netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Industriemesse i+e – wvib hofft auf 10000 Besucher

  • 14. Januar 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

messe-1
Die Industriemesse i+e in Freiburg ist eröffnet. Zum vierten Mal hintereinander ist die Industriemesse i+e komplett ausverkauft. 356 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen vom 14. – 16. Januar auf über 6.000 qm in den Freiburger Messehallen.
wvib-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Münzer eröffnete die 17. Industriemesse i+e. Er freut sich auf „einen erfrischenden Messeauftakt und ein konjunkturell ordentliches Jahr 2015.“
Höhepunkt der Eröffnungsveranstaltung war der Vortrag von Hartmut Jenner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG. Er referierte über das Thema „Das Familienunternehmen Kärcher – Erfolgsfaktoren eines nachhaltigen Wachstums“. Die vielen Erfahrungen aus dem Unternehmensalltag des familiengeführten Reinigungsgerätehersteller fasste Jenner so zusammen: “Familienunternehmen stehen für erfolgreiches, langfristig orientiertes Wirtschaften, für Innovationskraft und gesellschaftliche Verantwortung. Der nachhaltige Unternehmenserfolg beruht häufig auf Werten, die wie bei Kärcher fester Bestandteil der Firmenkultur sind und intensiv und authentisch gelebt werden.”
Viele Aussteller und Besucher der Eröffnungsveranstaltung sind auch Teil eines Familienunternehmens und können die Geschichten aus dem Unternehmen Kärcher sehr gut nachvollziehen. Bei einigen Messeständen hat man deshalb oft das Glück, den Geschäftsführer persönlich zu treffen und aus erster Hand mehr über die Produkte und Dienstleistungen zu erfahren. Im Messekalender von Unternehmern, Einkäufern, Technikern und Ingenieuren ist die i+e der erste wichtige Treffpunkt im Jahr. Die Industriemesse i+e ist ein Marktplatz für Menschen und Meinungen auf dem man schnell herausfinden kann, woher 2015 die weltweiten Winde der Industrie wehen.
Im Forum (Halle 3, Stand Q112) geht es nach der Eröffnungsfeier mit Vorträgen zum Thema „Fachkräfte finden und binden“ weiter. Um 16:00 Uhr stellt Heidrun Riehle, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des wvib gemeinsam mit Christian Hanisch von der Firma x28 den neuen wvib-Stellenmarkt vor. Auf diesem Online-Portal werden alle 24 Stunden die Stellenangebote der mitmachenden wvib-Mitglieder zusammengeführt, um Bewerbern das gesamte Spektrum der freien Arbeitsplätze in der Schwarzwald AG auf einen Klick zu präsentieren. Der Stellenmarkt kann auf dem wvib-Stand an den drei Messetagen getestet werden.
Am Donnerstag treffen sich im Forum technisch interessierte Besucher zu Vorträgen mit den Schlagworten „Industrie 4.0“, „Projektmanagement“, „Unternehmenssteuerung“, „biobasierte Werkstoffe“, „Materialfluss“ oder „Elektromobilität.“ Am letzten Messetag dreht sich an der gleichen Stelle alles um das Thema „Einkauf“. Die  Besucher der i+e können die rund 100 Fachvorträge im Forum und in den vier Konferenzräumen kostenfrei besuchen und die Industriemesse so doppelt nutzen: für einen individuellen Messerundgang und für die persönliche Weiterbildung.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Eatrenalin Europa-Park Rust 1
    Kulinarik: Odyssee im Essraum
    • 18. Dezember 2022
  • Erich Quennet von Art Sped Schütz 2
    Art Sped Schütz: Unterwegs in Sachen Kunst
    • 25. Januar 2023
  • Papier im Buero 3
    Software: Speichern statt abheften
    • 28. November 2022
  • Pavillon für Alle 4
    Kleineschholz: Reden, Bauen, Wohnen
    • 28. Dezember 2022
  • Bohrerhof 5
    Hotel: Zimmer mit Ausblick
    • 2. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter