

Es gibt nur wenige Auszeichnungen für deutschsprachige Lyrik – der mit 10.000 Euro dotierte Peter-Huchel-Preis ist die wichtigste. „Die Texte und Gedichte von Peter Huchel lese ich seit vielen Jahren. Mich berührt die Schönheit, der Trost und die Kraft seiner Sprache. Plötzlich selbst mit Huchel genannt zu werden, ist ein unbeschreibliches Gefühl. Natürlich fühle ich mich geehrt“, sagt Dinçer Güçyeter. Peter Huchel gehöre wie Else Lasker-Schüler, Octavio Paz und Gülten Akin zu den Dichtern, die ihn auf seiner langen Reise begleitet haben.

Buchcover: Mein Prinz, ich bin das Ghetto von Dinçer Güçyeter
Der Band ist 2021 erschienen, aktuell schon in der 6. Auflage und ist im lokalen Buchhandel erhältlich.

Güçyeters lange Reise zu den eigenen Gedichten und seiner Sprache begann als Kind in der Kneipe seines Vaters. Dort lief Musik, zu der er sich Liedtexte überlegte. Seine Eltern kamen als „Gastarbeiter“ in den 1960er Jahren aus der Türkei nach Nettetal. Die Mutter arbeitete in einer Schuhfabrik, der Vater hatte die Gaststätte. Dinçer Güçyeter war auf der Hauptschule, machte den Realschulabschluss auf der Abendschule und absolvierte eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. Lesen wurde zu seiner Leidenschaft. Das lag vielleicht an der Provinz und den wenigen Möglichkeiten, die sich für Jugendliche dort boten, vermutet Güçyeter. Seine Jugendstars hießen Ingeborg Bachmann, Leo Tolstoi oder Franz Kafka. Als er 17 ist, beginnt er Theater zu spielen, mit 22 schreibt er seine ersten Gedichte und mit Anfang 30 gründet er den Lyrik-Verlag Elif. Heute ist er Verleger, Autor und arbeitet in Teilzeit als Gabelstaplerfahrer.

„Plötzlich selbst mit Huchel genannt zu werden, ist ein unbeschreibliches Gefühl.“

Dinçer Güçyeter

„Ich hatte weder ein fertiges Buch in der Tasche noch Ahnung vom Buchmarkt“, erzählt Güçyeter. Aber er hatte eine Überzeugung: Er wollte Aufmerksamkeit für seine Texte und die gesamte Gattung Lyrik. Für ihn sei es ein kollektives Versagen, das der Poesie den Weg in die Öffentlichkeit versperre. Gedichtbände kämen in den Kulturressorts im Vergleich zur Prosa kaum vor. Auch bei Veranstaltungsforen und im Bildungsprogramm der Schulen seien Gedichte nur eine Randnotiz. „Für mich ist Lyrik eines der modernsten Genres. Diese Sprache kommt ja nicht von einem anderen Planeten, es ist unsere Sprache, es sind unsere Empfindungen, unsere Gefühle, die in diesen Texten auftauchen“, sagt Güçyeter, der die Lyrik aus der verstaubten Ecke des elitären Bildungsbürgertums raushole. Dafür braucht es den öffentlichen Auftritt und die sozialen Medien.

„Man kann heute keinen Gedichtband veröffentlichen und sich dann in die Kammer zurückziehen und darauf warten, dass Menschen vor der Tür jubeln.“

Dinçer Güçyeter

Der Erfolg gibt ihm Recht: Mittlerweile umfasst das Verlagsprogramm rund 60 Publikationen, darunter viele Debüts und Übersetzungen aus dem Isländischen, Türkischen oder Portugiesischen. Die Anfänge waren schwer, doch seit 2017/18 geht es für den Verlag wirtschaftlich bergauf. Der Gedichtband “Gedanken Zerren“ der Wuppertaler Autorin Özlem Özgül Dünda, die Kindergedichte “Die Muße der Mäuse“ von Uwe-Michael Gutzschhahn oder die isländische Reihe “Denen zum Trost, die sich in ihrer Gegenwart nicht finden können“ von Ragnar Helgi Ólafsson (übersetzt von Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer) schafften den Durchbruch.

Der nun preisgekrönte Band „Mein Prinz, ich bin das Ghetto“ wird vermutlich ein Besteller für den Verlag. Dieser „verhandelt mit expressionistischer Sprachwucht und feinsinniger Ambivalenz familiäre, soziale und kulturelle Verortungen“, heißt es in der Begründung der Huchel-Preis-Jury, und weiter: „Mal im Gestus des Protestes, mal äußerst intim gestimmt, zeigt sich hier ein Dichter der Welt und öffnet […] eine sehr eigene und doch vertraute Welt zwischen dem niederrheinischen Nettetal und Anatolien, zwischen Kind-Sein und Vater-Werden […].“

Ein Auszug aus dem Gedicht „lass uns gehen, Ali“ zeigt die Stärke seiner Sprachbilder und regt vielleicht zum Mehrlesen von Lyrik an: „Dinçer: ich habe meinem kaputten Vater einen Brief geschrieben / er soll sich keine Sorgen um uns machen, hier gibt es Demokratie / hier gibt es für jeden Papagei den sichersten Käfig, Biosamen und so’n Scheiß / und Bildungsbürger, die sich für Schmetterlinge halten: Ave Maria im darkroom […]“.

Am 18. Mai hat Dinçer Güçyeter den Huchel-Preis im Stubenhaus in Staufen entgegengenommen. Es sei für ihn das schönste Gefühl, dass er diesen Preis seinen beiden Kindern mit auf den Weg geben kann.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum