• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Tiere 02/2023

Hufwerk: Pferde gehen barhuf

  • 10. März 2023
Perdehufe beim Beschlagen
Viel Rauch entsteht beim sogenannten Aufbrennen des Eisens auf den Huf. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

In Südbaden gibt es viele Pferde, seit der Pandemie sind es noch mehr geworden. Ein heißes Eisen ist dabei allerdings: Es fehlt zunehmend an Hufschmieden. Ein Besuch im Hufwerk in Steinen.

Von MIRJAM WEISS

Barfußlaufen und Barfußschuhe sind im Trend – nicht nur bei Zwei-, sondern auch bei Vierbeinern. „Es gibt einen großen Wandel von den klassischen Hufeisen hin zu Barhufen“, sagt Kati Jurth. Die ausgebildete Hufpflegerin und Barhuf-Bearbeiterin weiß, wovon sie spricht. „Barhuf ist gesund, natürlich, sicher und kostengünstig.“ Zum Vergleich: Ein Beschlag mit Hufeisen kostet rund 150 Euro, eine Barhuf-Bearbeitung 50 Euro, aufgrund des kleineren Zeitaufwands und der geringeren Materialkosten. Sind die klassischen Hufeisen also ein Auslaufmodell? Dem widerspricht Kati Jurth: „In manchen Bereichen werden Hufeisen immer nötig sein, beispielsweise beim Kutschenfahren. Außerdem eignet sich nicht jeder Huf zum Barhuflaufen.“ 

Bei Kati und ihrem Mann Marcel Jurth kommen die Anhänger von Hufeisen und von Barhufen gleichermaßen auf ihre Kosten: Kati ist die Fachfrau für die Barhufpflege, ihr Mann Marcel als Hufschmied der Experte fürs Beschlagen, mit Schwerpunkt auf orthopädischen Beschlägen. Gemeinsam betreiben die beiden seit 15 Jahren das Hufwerk in der südbadischen Gemeinde Steinen im Landkreis Lörrach.  Weiterlesen …

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Die Fantastischen Vier
    Pinot and Rock: Gitarren und Gourmetküche
    • 4. Juni 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
  • Fermenter Biohefe Agrano
    Agrano: Triebkraft aus Riegel
    • 5. Juni 2025
  • Bürotasse World`s best Boss
    Frauen in Führung: Kein Nice-to-have, sondern wirtschaftlicher Imperativ
    • 1. Juli 2025
  • Kloster St. Ulrich
    Beratungsdienst Familie & Betrieb: Berufliche Themen sitzen immer mit am Tisch
    • 2. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter